2) Pferdefarbengenerator 
1) Braune ( 2690 Varianten) 
A) Alle 7 Grundfarben der Braunen wie in Teil 1 beschrieben. ( 7 Varianten) 
B) Alle 7 Grundfarben mit Stern 
Alle 7 Grundfarben mit Blesse 
Alle 7 Grundfarben mit Schnippe 
Alle 7 Grundfarben mit Laterne (28 Varianten) 
C) Alle Varianten von Punkt A und B 
mit einer weißen Socke 
mit zwei weißen Socken 
mit drei weißen Socken 
mit vier weißen Socken 
das selbe mit halbweißen Füßen, weißen Füßen, schwarzen Socken, halbschwarzen und schwarzen Füßen 
( 820 Varianten) 
D) Alle Varianten von A, B und C mit Milchmaul 
Alle Varianten von A, B und C mit Mehlmaul ( 1710 Varianten) 
E) Alle Schwarzbraunen Varianten mit Kupfermaul ( 125 Varianten) 
2) Füchse und Lichtfüchse ( 8604 Varianten) 
A) Alle Füchse in den oben genannte 7 Grundfarben ( 7 Varianten) 
B) Lichtfüchse (21 Varianten) 
Alle Varianten von A mit 1 Stufe hellerem Langhaar 
Alle Varianten von A mit blondem oder gelben Langhaar 
Alle Varianten von A mit weißblondem Langhaar 
C) Alle Varianten von A und B mit Laternen, Blessen, Schnippen und Sternen ( 112 Varianten) 
D) Alle Varianten von A, B und C mit Abzeichen an den Füßen wie bei Braunen ( 2688 Varianten) 
C) Alle Varianten von A, B, C und D mit Milch maul und mit Mehlmaul ( 5776 Varianten) 
3) Aufgehellte ( 204 Varianten) 
A) Windrappen, Lichtrappen und Windbraune ( 3 Varianten) 
B) Varianten von A mit Abzeichen ( Blesse, Stren, Schnippe und Laterne) ( 48 Varianten) 
C) Varianten von A und B mit Milch- , Mehl,- und Kupfermaul ( 153 Varianten) 
4) Rappen ( 390 Varianten) 
A) Rappe und Sommer-/Winterrappe ( 2 Varianten) 
B) Die Varianten von A mit Abzeichen ( Blesse, Stern, Schnippe, Laterne) (8 Varianten) 
C) A und B mit Abzeichen an den Füßen ( nur weiße) ( 120 Varianten) 
D) A,B und C mit Mehl- und Kupfermaul (260 Varianten)