Ich frage mich manchmal wie die GW Leute im Siemensverein oder im Funtainment es schaffen sich einmal pro Woche zum Spielen zu treffen... 
das funktioniert weil man sich als gruppe um ein oder ein paar spielsysteme gefunden hat, plus eine harte kerngruppe aus 2-3 leuten hat die das ganze schmeissen... das drueckt auch stabilitaet aus und macht es newcomern leicht dazuzustossen ... \"ich spiel warhammer (etc) und suche anschluss .. achja da gibts ja die leute die sich da und da immer treffen...\"
wenn allerdings aus einem freitagskneipenstammtisch zu dem c leute kommen, ein teil b lieber einen spieleabend an anderer location (ein faktor in berlin der halt durch die grosse flaeche nicht zu unterschaetzen ist) machen moechte dann separiert dass halt einen teil a welcher da nicht mitziehen kann ..
um diesen spieleabend dann aber zu festigen muss man an stabilen terminen festhalten und eine art \"einrichtung\" daraus machen, da ja auch von teil b nicht immer \"uni sono\" alle zu den gewaehlten freitagsterminen erscheinen koennen, weswegen diese \"einrichtung\" auch einen hoeheren bekanntheitsgrad und damit spielerpool generieren sollte als urspruenglicher teil b
feste termine und eine etwas festere definition welche spiele gespielt werden schaffen identifikation (gelaende, etc sollte man nur als symptome betrachten und in gruppenstaerke findet man dazu sicher eine eigene loesung)
berlin neigt durch sein geradezu rasendes kreatives tempo und individualismus (alles positive dinge

etwas zur sprunghaftigkeit und \"beliebigkeit\" ... besser mal die kraefte zu buendeln :party:
ciao chris
der weiterhin am samstag im BFB jedesmal ein neues regelsystem spielt und viel zu viel waehrend her redet, isst, cafe trinkt ...