Epochen > Absolutismus und Revolution

Einstieg in die napoleonische Epoche

<< < (4/11) > >>

Bukowski:
squall, ich empfehle dir einfach ne einheit briten für die völkerschlacht aufzustellen, dann bist du schnell fertig......

Schrumpfkopf:
@Davout: Bzgl. Bardin - richtig, und jeder der sich ein bisschen mehr mit dem Thema beschaeftigt weiss das auch. Aber das das so fuer den normalen Spieler kaum anwendbar ist versteht sich fast von selbst.

Ich persoenlich habe zB auch nichts gegen Paradeuniformen auf meinem Tisch auch wenn die Jungs waehrend einer Kampagne mit Sicherheit ganz anders ausgesehen haben...

In diesem Sinne moechte ich festhalten das ich Dein Fachwissen sehr schaetze und mich immer ueber Deine Kommentare freue, aber man sollte schon versuchen das im Kontext des Spielens zu sehen. :)

Davout:
Gegen Paradeuniform habe ich auch nichts - sieht eben besser aus. Sonst kann man ja gleich ACW oder sowas machen. Meine Figuren sind auch fast alle in Paradeuniform. Besser eine Paradeuniform und richtig als irgendwelche aus der Luft gegriffene Hybride der Felduniform.
Was die Bardinuniform betrifft, so habe ich nicht den Eindruck, dass jeder weiß, wann sie wirklich erst im Gebrauch war.

Grüße,

Davout

Bukowski:
muß auch nicht jeder wissen! wer es wissen will wird danach fragen oder sich die passende lektüre besorgen. wie bereits gesagt (und das nicht von mir) ist es für den \"wald und wiesen wargamer\" auch gar nicht möglich seine armeen 100% richtig auszustatten und zwar aus verschiedenen gründen. wenn in einer \"waterlooarmee\" figuren aus den revolutionskriegen auftauchen macht das genau soviel oder sowenig aus als wenn ich mich fragen muß ist jetzt krieg oder parade???

Squall_F:
Ich hab mich jetzt parallel auch mal nach 15mm Figuren umgehört und muss sagen, dass ich da nicht abgeneigt wäre. Der kleinere Maßstab sollte sich ja auch mit Black Powder umsetzen lassen, wenn man die Basierung anpasst.
Wieviele Figuren ich da pro Batallion nehme, muss ich mal schauen, ich durchblicke nicht ganz, wie Essex die Armeen zusammen stellt.

So wie ich das sehe, sind da in der Engländer-Box 8 Batallione Linieninfanterie, 4 Batallione Highlander, 6 Einheiten Dragoner und 2 Geschütze. Sollte also genau für 1 Division reichen.

Das Regelwerk ist jetzt auf dem Weg zu mir, wenn ich das da habe, rechne ich mal um, wie man die am geschicktesten basiert. Bei 28mm nimmt man für Infanterie 2x2cm pro Figur, da würde man bei 15mm also 4 Figuren für nehmen, oder überseh ich was?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln