Epochen > Absolutismus und Revolution
Einstieg in die napoleonische Epoche
Squall_F:
Danke schon mal für die Antworten.
Ich muss zugeben, ich hab momentan noch nicht so wirklich den Durchblick, was die historische Zusammenstellung der Armeen betrifft. Beginne mich da gerade etwas ein zu lesen und hätte zur Unterstützung gerne das BP-Regelbuch.
Bei den Victrix Figuren gefallen mir die Gesichter nicht so gut wie bei den Perrys, daher würde ich Victrix nur für einzelne Einheiten mit reinnehmen.
Von der Zeit her soll die Armee eine englische Armee bei Waterloo bzw. Leipzig repräsentieren. Da wird sich Uniformtechnisch ja nicht allzu viel getan haben, oder liege ich hier falsch?
Kann mir evtl. jemand einen kurzen Überblick geben, in welchen Größenordnungen die einzelnen Truppengattungen zueinander vertreten waren und wie so die üblichen Größen für BP sind?
Ihr seht schon, ich tappe noch völlig im Dunkeln, würde mir aber zum Regelbuch gerne auch schon ein paar Einheiten bestellen und da nicht direkt daneben greifen und die guten Jungs nachher im Keller verstauben lassen.
Bukowski:
also bei leipzig waren keine briten dabei, bei den preußen passen die uniformen und bei den franzosen auch. ansonsten gehen waterloo briten nur für die waterloo kampagne, weil anderes shako......
einheiten bei black powder sind etwa 28-32 figuren groß. bei multibases frontbreite von 1,5cm pro figur tiefe egal ( ich nehme immer etws tiefer weil man dann die firing line und die chargenden etwas nach hinten rücken kann damit im spiel die bajonette nicht abrechen). eine einheit bei black powder repräsentiert ein battalion. du kannst dir also eine beliebige historische \"order of battle\" aussuchen und die armee danach aufstellen.
beispiel:
5th britische bivision picton bei quatre bras:
8th Brigade
[/li]
* 1st Bn, 28th Foot
* 1st Bn, 32nd Foot
* 1st Bn, 79th Foot
* 1st Bn, 95th Rifles
9th Brigade
* 3rd Bn, 1st Foot
* 1st Bn, 42nd Foot
* 2nd Bn, 44th Foot
* 1st Bn, 92nd Foot
4th Brigade
* Verden Landwehr Bn
* Luneburg Landwehr Bn
* Osterode Landwehr Bn
* Munden Landwehr Bn
du bräuchtest also etwa 12 einheiten um diese formation in einem quatre bras szenario zu spielen. dasselbe gilt dann natürlich auch für kavallerie und artillerie.
Schrumpfkopf:
Ich habe selbst kuerzlich mit Blackpowder angefangen. Spielt sich sehr fluessig. Ich stelle meine Figuren anders als \"Bukowski\" mit 20x20mm pro Figur auf.
Blackpowder erlaubt Einheiten aller Groessen, so habe ich Jaeger Kompanien mit gerade mal 6 Mann und Landwehr Einheiten mit 32 Mann.
Mit Franzosen starten ist immer gut - die \"spaeten Franzosen\" koennen praktisch ueberall von 1812 bis 1815 eingesetzt werden.
Squall_F:
Danke euch beiden, ich hab jetzt einen etwas besseren Überblick.
Nicht desto trotz bleibt ein Haufen an Fragen:
Wie setzt sich so eine Armee aus der Zeit zusammen? Linieninfanterie, Jäger, versch. Reiterei, Artillerie, etc. Gibts irgendwo eine Übersicht, in welchem Verhältnis die zueinander standen? Und was hat es mit den verschiedenen Arten der Kavallerie auf sich? Allein Perry hat ja schon 3-4 verschiedene Boxen für die Franzosen im Angebot.
Das bringt mich auch direkt zur nächsten Frage: Seh ich es richtig, dass die Perrys bisher nur 1 Infanteriebox aus Plastik für die Briten haben, für die Franzosen aber sowohl Infanterie- als auch Kavallerieboxen? Dann wären die Franzosen nämlich mein Favourit, weil ich Kerntruppen gerne in Plastik hätte.
Lassen sich mit Briten oder Franzosen auch andere Mächte darstellen, also gab es eine Art \"Einheitsuniform\" oder sahen die Uniformen alle komplett anders aus?
\"Peninsular\" bezieht sich bei diesem Thema auf die iberische Halbinsel, oder? Für mich käme nämlich eher Kerneuropa in Frage.
Bukowski:
fragen über fragen...............hier die antworten:
wie gesagt, such dir mal bei wiki eine \"order of battle\" einer schlacht (waterloo, borodino, leipzig, etc.) dann siehst du ja welche einheiten dort vertreten waren und in welchen verhältnissen sie zueinander standen. da siehst du dann auch welche kavallerie deine wunscharmee haben sollte und in welchen mengen. ja perry hat nur ein pack briten. besorg dir mal bei ebay das buch von den funcken (autoren) über diese zeit, für den anfang hast du da mal einen überblick welche uniformen von wem getragen wurden und einiges an hintergrundwissen......für den anfang.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln