Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 16:43:55
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Einstieg in die napoleonische Epoche  (Gelesen 11552 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.306
    • 0
Einstieg in die napoleonische Epoche
« Antwort #45 am: 12. MĂ€rz 2011 - 18:17:19 »

KĂŒrassiere sind schon die super schwere Kavalerie. Husaren gelten als LEichte. Ich wĂŒrde entweder die Husaren nehmen oder Lanciere.

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

agrivain

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 441
    • 0
Einstieg in die napoleonische Epoche
« Antwort #46 am: 12. MĂ€rz 2011 - 19:01:56 »

Rein von den Regeln ist das ziemlich wurscht in BP soweit ich sie gelesen habe und verstanden habe wobei es ein paar nette Optionalregeln gibt um die versch. Arten von Cav wie z.B. KĂŒrrasiere oder Lanciers darzustellen (stehe aber auch erst am Anfang) Nimm also einfach die welche dir am Besten gefallen... ich finde ja Hussaren immer schick, allein schon wegen dem \"bunten\" Auftreten und der Möglichkeit mehr Exotik und Farbe in die Armee zu bekommen. Zudem rocken die Perry-Jungs optisch und sind bestimm herrlich anzupinseln (das kann ich als armer Kgr. Hannover-Spieler natĂŒrlich noch nicht haben, wann kommen endlich die Plaste-Brit. Hussars??? ;( ); außerdem geben sie wie Stefan schon gesagt hat einen guten Kontrast zu deiner schweren Reiterei ab.

Hoffe das hilft schon erstmal bei der Kaufentscheidung,
agri
Gespeichert
...es gab aber auch schon im Mittelalter jede Menge Hobbyetymologen, die dann solche Wortentstehungen postulieren, und die dann bis in die heutige Zeit herĂŒberschwappen...shit happens bzw. excrementum accidit. -Zitat Mansfeld-

Wenn jemand einen Grund verstanden hat, werden sich viele weitere vor seinen Augen auftun -Hagakure-

Grandmaster

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 248
    • 1
Einstieg in die napoleonische Epoche
« Antwort #47 am: 12. MĂ€rz 2011 - 19:06:47 »

Ja, die Husaren sind nett. Insbesondere, da es bei den Perrys die Plastikboxen gibt. Viele Krieger fĂŒr wenig Geld...^^ Die Guard Lancers der Perrys sind natĂŒrlich auch ultraschicke Modelle, leider eher schwer dranzukommen...schwere Entscheidung...
Gespeichert

agrivain

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 441
    • 0
Einstieg in die napoleonische Epoche
« Antwort #48 am: 12. MĂ€rz 2011 - 19:52:14 »

Lanciers sind in jedem Fall eine nette Einheit (ich wĂŒrde persönlich lieber erst einmal nur Linie und nicht Garde nehmen) und wĂŒrden auch gut zu den KĂŒrassieren als \"leichte\" Reiterei passen; Chasseurs Ă  Cheval gingen auch noch wenn du\'s nicht so bunt mögen solltest.

Ich wĂŒrde mir eine interessante Armee/Schlacht raussuchen und dann schauen welche Einheiten da beteiligt waren und mir die aufbauen. FĂŒr den Anfang so 2 Einheiten/Regimenter Linien-Inf mit Voltigeur und Grenadier-Basen an den Flanken, eine Einheit Voltigeure/Chasseurs Ă  Pied auf Skirmish-Basen sowie je eine Einheit Leichte und schwere Kavalerie (letztere hast du halt schon sonst hĂ€tte ich die erst spĂ€ter besorgt) sowie 2 GeschĂŒtze Linien-Fuß-Ari oder auch eine davon beritten. Dann hast du einen guten Grundstock auf den du aufbauen kannst; mehr geht ja immer...

Was die VerfĂŒgbarkeit angeht... was ist daran schwer? Einfach auf die Perry Miniatures-HP gehen, bestellen und glĂŒcklich sein :D
Gespeichert
...es gab aber auch schon im Mittelalter jede Menge Hobbyetymologen, die dann solche Wortentstehungen postulieren, und die dann bis in die heutige Zeit herĂŒberschwappen...shit happens bzw. excrementum accidit. -Zitat Mansfeld-

Wenn jemand einen Grund verstanden hat, werden sich viele weitere vor seinen Augen auftun -Hagakure-

Grandmaster

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 248
    • 1
Einstieg in die napoleonische Epoche
« Antwort #49 am: 13. MĂ€rz 2011 - 13:00:32 »

Gibt es im Netz schöne Bilder von französischen Garde Lanzern außer denjenigen bei den Perrys? Zwecks Bemalung. Ich habe gesucht, aber noch keine aussagekrĂ€ftigen Bilder gefunden... ;(
Gespeichert

Murphy

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 538
    • 0
Einstieg in die napoleonische Epoche
« Antwort #50 am: 13. MĂ€rz 2011 - 14:18:25 »

FĂŒr Belle Alliance und Co.:

http://centjours.mont-saint-jean.com/unitesFR.php

Einfach ein bißchen durchklicken, dĂŒrfte eine der besten Seiten fĂŒr Uniformen der \"100 Tage\" sein. 8)

Hier speziell die Lanzenreiter der Garde: http://centjours.mont-saint-jean.com/detail_uniteFR.php?rubrique=U&unite=126

z.B.:
Gespeichert
"Progress isn't made by early risers. It's made by lazy men trying to find easier ways to do something."
- Robert Heinlein -

Grandmaster

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 248
    • 1
Einstieg in die napoleonische Epoche
« Antwort #51 am: 13. MĂ€rz 2011 - 14:41:25 »

Ah...super. Danke...^^
Gespeichert

agrivain

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 441
    • 0
Einstieg in die napoleonische Epoche
« Antwort #52 am: 13. MĂ€rz 2011 - 16:01:47 »

Oder auch mein Vorschlag der Chevaux-LĂ©geres Lanciers. Hier das 3. Regiment, gibt natĂŒrlich auch noch 4 andere mit anderen Farben als pink... (z.b. auch lila und hellblau) :D  einfach mal bei mont-st.jean schauen



Edit: Als kleiner Hinweis noch und zusĂ€tzliches Argument fĂŒr die \'regulĂ€ren\' Jungs... Die Chevaux-LĂ©geres Lanciers wurden von Napoleon erst 1811 aufgestellt da bisher Lanzenreiter in der franz Armee nicht vorhanden waren und bewusst den KĂŒrassier-Regimentern zur Seite gestellt; das dafĂŒr benötigte Personal wurde aus den Dragoner-Regimentern abgezogen. Du siehst also: sie passen einfach perfekt zu deinen schon vorhandenen schweren Jungs  ^^
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1300064947 »
Gespeichert
...es gab aber auch schon im Mittelalter jede Menge Hobbyetymologen, die dann solche Wortentstehungen postulieren, und die dann bis in die heutige Zeit herĂŒberschwappen...shit happens bzw. excrementum accidit. -Zitat Mansfeld-

Wenn jemand einen Grund verstanden hat, werden sich viele weitere vor seinen Augen auftun -Hagakure-