Epochen > Moderne
Neues Rollenspiel-/Skirmish-System im 2.WK, von mir ^^
Machine Head:
Hallo,
ich weiß nicht ob ich das richtige Unterforum gewählt habe und ob der Titel so passend ist, also bei Nichtgefallen, bitte ändern... :S
Nun zum eigentlichen: Ich bin begeisterter Rollenspiel Fan, insbesondere D&D hat es mir angetan. Aber ich bin auch begeisterter Tabletop Spieler, insbesondere wenn es den Hintergrund des 2. Weltkriegs als Thema hat. Auch bin ich sehr interessiert an der Waffentechnik die damals zum EInsatz kam und dem Kampf, Mann gegen Mann.
Nun ist es leider so, dass RPGs fast ausschließlich auf ein Fantasyuniversum basieren. Tabletop Spiele hingegen, setzten auf Armeen oder Streitkräfte mit 2 Armeen, die eher oberflächlich zusammengestellt werden, aber bei denen man wenigstens seine Truppen sehen und durch die Gegend schieben kann.
So kam ich dann auf die Idee ein eigenes System zu entwickeln, dass sich beide Tugenden zunutze macht und hoffentlich auch spielerisch überzeugen kann.
Für dieses System habe ich den 15mm Maßstab gewählt. Ich nenne mal gleich mehrere Gründe, damit ich nicht gleich deshalb zerfleischt werde...: :thumbsup:
-1. Figuren gibt es in großer Stückzahl, in vielen verschiedenen Posen
-2. Figuren und Fahrzeuge sind relativ billig
-3. Eigentlich sollte jeder der 2.WK in dem Maßstab spielt, noch etliche Infanteristen lose liegen haben
-4. Fahrzeuge hat jeder Tabletopspieler in dem Maßstab sowieso
-5. Taktisch Anspruchsvolle Gefechte fühlen sich echter an, wenn Reichweiten halbwegs natürlich wirken
-6. Das Spielfeld kann realtiv klein gehalten werden
-7. Der Faktor Geld ist insgesamt nicht allzu hoch, sodass es gut als 2. oder 3. System gespielt werden kann
...das dürfte erstmal reichen...
Infanterieeinheiten werden dabei so gebased, das sie einzeln auf 1Cent-Stücken stehen...
Was will ich umsetzen:
1. Natürlich das RPG-typische Würfeln mit vielen verschiedenen Würfeln... :thumbup:
2. Man soll sowohl Rollenspieltypische Kampagnen spielen können, als auch Skirmishgefechte 1 gegen 1, bei dem jeder eine kleine Streitmacht hat, die er Fähigkeiten- und Waffentechnisch selbst ausrüsten kann
3. Jeder Soldat soll etwas besonderes sein, eigene Fähigkeiten haben, bestimmte Waffen nutzen können, etc.
4. Jeder Soldat soll einer Klasse zugeordnet werden. (Bsp.: Grenadier, Sanitäter, Scharfschütze, Pionier, Aufklärer, Panzerjäger, etc.)
5. Fahrzeuge sollen eingebunden sein und realistischen Vorbildern entsprechen, d.h.z.B.: 1 Person alleine kann keinen Panzer fahren, steuern, schießen. etc.)
6. Waffen sollen eigene Profile haben
7. Gelände soll großen Einfluss haben
8. Sowohl Infanterie als auch Fahrzeuge sollen eigene Schadenstabellen haben, d.h. das ein Soldat vielleicht nur einen Streifschuss am Arm abbekommen hat, oder gar einen Volltreffer ins Bein (So ist das Modell vielleicht nicht ganz verloren, sondern kann noch vom Sani versorgt und geheilt werden...)
9. Modelle sollen wie beim Tabletop, frei bewegt werden
WARUM SAG ICH EUCH DAS ALLES???
Ganz einfach: Ich möchte wissen was ihr davon haltet und ob ihr vielleicht Interesse an so einem System habt und euch vielleicht als Tester zur Verfügung stellt?!?!?!?!?
AUch dürft ihr natürlich gerne Fragen stellen!!!
Achja, Beispiele für die Minis, so wie sie für dieses System aussehen sollen, findet ihr übrigens in der Bildergalerie: \"Forged in Battle Minis\"
Grün:
Nun ja abgesehen davon das ich manche Aussagen die Du aufgestellt hast nur bedingt unterstützen kann (RPG´s nutzen eine Vielzahl an Würfel? - Ich brauch nur 1W20 um Dungeonslayers zu spielen. Warum das festlegen einer Figurengröße? - Gerade wenn Du ein ziemlich freies System schaffen willst wäre der Maßstab doch uninteressant bzw bau es doch direkt auf alle Größen (siehe dazu auch die dollen Spiele von Ganesha-Games)) möchte ich anmerken das was Du da planst sich nach einem Skirmish-System anhört und ich kenne genau das was Du suchst. Es heißt .45 Adventure und die Regeln kann man sich zum reinschnuppern umsonst beim Hersteller runterladen.
drpuppenfleisch:
Mir scheint, Du willst alles gleichzeitig haben. Hyperdetaillierte Individuen (Kletterproben, Schützenwerte und derlei?), aber dann auch taktischen Anspruch mit Fahrzeugen (=viele Figuren, Ari, Spähwagen, ...). Ich wette, solche Regeln werden zu einem gigantischen, unspielbaren Ungeheuer, bei dem man 72 Stunden für ein Gefecht braucht, und dabei weniger Spielspaß hat als mit schlanken, aber schlauen Regeln, die sich aufs Wesentliche konzentrieren....
Trotzdem: viel Glück!
Neidhart:
Hallo, es scheint so als hättest du dein System schon gefunden. D20, damit lässt sich ja bekanntlich ganz gut mit Figuren spielen und es wird auch ziemlich detaliert. Es gibt sogar ein System: Weird Wars: Weird War Two hier
Die Idee finde ich nicht schlecht, allerdings fände ich 15mm schon knapp, wenn auch die Idee reizvoll ist auf 60x60 cm ein Flugfeld/Hotel/geheimes Labor zu überfallen, dass von einer 5köpfigen Spezialeinheit geschützt wird.
Wenn du nicht so weit ins fantastische gehen willst, würde sich da sicher auch Ambush Alley Force on Force anbieten, das ist etwas größer ausgelegt.
Schöne Idee
Gruß Neidhart
Aeneas:
Skirmish Systeme gibt es mittlerweile in ausreichender Zahl. Interessant fände ich daher nur ein sehr kleines im Sinne des Computerspiels \"Commandos\", Gruppe von 5 oder 6 unterschiedlichen Charakteren.
Zuviel Würfelei und zu komplizierte Regeln würden mich aber eher abschrecken. Ich denke der eigentliche Reiz eines solchen Spiels sollte die Spielplatte ausmachen, also begehbare und eingerichtete Häuser und so was.
Für meinen Geschmack dürften die Spielmechanismen eher einfach gehalten bleiben, dafür sollte die Komplexität bei Waffen und Ausrüstung stattfinden. Gut fände ich auch Möglichkeiten, während des Szenarios Waffen und Munition in Kisten/Verstecken/Gegnern finden zu können und zu verwenden, so á la \"Jagged Alliance II\".
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln