Allgemeines > Tabletop News
SdKfz 251/1 von Hät/Armorfast ist da
Dahark:
Also das bei so einem einfachen Bausatz das \"Cockpit\" fehlt, finde ich nicht schlimm. Sobald man die obere Hälfte der Wanne draufklebt, sieht man bei einem 1/72 Modell eh nicht mehr soweit rein. Ich habe es ja bei meinen Italeri-Bausätzen gemerkt. Den Teil hätte ich mir komplett sparen können. Liegt alles im Schatten bzw. dunkeln. Sowas mag für den reinen Modellbauer störend sein, aber solche Bausätze wie dieser hier sind meiner Meinung fürs \"Wargaming\" gemacht. Die Bänke reichen da doch völlig für den \"sichtbaren\" Bereich.
@Frank
Ich denke es wäre kein Problem gewesen, zumindest ein paar alternative Bewaffnungen mit in die Gussrahmen einzubauen, um z. B. eine 251/10 oder 251/2 Variante bauen zu können (wieder mit Blick aufs \"Wargaming\"). Da hätte man einfach nur andere Aufsätze als Ersatz für das Front- bzw. Heck-MG verwenden können. Der Rest ist ja gleich.
@Zimbo
Ich habe den Dragon 251/7 zusammengebaut. Jepp, dass waren nochmal ein paar Teile mehr. Aber dafür passgenauer als der Bausatz von Italeri (war zumindest bei mir so). Die Ätzteile lasse ich immer weg. Egal welches Modell. Fürs reine 1/72 Wargaming (in meinem Fall BF Evo.) braucht man die nicht wirklich.
Jimo:
Mordred:
Also ich find die gut, werde ich mir bei Gelegenheit zulegen!
Wraith:
Perfekt für Spieler! Kann garnicht genug sagen wie es mich genervt hat bei dem Italerie-Bausatz die Kettenglieder einzeln zusammenzukleben bzw in kurzen 3-4 Glied-Stücken. Modellbauer mögen das als größte Erfüllung auf dem Planeten ansehen, mich hat es einfach nur unnötig Zeit, Nerven und klebrige Finger gekostet. Ich bin ein Fan von diesen idiotensicheren Bausätzen als Massenware. Man kann im NAchhinein noch sehr viel an Optik herausholen durch Dreck, Tarnnetze, Munikisten, Mannschaft, etc... was mir persönlich viel mehr Spass macht als hunderte von kleinen verfluchten Plastikteilchen zusammenzukleben, damit ich hinterher weiss, dass das Cockpit aus 10 und die Aussenspiegel aus 8 Teilen bestanden. :P
Hab auf das Ding lange gewartet, leider zieht es mich, jetzt wo es endlich da ist zwar eher in Richtung 6mm WW2, aber bei Gelegenheit werd ich da shcon mal zugreifen.
Dark Warrior:
Auf den Bildern des gebauten Modells fällt die fehlende Inneneinrichtung auch kaum auf. Ich finde den so auch ganz solide, vielleicht hol ich mir da mal ein Set bei Gelgenheit.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln