Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 14. Juli 2025 - 21:25:13
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Historische Tabletop Regelsysteme und Miniaturen - Anfängerfragen  (Gelesen 7191 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Historische Tabletop Regelsysteme und Miniaturen - Anfängerfragen
« Antwort #15 am: 30. Juni 2010 - 10:48:30 »

Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=63762#post63762
...
WAB scheidet eigentlich aus, weil es \"Massenskirmish\" ist....
Das ist jetzt aber auch irgendwie eine Geschmacksfrage.

Noch ein Tip:
Zu Frage der Figurengröße würde ich noch berücksichtigen, daß das Gelände anspruchsvoller wird je kleiner die Figuren werden. Bei 28mm oder 15mm kommt man noch ganz gut mit einer flachen Platte, ein paar Hügeln und Bäumen aus. Bei 6mm braucht man eigentlich schon eine modellierte Landschaft weil Gelände auf Basen mit 6mm Figuren schon sehr grenzwertig aussieht. Was man bei 6mm beim Armeekauf spart gleicht das Gelände locker wieder aus, sowohl bei Geld als auch bei Zeit.
Das ist zwar auch Geschmackssache und hängt davon ab, wieviel Aufwand der einzelne betreiben will, es lohnt sich aber auf jeden Fall mal darüber nachzudenken.

Und zuguterletzt, laß dich nicht zu sehr verwirren, es gibt eine Menge Meinungen und Ansätze im historischen Tabletop. Der anfängliche Entscheidungsaufwand ist der Preis für die Flexibilität, mit der man am Ende belohnt wird. :sm_pirate_thumbs1:
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Historische Tabletop Regelsysteme und Miniaturen - Anfängerfragen
« Antwort #16 am: 30. Juni 2010 - 11:22:47 »

Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=63761#post63761
Diese Umfragen sind nur begrenzt eine Antwort. Ich z.B. benutze viele Maßstäbe, aber nicht gleich oft. Von 10 Spielen sind 5 mit 1/72 Figuren, 3 mit 28mm Figuren und 2 mit 15mm Figuren (im Schnitt).

Ich denke gerade darüber nach, wie man eine solche Umfrage gestalten müßte, um dieser Frage mal nachzugehen.

Vielleicht kann man dazu mal ein neues Thema aufmachen um hier nicht weiter offtopic zu gehen. Fände das nämlich auch sehr interessant.
Auf jeden Fall müßte man eine breite Basis von Spielern mit der Umfrage erreichen, eine Umfrage in einem Forum reicht da nicht aus (siehe krasse Unterschiede in derselben Fragestellung zwischen SW und TS).

Wahrscheinlich wäre ein kleiner Fragenkatalog am besten, aber die wenigsten haben wohl Lust sowas auszufüllen, wenn nicht ein Handy oder ne Playstation verlost werden (siehe Umfragen für Diplomarbeiten).

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 678
    • 0
Historische Tabletop Regelsysteme und Miniaturen - Anfängerfragen
« Antwort #17 am: 30. Juni 2010 - 13:35:07 »

Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=63762#post63762
Zusatzinfo: Pendraken ist wohl der angesagte Hersteller für 10mm.
Bei Antike wahrscheinlich auch noch Magister Militum. Dieser Hersteller hätte auch sehr nette Vignetten, wie man sie etwa nutzen könnte um die Generalbases bei Warmaster Ancients zu gestalten.
Gespeichert

ElderSign

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 65
    • 0
Historische Tabletop Regelsysteme und Miniaturen - Anfängerfragen
« Antwort #18 am: 30. Juni 2010 - 20:05:21 »

So, ich meld mich auch nochmal zu Wort :sm_pirate_lol:

Schönen Dank für die vielen vorgebrachten und recht heterogenen Meinungen.
Hab ich mir meine benötigten Informationen herausgezogen.

Zur Umfrage:
fänd ich auch recht interessant
(natürlich erst ab entsprechender Stichprobengröße repräsentativ)
aber dennoch gut zur Übersicht.

Man könnte ja mal in ein anderes Thema eröffnen und gemeinsam passende Fragestellungen erörtern :sm_pirate_smile:
Gespeichert
Schöne Grüße,
Elder Sign!

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Historische Tabletop Regelsysteme und Miniaturen - Anfängerfragen
« Antwort #19 am: 01. Juli 2010 - 10:08:06 »

Zitat von: \'Diomedes\',index.php?page=Thread&postID=63767#post63767
Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=63762#post63762
...
WAB scheidet eigentlich aus, weil es \"Massenskirmish\" ist....
Das ist jetzt aber auch irgendwie eine Geschmacksfrage.
Wir wissen doch beide, was ich meine:
- Einzelbasierung
- Individuelle Werte der Figuren
- Starke Charakterfiguren.
Das kann man gerne auch anders nennen, aber \"Massenskirmish\" (in Anführungszeichen), finde ich nicht so unpassend. Wenn jetzt die Vorgabe ist: Massenschlacht mit kleinerem Maßstab, dann wirst Du mir doch zustimmen, dass WAB nicht erste Wahl ist.
Gespeichert

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Historische Tabletop Regelsysteme und Miniaturen - Anfängerfragen
« Antwort #20 am: 01. Juli 2010 - 13:03:28 »

Ich weiß was du meinst, teile aber nicht deine Meinung bezüglich dieser Definition. Es würde aber zu weit führen das hier zu diskutieren und außerdem kann in diesem Punkt jeder seine eigene Meinung haben. :sm_pirate_arrow:
Zitat
Eigentlich steh ich ja eher auf Skirmish, aber ein gepflegtes Rank&File mit VIELEN Figuren im kleineren Maßstab wäre auch mal was :D
Warhammer ist eindeutig Rank and File, DBA und DBM haben nur Einzelbasen und sind definitiv nicht Rank and File.
Der für jeden Anfänger eigentlich wichtige Punkt ist doch, daß man zu einer Figurengröße meist auch ein Spielsystem (und ein Basierungssystem) dazubekommt, ob man es will oder nicht.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.