Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 23:11:23
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Bärenfellmützen bei Dragonern...?  (Gelesen 4310 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Bärenfellmützen bei Dragonern...?
« am: 22. Juni 2010 - 11:36:34 »

Ich habe gerade die neue Perry-Box mit den Dragonern vor mir liegen. In den Gussrahmen befinden sich auch einige Bärenfellmützen.
Hier nun meine Fragen:
Bis wann wurden die Bärenfellmützen von den Elitecoys getragen?
In welchem Verhältnis sollten sie in der Einheit vertreteten sein (1:4; 1:6...)?

Noch eine Frage zu den Pferdefarben bei den Dragonern: gab es da Regularien? Also z.B. bevorzugt dunkle Pferde?

Vielen Dank schon mal,
DV... :)

P.S.: ...übrigens eine super-schöne Box wieder mal... :love:
Gespeichert

Bukowski

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 578
    • 0
Bärenfellmützen bei Dragonern...?
« Antwort #1 am: 22. Juni 2010 - 13:02:47 »

also ein regiment dragoner bestand aus 4 schwadronen und eine schwadron aus 2 kompanien wovon eine elite war. diese elite kompanien trugen die bärenfellmütze. ratio wäre also etwa 1:8.

eigentlich sollten die dinger 1812 abgeschafft werden weil die bärenpopulation zur neige ging (deshalb auch die invasion in russland.....schenkelklopfer) viele regimenter behielten die dinger allerdings bei, wahrscheinlich weil sie einfach geil aussahen.....und ein zeichen für \"elite\" waren.

ursprünglich gab es mal reglementarien für die pferdefarbe. die waren aber eher \"pro forma\" da während eines feldzuges auf solche dinge nicht geachtet werden konnte. sprich farbe egal. schwere kavallerie und elitekompanien sollten allerdings schwarze oder dunkle pferde haben. (friedrich der große hat bereits die schwarzen pferde den kürassieren vorbehalten).
Gespeichert
\"Was ich habe ist Charakter in meinem Gesicht. Es hat mich eine Masse langer Nächte und Drinks gekostet, das hinzukriegen.\"

Davout

  • Gast
Bärenfellmützen bei Dragonern...?
« Antwort #2 am: 23. Juni 2010 - 13:50:12 »

Die meisten dieser Mützen waren nicht aus Bären- sondern aus Ziegenfell. Wo sollen denn bitte derartige Massen von Bären gelebt haben? In der Regel wurden solche Teile getragen bis sie auseinanderfielen. Das konnte eine ziemlich lange Zeit sein. Bei der Kaisergarde wurden z.B. neue Mützen und solche aus dem Konsulat gleichzeitig getragen.
Gespeichert

Bukowski

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 578
    • 0
Bärenfellmützen bei Dragonern...?
« Antwort #3 am: 23. Juni 2010 - 14:13:12 »

kein mensch hat nach dem material der mützen gefragt. wenn du irgenwas sachliches zur beantwortung der ursprünglichen frage beitragen kannst...super. ansonsten mach doch einfach nen \"napoleonics für erbsenzähler threat\" auf.
Gespeichert
\"Was ich habe ist Charakter in meinem Gesicht. Es hat mich eine Masse langer Nächte und Drinks gekostet, das hinzukriegen.\"

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Bärenfellmützen bei Dragonern...?
« Antwort #4 am: 23. Juni 2010 - 14:24:41 »

Zitat von: \'Bukowski\',index.php?page=Thread&postID=63272#post63272
kein mensch hat nach dem material der mützen gefragt. wenn du irgenwas sachliches zur beantwortung der ursprünglichen frage beitragen kannst...super. ansonsten mach doch einfach nen \"napoleonics für erbsenzähler threat\" auf.
Huch, wohl leicht im Ton vergriffen, was? ;) Du hast es eindeutig gesagt: Die Dinger waren aus Bärenfell, er gab dir nur die Antwort darauf, dass es (meistens) nicht so sei. Der Rest seines Postes ist doch eine reine Information und Tipps. Er hat dich weder angegriffen noch sonstirgendwas, sehe also keinen Grund, warum er einen thread für Erbsenzähler aufmachen sollte. Hilfe hat er hier definitiv gegeben.

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Bukowski

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 578
    • 0
Bärenfellmützen bei Dragonern...?
« Antwort #5 am: 23. Juni 2010 - 14:35:45 »

da einige quellen eindeutig angeben das 1812 der gebrauch aufgrund von beschaffungsschwierigkeiten eingestellt werden sollte, würde es mich sehr wundern wenn tatsächlich \"die meisten\" aus ziegenfell gewesen sein sollten. ich lasse mich auch gerne \"belehren\" wenn ich die ursprüngliche frage falsch beantwortet haben sollte. ansonsten finde ich nicht das man andere posts \"korrigieren\" muß.

und nein ich habe mich nicht im ton vergriffen, das hört sich ganz anders an.
Gespeichert
\"Was ich habe ist Charakter in meinem Gesicht. Es hat mich eine Masse langer Nächte und Drinks gekostet, das hinzukriegen.\"

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Jungs jetz ma Frieden hier!
« Antwort #6 am: 23. Juni 2010 - 14:46:38 »

Also danke für die Antworten... :thumbup:
Ja, meine ursprüngliche Frage wurde von Bukowski ausreichend beantwortet: gabs die Bärenfellmützen noch und wie häufig kamen sie vor...danke!
Wobei beui mir Bärenfellmütze zur Beschreibung der Form diente und nicht des Materials... :whistling:

Davouts Zusatzinfo über die Bären/Ziegen-Problematik finde ich lustig... :thumbsup:
...und dass bei Davout immer der Oberknöpfchenzählermodus eingeschaltet ist, kommt mir sehr entgegen: da ich da was lernen kann.
Kann aber auch Leute verstehen, denen das vielleicht mit unter auf den Senkel geht, da ist halt jeder verschieden... ;)

Also bitte wieder Frieden einkehren lassen... sm_party_trink

DonVoss
Gespeichert

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Bärenfellmützen bei Dragonern...?
« Antwort #7 am: 23. Juni 2010 - 15:01:26 »

Ganz sachlich - Davout guckt aufs Detail und malt dabei keine Smileys.
Das fuehlt sich auch fuer mich komisch an, brechtigt aber imo
niemanden dazu Ihn einen Erbsenzaehler zu nennen.

Ganz nebenbei habe ich in diesem Zusammenhang das erstemal
gehoehrt das die Muetzen aus Ziegenfell gefertigt wurden.

In diesem Sinne sm_party_prost1 Allemann.

Edit: zu lange offengelassen - Der Voss hats schon gesagt...
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Bukowski

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 578
    • 0
Bärenfellmützen bei Dragonern...?
« Antwort #8 am: 23. Juni 2010 - 15:21:42 »

viel zu tun, wenig zeit = schlechte laune. sorry

friedensmodus
Gespeichert
\"Was ich habe ist Charakter in meinem Gesicht. Es hat mich eine Masse langer Nächte und Drinks gekostet, das hinzukriegen.\"

Davout

  • Gast
Bärenfellmützen bei Dragonern...?
« Antwort #9 am: 24. Juni 2010 - 12:12:44 »

Nachdem wir uns etwas wieder eingekriegt haben, noch eine Klarstellung zu der Pelzmützenproblematik. Im Englischen ist immer wieder pauschal von \"bearskin\" die Rede, wenn von Grenadierpelzmützen gesprochen wird. Über das tatsächliche Material sagt das leider garnichts aus.
Die Ziegenfellsache hat mit 1812 auch nichts zu tun. Bereits vorher waren viele der Mützen aus Ziegenfell, denn Bärenfell war einfach zu teuer. Zum Vergleich: In der russischen Armee wurden Bärenfelle nur als Schabracken für die Generale verwendet!
Ich sehe Bärenfell generell eher im Bereich der Offiziersmützen und bei Teilen der Gardetruppen. Grundsätzlich wird mir sicher jeder beistimmen, dass die Struktur von Bären- und Ziegenfell schon ziemlich unterschiedlich ist. Es kommt auch darauf an, wie und in welche Richtung das Fell gekämmt wurde, z.B. vor Paraden. Das alles ist nicht nur graue Theorie und \"Erbsenzählerei\", sondern das zeigt sich auch in der Gestaltung der Figuren. Möglicherweise gilt das auch für die Farbe der Felle, also nicht nur schwarz für alle. Das gibt interessante Gestaltungsmöglichkeiten. Davon mal abgesehen finde ich die sächsischen Kuhfelltschakoüberzüge um 1812 richtig geil. Das ist aber ein anderes Thema.

Grüße,

Davout

P.S.: Ich kann nichts dafür. Diese Informationen müssen einfach aus mir raus  :D In diesem Sinne  sm_party_prost1
Gespeichert

Friedefuerst

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 155
    • 0
Nachfrage zum Schenkelklopfer
« Antwort #10 am: 09. Juli 2010 - 13:33:41 »

Und weil die Invasion in Rußland ja mal mit Schmackes in die Hose ging, wie jeder weiß ..... kommt daher das Sprichwort - das Fell des Bären verteilen, bevor er erlegt wurde? :party:
Gespeichert
I firmly believe that any man´s finest hour – his greatest fulfillment to all he holds
dear – is that moment when he has worked his heart out in a good cause and lies
exhausted on the field of battle – victorious

Vince Lombardi

Wassmann

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 302
    • 0
Pferdefarben bei den französischen Dragonern
« Antwort #11 am: 15. Oktober 2014 - 07:11:36 »

Hallo Leute;

Die Frage zu den Pferdefarben bei den Dragoner interesiert michauch.
Das die bevorzugt Pferdefarben eine dunkle Pferdefarbe war, habe ich schon herausgefundene.

Mich interessiert es aber wie die farbe die Pferde des Trompeters oder der Offiziere und standatenträger ist,

Bei den Kürassieren war es so das der Trompeter ein graues Pferd hatte und die Offiziere und der Standartenträger ein hellbraunes.

Tschüss

Wolfgang
Gespeichert
*******************************************
www.vectas.de

(leider zur Zeit nicht sehr aktuell
*******************************************

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Bärenfellmützen bei Dragonern...?
« Antwort #12 am: 15. Oktober 2014 - 21:43:20 »

Hallo Wolfgang,
für Trompeter wurden diverse Arten von Schimmeln bevorzugt. Offiziere konnten in allen Kavalleriegattungen abweichende Pferdefarben haben, weil deren Pferde Privateigentum waren. Warum die Standartenträger hellbraune Pferde gehabt haben sollen ist mir unklar, das waren ganz normale höhere Unteroffiziere.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!