Clubbereich > Spielen in Berlin

Berliner Dungeon: Gemeinschaftprojekt...

<< < (5/17) > >>

Jerekin:
Ich wollte dich jetzt nicht zwingen, sondern euch nur helfen auf einen Nenner zu kommen, denn ich bin mir nicht sicher ob es dann am Ende wirklich alles gut zusammenpasst und erfahrungsgemäß arbeite ich lieber mit geraden Maßen, geht schneller und ist präziser. In einem 25cm Segment brauchste dann einen 12.5 Gang und 2x 6,25 Wände.  :wacko:
Ich bin da einfacher getstrickt was sowas angeht.
So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig. ^^

Hier in Hamburg sind die Styrodurplatten irgendwie immer 60x120.  Da sieht man mal wie Regional unterschiedlich die Produkte sind.


Naja wie auch immer ich bin jedenfalls aufs Ergebnis gespannt. Ihr macht das schon. Wäre cool wenn ihr dann beim Zocken ein paar Fotos machen könntet.

So jetzt habe ich euren Koordinatonsthread wahrscheinlich genug vollgespamt.  :D

Also viel Spaß noch!

battlefield:
Wegen der Modulgrösse: Würde 30x30cm Korkplatten vorschlagen. Die gibt es direkt so zu kaufen und geben einen festen Boden (damit nichts kaputt geht). Sind 0,5mm dick, die Flüsse und Strassen im Laden sind damit gebaut. 50x50 ist auch ok, aber Styrodur als Grundplatte ist zum lagern einfach zu instabil. Eventuell kann man 30x30 Platten auch gut in einem Umzugskarton lagern.

battlefield:

--- Zitat von: \'cianty\',index.php?page=Thread&postID=63415#post63415 ---Ich habe vier GW Plastik-Spinnen dafür bemalt. Weiß jemand eine gute Figur für einen Höhlen-/Sandwurm, der sich durch die Tunnel wühlen kann?
--- Ende Zitat ---

http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG1549&product=REA20018
Der ist aus Plastik prepainted, gibt es auch aus Zinn. Ziemlich gross. Ansonsten gibt es noch welche von den D&D oder Mage Knight Minis, Grimm benutzt die immer bei seinen Spielen.

Black Hussar:

--- Zitat von: \'battlefield\',index.php?page=Thread&postID=63486#post63486 ---Sind 0,5mm dick
--- Ende Zitat ---

Das würde ich aber nicht gerade als \"dick\" bezeichnen... :P

battlefield:
Das wichtigste ist, dass der Boden stabil ist und auch mal Belastungen standhält. Kork ist sehr gut zu bearbeiten und kleben, mache mittlerweile alle Geländeteile mit Korkböden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln