Clubbereich > Spielen in Berlin
Berliner Dungeon: die Figürchen
DonVoss:
Ich trenn das mal ab. Da das sonst n riesendurcheinander mit dem Gelände gibt.
Ich denke hinsichtlich der Figuren für das Dungeon gibts ne ganze Menge zu besprechen:
-welchen Style wollen wir? Old school, wild gemischt, GW-frei?
-welches Spielsystem, also wieviele Abenteurer pro Nase?
-wer macht/hat was?
-einheitliche Dungeon-Bases? Grüne Bases in nem Dungeon sehen blöde aus, aber wer hat schon die Zeit extra Viechen nur für unter der Erde anzumalen...
Wie siehts mit Interior aus? Hat da jemand schon was? Wollen wir da heroscale oder real...?
DV
Black Hussar:
Ich kann es mir zwar nicht leisten, ein weiteres Projekt zu starten, aber ich fände einheitliche Bases (im Grundstil) irgendwie schöner, als sagen wir mal \"Eisenbahner :rolleyes: \"-Bases in einer Höhle... Ein schönes und in sich \"stimmiges\" Dungeon lässt sich doch auch super als Blickfang für die nächste Convention nutzen...gerade wenn viele mitbasteln, sind doch die Ideen grenzenlos...
Ich liebe die Figuren von Gamezone und auch Reaper hat ein paar sehr schöne im Angebot...
Welche Regeln wollt ihr denn nutzen?
sharku:
nur mal am rande, finde die dungeons könnte man auch super für chaos in carpathien benutzen!! vllt taut das dann auch mal wieder auf^^
Wolfslord:
Also bei der Basefarbe kann man den Leuten ja schlecht Vorgaben machen. Hab selber auch keine Lust reine Höhlen usw. Bases zu machen.
Bei den Figuren würde ich auch keine Einschränkungen auferlegen. Jeder stellt sich seine Bande ja eh so zusammen, dass sie vom Stil und der Größe her passen. Monster stechen sowieso raus. GW macht übrigens auch schöne Minis :P
\"Wer macht was ?\" könnte man damit abdecken, dass jeder mal sortiert was er daheim fertig oder in einer Kiste hat.
Mich würde eig. ein Micro-Skirmish (3-5 Mann) eigentlich am meisten interessieren.
DonVoss:
Na guckt mal, was der DV in seinem Zinnberg entdeckt hat... :D
... 8|
DV
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln