Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 08. August 2025 - 06:08:07
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Fortschritt beim Armeeaufbau TYW  (Gelesen 7218 mal)

0 Mitglieder und 2 GĂ€ste betrachten dieses Thema.

Elfen Lothar

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.067
    • 0
Fortschritt beim Armeeaufbau TYW
« Antwort #15 am: 27. Juli 2010 - 01:51:53 »

Perry Minis, pummelig :?:  :?:  :?:
Gespeichert
Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genĂŒgend grosse Ausmaße angenommen hat. (Berthold Brecht)

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Fortschritt beim Armeeaufbau TYW
« Antwort #16 am: 27. Juli 2010 - 06:51:21 »

wollte gerade sagen, dann kennst du andere perrys aus einer anderen dimension als die die ich kenne.... höchst interessant!
Gespeichert

dunkler lord

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 20
    • 0
Fortschritt beim Armeeaufbau TYW
« Antwort #17 am: 27. Juli 2010 - 13:16:03 »

Oh ich merk schon, damit hab ich mich zu weit aus dem Fenster gelehnt. Auf den Bildern die ich gesehen habe hatte ich jedenfalls den Eindruck dass es so ist. Aber ich werde ja hoffentlich bald eines besseren belehrt. Also nix fĂŒr ungut :D
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Fortschritt beim Armeeaufbau TYW
« Antwort #18 am: 27. Juli 2010 - 16:40:22 »

nimm die kommentare hier blos nicht zu ernst^^  :pfeifen:
Gespeichert

dunkler lord

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 20
    • 0
Fortschritt beim Armeeaufbau TYW
« Antwort #19 am: 29. Juli 2010 - 10:27:45 »

Ach was ich nehme das nicht ernst, ich Àrgere mich nur dass ich Unrecht hatte :D :P
Gespeichert

Lettow-Vorbeck

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.286
    • 0
Fortschritt beim Armeeaufbau TYW
« Antwort #20 am: 29. Juli 2010 - 12:29:12 »

Ich habe jetzt leider kein Bild. Die Perrys sind sehr schmĂ€chtig auf der Brust. Über einen halben Kopf kleiner als Warlord. Ich rate da eher dazu Warlord mit Renegade zu mischen.

Die Renegade sind auch detailierter und gĂŒnstiger als die Perrys :D
Gespeichert
Hobbyaufgabe wegen Gesundheit. Wer Interesse an bestimmten Minis hat sende bitte ein Angebot per PN.

Donner

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 88
    • 0
Fortschritt beim Armeeaufbau TYW
« Antwort #21 am: 31. August 2010 - 17:44:45 »

Ich weiss ja, dass es im 30 JĂ€hrigen verschiedene Stile und \"Epochen\" gab.

Aber ist es nicht so, dass im Gegensatz zum ECW viel mehr Pluder und etwas mehr RĂŒstung getragen wurde?
Gespeichert

Frank Bauer

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.177
    • 0
Fortschritt beim Armeeaufbau TYW
« Antwort #22 am: 01. September 2010 - 14:53:08 »

Ich wĂŒrde sagen, die Antwort ist : Nein!

Wie du schon selbst schreibst, kommt es darauf an welche Phasen der Kriege man miteinander vergleicht.
DreißigjĂ€hriger Krieg: 1618-1648
ECW: 1642-1649

Wenn du also die ersten Jahre des DJK mit der Endphase des ECW vergleichst, dann liegen 30 Jahre Modeentwicklung dazwischen. Das trifft aber genauso auf den Vergleich zwischen dem frĂŒhen und dem spĂ€ten DJK zu.

In Deutschland herrschte wĂ€hrend des DJK der frĂŒhbarocke, durch niederlĂ€ndisch / flandrische Mode geprĂ€gte Modestil. Die extrem pludrige Rheingrafenmode kam erst nach dem DJK auf, auch als AusprĂ€gung neuer Lebensfreude nach dem Alptraum.
Das puritanisch geprĂ€gte England mag in der Hofmode etwas weniger voluminös gewesen sein, aber ich glaube kaum, daß sich das auf dem Schlachtfeld niedergeschlagen hat.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1283346154 »
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Donner

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 88
    • 0
Fortschritt beim Armeeaufbau TYW
« Antwort #23 am: 04. September 2010 - 11:56:22 »

Danke Frank fĂŒr die aufschlussreiche Info!

Mich freut dieser Umstand natĂŒrlich sehr, da ich selber gerne einige Warlord Figuren als DJK Teilnehmer bemalen will.

Edit: In deinem Link zur Hamburger Tactica ist eine Fotogalerie mit dem Thema: Heselberger Schanzen. Kannst du mir sagen, welchen Hersteller die Jungs dafĂŒr verwendet haben?
Gespeichert

Frank Bauer

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.177
    • 0
Fortschritt beim Armeeaufbau TYW
« Antwort #24 am: 04. September 2010 - 14:11:38 »

Hallo Donner,
die HĂ€selberger Schanzen wurde prĂ€sentiert vom THS Wargaming-Club. Hierist der Link zu ihrer Webseite. Frag die Jungs mal direkt, da ich nicht weiß, welcher Hersteller das war.
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.306
    • 0
Fortschritt beim Armeeaufbau TYW
« Antwort #25 am: 04. September 2010 - 14:14:31 »

Zitat von: \'Donner\',index.php?page=Thread&postID=67895#post67895
Danke Frank fĂŒr die aufschlussreiche Info!

Mich freut dieser Umstand natĂŒrlich sehr, da ich selber gerne einige Warlord Figuren als DJK Teilnehmer bemalen will.

Edit: In deinem Link zur Hamburger Tactica ist eine Fotogalerie mit dem Thema: Heselberger Schanzen. Kannst du mir sagen, welchen Hersteller die Jungs dafĂŒr verwendet haben?
Von den Bildern ausgehend wĂŒrde ich sagen: Bicorne, Renegade und Redoubt.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

AndréM

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.785
    • 0
Fortschritt beim Armeeaufbau TYW
« Antwort #26 am: 10. Februar 2011 - 01:23:12 »

Schön dass noch mehr 28mm TYW spielen. Fang grad auch mit Wallenstein und seinen Truppen an.
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

dunkler lord

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 20
    • 0
Fortschritt beim Armeeaufbau TYW
« Antwort #27 am: 11. Februar 2011 - 20:50:03 »

Hallo und willkommen in dieser Epoche. Sowas höre ich immer gerne, es kann nie genug Spieler fĂŒr TYW geben.
Was hast du denn fĂŒr Figuren, also von welchem Hersteller und was hast du denn fĂŒr ein Regelwerk im Blicke?
Gespeichert

AndréM

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.785
    • 0
Fortschritt beim Armeeaufbau TYW
« Antwort #28 am: 11. Februar 2011 - 22:24:16 »

Naja, Regulator und ich haben dieser Tage festgestellt, dass wir nah beieinander wohnen und von daher gehen wir ab sofort diese Projekt gemeinsam an.

Meine Truppen sind Reichstruppen von Warlord Games (wobei ich aber auch Kossaken und Spanier unterbringen werde), Bei Regulator werden es die Schweden aus gleichem Haus sein.

Regelwerk ist Black Powder: Pike & Schotte.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1297903169 »
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!