Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 09:34:47
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: Schlaflos in Bayern - Ein FoG Turnier Bericht  (Gelesen 8290 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.142
    • 0
Schlaflos in Bayern - Ein FoG Turnier Bericht
« am: 20. Juli 2010 - 14:05:55 »

In den letzten Monaten habe ich eine 15mm FoG Armee bemalt, um mal das Experiment einer Turnierteilnahme zu wagen. Die Ausrichtung des ersten FoG Thementurniers auf deutschem Boden kam mir da sehr entgegen, da ich hier halbwegs glaubwürdige Armeepaarungen erwarten durfte. Nachteil: Das ganze fand gute 600 km weit im Süden statt. Also auf zum \"3. Amberger Treffen\".

An einem heißen Wochenende im Juli betrete ich bayrischen Boden. Da fühlt man sich als Hamburger natürlich per Definition etwas unsicher. Glücklicherweise werde ich von Martin, einem sehr netten Mitspieler, vom Flughafen abgeholt und nach Amberg gefahren. Erkenntnis der Tages: Auch Turnierspieler können sehr nette Menschen sein ;-)

Das Turnier findet in einer der wenigen noch bewirtschafteten, deutschen Bundeswehrkasernen statt. Unser Gastgeber Ferdi ist da der Stabschef oder so, jedenfalls öffnet der Name gleich alle Türen, auch wenn mindestens ich so aussehe, als hätte ich einen Sprengstoffgürtel unterm T-Shirt. Ich bekomme zusammen mit Patrick (Wraith) und Jürgen (Sorandir) eine super Bundeswehrstube mit Stockbetten zugewiesen. Wie vor 25 Jahren, als ich meinen Beitrag zur Vaterlandsverteidigung leistete. Hoffentlich gibt es heute Nacht keinen NATO-Alarm. Ich bin nicht der einzige Weitgereiste, es sind auch 4 (!) Belgier da, die 10 Stunden gefahren sind.

Der Freitagabend geht dahin, indem ich bei Wings of War mit meiner Me109 mit Motorschaden über den Himmel tuckere, während um mich herum die Luftschlacht um England verloren geht. Weitere Erkenntnis des Tages: Die sind hier eigentlich alle sehr nett. Was mache ich jetzt bloß mit meinen Vorurteilen gegen Turnierspieler?



Samstag Morgen, gefechtsmäßiges Aufstehen um 08:30 Uhr. Mein Rücken schmerzt. Keine Ahnung, ob Bundeswehrsoldaten harte Buschen sind, aber auf jeden Fall schlafen sie auf verdammt harten Matratzen.
Nach exzellentem Frühstück geht es an die erste Partie. Ich spiele gegen einen der Belgier und seine mittelalterlichen Cyprioten.

Gleich zu Anfang ist der Tag bereits für mich gerettet. Ich gewinne den Initiativwurf und darf mein Dorf und einige weitere Teile meines extra angefertigten Geländes auf die Platte stellen. Strike!

Es wird dann eine sehr entspannte, freundschaftliche Partie gegen eine Armee, die meiner eigenen sehr ähnlich ist. Der einzige Fehler, den Jean Luc macht, wirkt sich fatal aus und ich habe auch noch unverschämtes Würfelglück. Ende vom Lied ist der Zusammenbruch der cypriotischen Armee, 24:1 Punkte.




Nach einem mir unverständlichen, hochkomplexen System, bei dem sicher auch das Periodensystem der Elemente und die Kalorientabellen der Weight Watchers zu Rate gezogen wurden, werden die Punkte vergeben und die nächsten Paarungen ermittelt.
Ich muß gegen den nächsten Belgier antreten. Die Partie ist etwas anstrengender, was sowohl am Gegner als auch an seiner Armee (Byzantiner) liegt. Ich habe vergessen, Jaques zu fotografieren. Statt dessen hier ein Bild von Bodo. Gegen den habe ich zwar gar nicht gespielt, aber er ist auch ganz fotogen.

Außerdem verliere ich den Initiativwurf und werde mit sehr unvorteilhaftem Gelände konfrontiert. Der Belgier Jaques manövriert meine armen Ritter schwindelig. Ich bekomme dann auch noch ein paar Regeln erklärt, von deren Existenz ich bisher noch keine Notiz genommen hatte. Tja - Erfahrung ist eine sehr nützliche Sache. Leider macht man sie immer kurz nachdem man sie gebraucht hätte. So verliere ich 3 Battlegroups, die irgendwie in die Wälder gelockt und dort niedergestochen werden, während meine restliche Armee den Gegner nicht zu fassen kriegt. Fazit: Es ist nicht viel passiert, aber genug, um nach der ominösen Berechnungstabelle voll auf die Mütze zu bekommen (4:16 Punkte).
Vorläufige Erkenntnis des Tages: Alle Regeln kennen wäre schon mal ein Anfang. Alle Regeln verstehen kommt dann in Phase 2.




Inzwischen habe ich eine Lücke in meinem perfekten Plan gefunden. Mein Flugzeug geht morgen zu früh zurück, da bleibt gar keine Zeit für die 4. Partie am Sonntag Nachmittag. Doch bevor ich still in meinen Figurenkoffer weinen muß, springt mein Retter Jürgen (Sorandir) aus dem Gebüsch und bietet sich an, die Partie mit mir noch am Samstag Abend zu spielen. Nach einer unglaublich leckeren Grillplatte zum Abendessen bereuen wir diese Idee zwar beide kurz, aber treten trotzdem mutig mit unseren Armeen an. Heinrich der Löwe mit seiner Armee aus den nördlichen Reichsgebieten gegen den Enkel seines Erzrivalen, Kaiser Friedrich II.

Jürgen verdaut das Grillfleisch anscheinend deutlich besser als ich. Zumindest scheint er einen Plan zu haben. Während ich mit einem Drittel meiner Armee ziel- und sinnlos auf der rechten Flanke herumirre und mich im Zentrum nach anfänglichem Erfolg in ineffektivem Geplänkel verliere, überrennt Jürgen, ein bißchen vom Glück begünstigt, meine linke Flanke, schlägt meine Ritter und Sergeanten tot und plündert mein schönes Lager. Meine Truppen brechen zusammen und suchen ihr Heil in der Flucht. 5:20 verloren. Eine bittere, durch Unfähigkeit verschuldete Niederlage. Einziger Trost: Damit verschaffe ich Jürgen die nötigen Punkte, um am Ende das Turnier als Dritter zu beenden. Fotos vom Schlachtverlauf gibt es für Partie 3 und 4 leider keine mehr, da ich vergessen habe, welche zu machen.

Das letzte Spiel am Sonntag Vormittag habe ich gegen unseren Gastgeber Ferdi. Der ist bekannt dafür, daß er seinen Truppen das Letzte abverlangt und keine Niederlagen duldet. Ganz der Herr Oberstleutnant eben.

Warum der nette Rekrut, der uns die ganze Zeit hervorragend bewirtet hat, bei diesem Foto im Hintergrund die Hände über dem Kopf zusammenschlägt, bleibt leider ungeklärt  ;)
Es wird ein sehr hart umkämpftes, gutes Spiel, bei dem ich zwar diverse Fehler durch Regelunkenntnis und Vergesslichkeit mache (sowohl zu meinem Vor- als auch zu meinem Nachteil), aber zumindest taktisch nicht so völligen Schwachsinn verzapfe. Nach guten 3 Stunden haben wir uns gegenseitig nahezu ausgelöscht und beide Lager sind geplündert. Ein verdientes Unentschieden, 10:10 Punkte.

Fazit: Eine schöne, gut organisierte Veranstaltung mit netten Teilnehmern, guten Spielen und gutem Essen. Turniere sind gar nicht so doof. Zumindest bei FoG nicht. Es bestehen gute Chancen, daß es nicht meine letzte und einzige Turnierteilnahme war.

Herzlichen Glückwunsch an Patrick (Wraith) zum 2. Platz und Jürgen (Sorandir) zum 3. Platz. Natürlich auch an Thomas (Killing Zoe) zum Turniersieg.

Zum Abschluß noch ein paar Bilder von Wraith\'s und Sorandirs Figuren, die beide sehr sehenswert waren (also die Figuren, meine ich jetzt...):


« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1279882609 »
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Schlaflos in Bayern - Ein FoG Turnier Bericht
« Antwort #1 am: 20. Juli 2010 - 14:16:25 »

Hallo Frank, danke für den Bericht. Es ist schön dass es dir gefallen hat und du deine Vorbehalte gegen Turniere abbauen konntest. :)
Vielleicht treffen wir uns ja beim nächsten Mal auch. Schade, dass es diesmal nicht geklappt hat.

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.458
    • 0
Schlaflos in Bayern - Ein FoG Turnier Bericht
« Antwort #2 am: 20. Juli 2010 - 14:17:45 »

[font=\'Arial]Wie! Nicht erster geworden!!! Komm du mir nach Hause!!!! ;) ;) ;) [/font]
[font=\'Arial][/font]
[font=\'Arial]Klasse Bericht! Hört sich wirklich gut und nach viel Spaß an. Ich sehe schon, dass wir im Club noch mehr spielen müssen, damit wir regelfester werden. Das scheint mir wohl dein Hauptproblem gewesen zu sein. [/font]
[font=\'Arial][/font]
[font=\'Arial]Ich bin auch gerade dabei meine ganzen einzelbasierten Figuren auf FoG Basen zu setzten...dann haben wir auch mal mehr Auswahl an Gegnern.[/font]

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.113
    • 0
Schlaflos in Bayern - Ein FoG Turnier Bericht
« Antwort #3 am: 20. Juli 2010 - 14:29:05 »

Das ist ja ein starker Bericht  :thumbsup:
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Schlaflos in Bayern - Ein FoG Turnier Bericht
« Antwort #4 am: 20. Juli 2010 - 15:08:48 »

Schöner Bericht, da vermisst man nichtmal die Fotos... :thumbsup:

DV
Gespeichert

Tankred

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.187
    • 0
Schlaflos in Bayern - Ein FoG Turnier Bericht
« Antwort #5 am: 20. Juli 2010 - 15:20:18 »

Sehr interessant! Ich bin gespannt auf die Bilder und bin schon wieder einen Schritt näher an FoG dran...

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.213
    • 0
Schlaflos in Bayern - Ein FoG Turnier Bericht
« Antwort #6 am: 20. Juli 2010 - 15:26:58 »

Währen doch nur alle Spiel \"Con\" Berichte so lesenswert.

Nicht unter den ersten drei zu sein geht aber nicht Herr Bauer ! :)
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Antipater

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
Schlaflos in Bayern - Ein FoG Turnier Bericht
« Antwort #7 am: 20. Juli 2010 - 15:59:23 »

Super Bericht, vielen Dank. Herrlich Alte Schule, so ganz ohne Fotos; aus deiner Feder lasse ich mir das gern gefallen. :thumbup:
Es zeigt sich nur wieder, dass Turnierspiele mir zu stressig wären. Puh, Glück gehabt, meine Vorurteile sind gerettet. :D
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
Schlaflos in Bayern - Ein FoG Turnier Bericht
« Antwort #8 am: 20. Juli 2010 - 15:59:50 »

Ein sehr schöner Bericht, allerdings fehlen eigentlich ein paar Bilder, um einen Eindruck zu gewinnen. Oder war das restliche Gelände doch zu gruselig?
Das Amberger Turnier genießt ja einen sehr guten Ruf und ich hatte auch kurzfristig über eine Teilnahme nachgedacht, da mir FoG sehr gut gefällt und insbesondere nach dem (fast) unausschlagbarem Angebot der Kurpfalz Feldherren nicht einmal eine eigene Armee mitbringen zu müssen, aber die mangelnde Regelkenntnis hat mich dann doch zurückgehalten.  :rolleyes: Wenn ich jetzt lese, dass selbst Frank schon ins schwimmen gekommen ist, bin ich dann doch etwas beruhigt. Ich brauche einfach noch mehr \"Training\".  ;)
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

Martin

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 58
    • 0
Schlaflos in Bayern - Ein FoG Turnier Bericht
« Antwort #9 am: 20. Juli 2010 - 16:29:23 »

Danke Frank für den wundervollen Bericht (auch wenn Du geschickt verschwiegen hast, dass der dritte Platz geteilt wurde und ich mir mit Jürgen den Pokal teilen muss)
Ich glaube, ich muss nur Antipater wiedersprechen.
Die Spiele waren eigentlich alle, trotz der so gefürchteten \'Turnierstresses\' in einer sehr ruhigen, geradezu entspannten Athmosphäre.
Das einzige, was das Blut zum Kochen brachte, waren die nahezu tropischen Temperaturen, aber dafür kann eigentlich niemand was.

Und zu Strand: Du bist jederzeit herzlich eingeladen. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass man nicht sonderlich regelfest sein muss, ein sehr großer Teil der FOG-Spieler ist da sehr locker, und auch am wochenende hatte ich mehr als einen Fall, wo ich mit dem Gegner meine Optionen (oder eben seine) ausdiskutiert habe, nach dem Motte: Wenn ich nun das mache, wirst Du im nächsten Zug wohl jenes tun, etc.
Und wenn dabei regelschwächen oder Unwissenheit da war, konnte man diese sogar im Vorfeld lösen.
Ich glaube, FoG lebt unter anderem davon, dass man Schlachten nicht gewinnt, indem man Regellücken des Gegner hinterhältig ausnutzt, was doch immer einen faden Nachgeschmack hinterläßt. Natürlich KANN das passieren, aber es ist nicht die Regel. Man gewinnt eher, weil manbeschickter manövriert, und natürlich auch, weil man im richtigen Moment doch mal besser würfelt.

Meine Empfehlung für alle, die nicht glauben, gut genug für ein Turnier zu spielen: Einfach hingehen.
Frank wird hoffentlich bestätigen können, dass ein solches Wochenende einem viele Regeln näher bringt und deutlich effezienter ist, as 10 Spiele gegen einen bekannten Spielerkreis zu machen.

Und meine Empfehlung für alle Anti-Turnierspieler: Einfach mal vorbeikommen und die Athmosphäre mit anderen Turnieren vergleichen, ich denke dass ihr positiv überrascht wäret. Selbst auf internationalen Turnieren ist die Stimmung recht ruhig und entspannt und ich habe mit ganz wenigen Ausnahmen annähernd keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Ach ja, und wenn noch jemand an den Ergebnissen des Turniers interessiert ist:

HIER sind sie.
Gespeichert
Ob 6te, FOG oder DBx - Hauptsache, kein Würfelspiel! ;)

 

Play FOG - http://www.fieldofglory.de

bodoli

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 325
    • KOMICON
Schlaflos in Bayern - Ein FoG Turnier Bericht
« Antwort #10 am: 20. Juli 2010 - 21:21:28 »

Hallo Frank,

schön das es dir gefallen hat. Vielleicht läßt sich der eine oder andere aus dem Norden zum Besuch eines Tunieres ermutigen. Oder ncoh schlimmer, ich habe in HH noch nicht verloren! :D
Das mit dem Wertungssystem habe ich auch nicht verstanden, lag wahrscheinlich daran, dass ich mir die Einladung mit der geplanten Bewertung der Spielergebnisse erst am Donnerstag heruntergeladen habe. Mit 7 BG Plänkler sollte ich eigentlich bei den Wertuhngen etwas benachteiligt sein. Als 12 habe ich aber nicht viel davon gemerkt. :)
FoG als Thementurnuier hat auch mir recht gut gefallen. Ich hoffe wir bringen so etwas auch einmal für die biblische Epoche zusammen, wird halt noch ein wenig dauern.

bodoli
Der wahre Ir(r)e
DSDS
Gespeichert
"DBA was aimed at intelligent eight-year olds and players who had visited the bar, but proved challenging to 40 year old sober American
lawyers." - Phil Barker, Slingshot 281

KOMICON - \"Ganz schön schick, was ihr hier so auffahrt!\"

Martin

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 58
    • 0
Schlaflos in Bayern - Ein FoG Turnier Bericht
« Antwort #11 am: 21. Juli 2010 - 09:07:18 »

Zitat von: \'Bodoli\',index.php?page=Thread&postID=64993#post64993
Ich hoffe wir bringen so etwas auch einmal für die biblische Epoche zusammen, wird halt noch ein wenig dauern.
Ja, bitte, endlich mal ein biblisches Turnier.
Ich habe 4 Armeen in den \'Bemal\'-Startlöchern, die dringend mal ausgeführt werden wollen :)
Gespeichert
Ob 6te, FOG oder DBx - Hauptsache, kein Würfelspiel! ;)

 

Play FOG - http://www.fieldofglory.de

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Schlaflos in Bayern - Ein FoG Turnier Bericht
« Antwort #12 am: 21. Juli 2010 - 09:20:35 »

Super Bericht! Vielen Dank für das Verfassen, eine wahre Freude zu lesen... auch wenn du ein weiteres Detail vermutlich absichtlich unterschlagen hast... denn \"schlaflos in Bayern\"... dieser Titel rührt wohl am ehesten daher, dass dies in der letzten Nacht auf einen deiner Zimmerkammeraden (mich) zutraf der durch dein allumhallendes Schnarchen aus der Nachtruhe gerissen wurde. :cursing: Als wolle sich das Nordlicht den Weg aus den vielen ungewohnten umliegenden Wäldern freisägen... Nennt mich einen Denunizianten, aber das will ich euch nicht vorenthalten! :sm_pirate_biggrin:

Ich selbst kann auch nur nochmal unterstreichen, dass es wieder ein tolles Event in freundschaftlicher Atmosphäre war. Die Bewirtung ist unverschämt günstig und gut (\"allUcanEat-Grillfleisch + Eisbombe mit Wunderkerzen zum Nachtisch....), Unterbringung eine Etage vom Spieltisch entfernt. Ich hatte 4 sehr interessante und fordernde Partien gegen unterschiedlichste Gegner und habe doch tatsächlich auch wieder noch ein paar Regelndetails dazu gelernt... Das Spiel wird scheinbar nie langweilig. ;)

Positiv erwähnen möchte ich auch noch, dass Ferdi uns das örtliche Kasernen-Museum vorführen WOLLTE, dies aber irgendwie an verschlossenen Türen gescheitert ist... wir aber immerhin ein paar Bundeswehr-Panzer anschauen durften und vom Fachmann erklärt bekommen haben.

Auch ich möchte nochmal die Werbetrommel rühren für das Thema Turnierspiel... alle die vielleicht verbissene und fiese Hardliner aus Warhammer-Tagen in Erinnerung haben, sollten diesen Gedanken bei Seite fegen. Es war mein drittes Turnier und es ging wirklich immer sehr fair und gelassen zu.
Ein Turnier ist eher als eine wunderbare Möglichkeit zu sehen, mal gegen andere Spieler und Armeen antreten zu können, zumal das eigene Spielerumfeld ja meist eng begrenzt ist. Daher sollte jeder FOG-Interessierte diese Möglichkeit mal nutzen. Nirgendwo lernt man so schnell wie FOG funktioniert wie auf einem Turnier wo man 4 Spiele gegen größtenteils regelfeste Spieler machen kann. Auch mir haben meine sonstigen FOG-Spiele nach dem ersten Turnier nochmal einen Tick mehr Spass gemacht, einfach weil man mehr Einblick in die Mechanismen bekommt und damit spielen kann.
Also: Sichtweise ändern von \"verbissenes Leistungsturnier\" in \"konzentriertes FOG-Spielen über ein Wochenende mit schnarchenden Zimmergenossen\". sm_party_box

PS: @Frank: fand das war ne Superaktion von dir ne Turnierarmee fertig zu klopfen und runterzufliegen. Hat Spaß gemacht dich dabei zu haben, auch wenn wir leider zumindest kein FOG gegeneinander spielen konnten. Vielleicht beim nächsten mal.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1279697801 »
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.142
    • 0
Schlaflos in Bayern - Ein FoG Turnier Bericht
« Antwort #13 am: 21. Juli 2010 - 10:34:25 »

Zitat von: \'Wraith\',index.php?page=Thread&postID=65012#post65012
... denn \"schlaflos in Bayern\"... dieser Titel rührt wohl am ehesten daher, dass dies in der letzten Nacht auf einen deiner Zimmerkammeraden (mich) zutraf der durch dein allumhallendes Schnarchen aus der Nachtruhe gerissen wurde.  

Patrick, es tut mir wirklich leid, daß du so schlimme Alpträume hattest. Es kann aber auf keinen Fall sein, daß ICH geschnarcht hätte. Ich habe definitiv nichts davon gehört!  :D

Ansonsten kann ich Patrick nur zustimmen und nochmals unterstreichen: Jeder FoG Interessierte sollte wirklich die Möglichkeit ins Auge fassen, mal an einem Turnier teilzunehmen. Optisch besteht bei den Turniertischen sicher noch Verbesserungsbedarf, aber es entwickelt sich da schon gut nach vorne.
Und was die \"angespannte wenn nicht gar unentspannte\" Turnieratmosphäre betrifft: Die gab es zumindest in Amberg definitiv nicht.
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Tankred

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.187
    • 0
Schlaflos in Bayern - Ein FoG Turnier Bericht
« Antwort #14 am: 21. Juli 2010 - 11:50:47 »

Wraith Du Weichei! Zur Grundausstattung jedes Eventbesuchers gehört Ohropax classic.



Auf der Sommerwind haben wir zu dritt eine Sechserbude zugeschnarcht – hat funktioniert. Wird nie wieder fehlen bei mir...