Spezielle Regelsystem > DBx-Familie

Die Skepsis um DBA

<< < (2/6) > >>

Mehrunes:
Ja, für die Anzahl habe ich nur die Germanen da. Kelten und EIR wären beides historische Gegner, denke aber das Matchup mit den Römern wäre \"interessanter\". Dann mache ich das schonmal, so dass wir das demnächst auch spontaner mal einschieben können. :)

Christof:
Vielleicht können wir auch mal double-dba spielen um das mal mit Frank und Robert zu spielen, könnte man ja mal nachfragen...

Und ich setze mich nächste Woche mal an die Römer... Da habe ich dann Urlaub und habe meinen Sohn hier -da können die Römer dann auch noch einmal an den Numidern versuchen. Mal sehen was der Nachwuchs zu DBA sagt 8)

Wraith:
Ich weiss noch, dass mir DBA anfangs garnicht gefallen hat. Mir war die Abstraktion zu krass... 4 Modelle die eine Einheit aus mehreren hundert Mann darstellen sollen... Eine Hütte die eine Stadt darstellt, etc... Ich wollte und will immernoch, den kleinen Maßstab nutzen um riesige Einheiten auf die Platte zu stellen und einen MAsseneffekt zu sehen.
Mittlerweile jedoch gehört DBA aber tatsächlich zu meinen Lieblingssystemen im historischen Bereich. Wir haben viel getestet, und dabei bemerkt... alle Systeme versuchen dies oder jenes zu simulieren, teilweise extrem komplex. DBA schafft eigentlich all das mit sehr einfachen Mitteln. Die Abläufe sind relativ gut historisch simuliert wie ich finde. Das Spielsystem ist schnell zu lernen und ein genialer Einstieg für Neulinge ins historische Tabletop, und man kann eben auch mal schnell neue Armeen dazu aufbauen.
Davon abgesehen gehört DBA tatsächlich zu den taktischsten Spiele die ich kenne. Und dass ein Spiel so schnell geht ist natürlich auch super, da man schnell mehrere Spiele hintereinander machen kann, oder eben auch Tageskampagnen mit mehreren Schlachten. Meine Erfahrung aus Einsteigerunden und den Kampagnen die wir gemacht haben ist, dass DBA eigentlich auch immer super ankommt.

Diomedes:

--- Zitat von: \'Christof\',index.php?page=Thread&postID=4697#post4697 ---Ich muss zugeben, ich hatte sie auch. Diese Erwartung, dass das Spielen weniger spannend und lustig sein könnte oder gar streckenweise anstrengend so verglichen mit dem Spiel mit den grossen Puppen. ....
--- Ende Zitat ---
Wenn das auf die Figurengröße anspielt muß ich sagen, daß DBA eigentlich das ideale Spiel für 28mm Figuren auf einem 120x120 Tisch ist. Das sieht bestimmt auch ziemlich gut aus.

Mehrunes:
Wobei das wieder etwas verloren aussieht, finde ich. In 15mm habe ich eher das Gefühl eines schachähnlichen Spiels und kann daher auch viel besser abstrahieren. Mir fällt es leichter vier 15mm-Figuren für eine Einheit aus zig Mann zu halten als vier 28mm-Figuren. 28mm sind halt doch eher der Maßstab aus dem man 1:1 gewöhnt ist (Skirmish).

Ich basiere zwar grade meine Fantasy-Armeen für HotT um, da ist es aber nicht so extrem, weil man dort bis zu 24 Elemente hat und auf den meisten 7 Figuren drauf sind. Frühe Libyer in 28mm ? Nein, da käme für mich glaub ich kein Schlachtengefühl auf.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln