Spezielle Regelsystem > DBx-Familie

Die Skepsis um DBA

<< < (3/6) > >>

Tellus:

--- Zitat von: \'Diomedes\',index.php?page=Thread&postID=4724#post4724 ---
--- Zitat von: \'Christof\',index.php?page=Thread&postID=4697#post4697 ---Ich muss zugeben, ich hatte sie auch. Diese Erwartung, dass das Spielen weniger spannend und lustig sein könnte oder gar streckenweise anstrengend so verglichen mit dem Spiel mit den grossen Puppen. ....
--- Ende Zitat ---
Wenn das auf die Figurengröße anspielt muß ich sagen, daß DBA eigentlich das ideale Spiel für 28mm Figuren auf einem 120x120 Tisch ist. Das sieht bestimmt auch ziemlich gut aus.
--- Ende Zitat ---
Stimmt,habe hier sogar ein Beweisfoto :D :



Allerdings mus man fairerweise sagen das man DBA in allen möglichen Figurengrößen spielen kann.Hatte mir auch schon mal überlegt 6mm mit 28mm FFM-Basierung zumachen mit ca 50-60 Figuren pro Base.Aber das ist zuviel Arbeit und zu wenig Spaß beim Bemalen.15mm ist auch ok,allerdings leidet die Optik doch arg unter der Basierung,wie ich finde.

Nobel:
Tellus, geniale Platte! 8|

Was meinst Du mit Basierung?


Hmm, meine Vorlieben liegen bei 15mm, aus den Gründen, die Mehrunes schon genannt hat - bei 28mm-Figuren nehme ich die Einzelfigur zu sehr wahr, um dann wieder auf viele Hundert Mann Einheitenstärke abstrahieren zu können.

Allerdings liegt ein Vorteil von DBA sicher darin, dass durch die geringe Spielfeldgröße jegliche Figurenscale problemlos rauf- oder runtergerechnet werden kann. Ich habe immer noch irgendwo in Planung eine magnetiserte Taschenvariante mit 6mm zu bauen - Reise-DBA sozusagen ^^

Dementsprechend sollte man jede Größe nehmen, die einem gefällt - wer gerne anmalt, fängt ja wohl erst so ab 28mm an - und eine zweite Armee ist ja schnell mal gebaut, wenn einem identisch basierte Gegner fehlen sollten.

Wenn man natürlich vorhat, später zu DBM(M) bzw FOG, und was in Zukunft noch so kommen mag weiterzugehen, ist 15mm allerdings die etablierte Größe, und sicher wegen der benötigten Figurenmenge zu empfehlen.

Wraith:
Eine schöne Möglichkeit DBA optisch ansprechender zu machen und richtiges Schlachtenfeeling zu kriegen ist es, einfach die Größe in jede Richtung zu verdoppeln:
Bewegung und Schuss wird verdoppelt.
Spielfeld ist 120x120
Basebreite ist 8cm, Tiefe ebenfalls verdoppelt, d.h. 4 DBA 15mm Elemente stellen 1 Element dar (2 tief, 2 breit). Macht also 16 Modelle pro Einheit, Speere die sich unterstützen sind dann schon 32 Modelle... Das sieht dann wirklich schon deutlich genialer aus und eben nach Schlacht, spielt sich aber trotzdem immernoch genauso schnell wie DBA eben ist. Man braucht halt 4 DBA-Armeen dafür, statt nur eine, ist also eher was für Leute die auch in Richtung, DBM, Crusader, Warmaster, FOG, etc. erweitern. Aber wir sind hier ja nicht zum Spass! :D

Tellus:

--- Zitat von: \'Nobel\',index.php?page=Thread&postID=4734#post4734 ---Tellus, geniale Platte! 8|

Was meinst Du mit Basierung?


Hmm, meine Vorlieben liegen bei 15mm, aus den Gründen, die Mehrunes schon genannt hat - bei 28mm-Figuren nehme ich die Einzelfigur zu sehr wahr, um dann wieder auf viele Hundert Mann Einheitenstärke abstrahieren zu können.

Allerdings liegt ein Vorteil von DBA sicher darin, dass durch die geringe Spielfeldgröße jegliche Figurenscale problemlos rauf- oder runtergerechnet werden kann. Ich habe immer noch irgendwo in Planung eine magnetiserte Taschenvariante mit 6mm zu bauen - Reise-DBA sozusagen ^^

Dementsprechend sollte man jede Größe nehmen, die einem gefällt - wer gerne anmalt, fängt ja wohl erst so ab 28mm an - und eine zweite Armee ist ja schnell mal gebaut, wenn einem identisch basierte Gegner fehlen sollten.

Wenn man natürlich vorhat, später zu DBM(M) bzw FOG, und was in Zukunft noch so kommen mag weiterzugehen, ist 15mm allerdings die etablierte Größe, und sicher wegen der benötigten Figurenmenge zu empfehlen.
--- Ende Zitat ---
Danke für das Lob,allerdings ist die Platte von Decebalus.
Mit Basierung meinte ich die Anzahl der Figuren pro Base.Vier Figuren pro Infantriebase ist mir zu abstrakt,da nehme ich die Einzelfigur zu deutlich wahr :D
Ich denke es ist wie Du sagst jeder nimmt die Größe und Anzahl an Figuren die ihm am meisten liegt bzw Spaß macht.
Da DBA für mich eigentlich das Optimum an Abstraktion,Spielfluß,Spielzeit und Figurenanzahl(Frankfurter Basierung,natürlich) ist,brauche ich mir keine Gedanken um weitere DBX Regeln oder FOG machen.

Kann mir jetzt noch einer erklären was dieser Smily bedeuten soll...ist mir irgendwie zu abstrakt.. :wbb:

Wraith:

--- Zitat --- Kann mir jetzt noch einer erklären was dieser Smily bedeuten soll...ist mir irgendwie zu abstrakt..
--- Ende Zitat ---
Das was der kleine runde Kollege da so lieb hat ist das Logo vom BurningBoard, also der Forensoftware hier. Das was sich da so aufdrängelt und stiefmütterlich behandelt wird, ist das Logo der VBulletin-Forensoftware... Man kann also eine gewisse Konkurrenz zwischen beiden Foren erkennen und erahnen, dass du der einzige warst und bleiben wirst der diesen Smiley hier im Forum je genutzt hat. :D

Aber zurück zum Thema: Erwähnt sein sollte an der Stelle auch noch, dass es ja zu DBA auch 1001 Mods und Varianten gibt zu allen möglichen Epochen und Themen (sogar SciFi, WW2, Napoleonisch, Schiffskampf etc). Also theoretisch kann man mit DBA restlos glücklich werden. :love:

Ich werde trotzdem auch noch zighundert andere Systeme testen und spielen, aber DBA wird eigentlich immer gespielt, egal wieviele FOG\'s und Impetus und Crusader und Haumichum-Regelwerke da noch kommen mögen. DBA ist einfach ein Klassiker.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln