Allgemeines > Veranstaltungen

Salute \'11 London, 16th April 2011

<< < (7/10) > >>

Poliorketes:
Mehrunes ist leider mal wieder nah am Pöbeln. Ich habe noch bei keinem der Tactica-Veranstalter das Gefühl vermittelt bekommen, daß erst eine Qualitätskontrolle stattfindet, bevor ein Tisch zugelassen wird. Im Gegenteil, da ist sehr viel Vertrauen dabei, daß man nicht mit Filzlappen ankommt. Ich bin weder der Welt beste Maler noch Modellbauer, aber ich hatte nie das Gefühl, meine Sachen würden bei der Tactica irgendwie schief angesehen. Im Gegenteil.

Als Convention-Besucher muß ich schon zugeben, daß ich einen gewisen Aha!-Effekt bei den Präsentationen erwarte. Ich spiele zu Hause und im Club oft genug mit improvisiertem Gelände oder unbunten Figuren, habe da keinerlei Vorurteile. Aber es ist nun einmal so, daß eine Präsentation noch so gut durchdacht sein kann, das Auge ißt mit und der Tisch mit Filzlappen und Buchhügeln weckt in der Regel kaum Aufmerksamkeit - und das ist Schade für Besucher und Präsentationsteam. Natürlich gibt es die High-End-Kunstwerke, die einem Einsteiger das Gefühl geben \"Das schaffe ich nie\"! Aber auch einfache Platten können gut aussehen, und gerade die geben dem Lernwilligen einen Schub, es selbst zu versuchen, weil in Keller ist gar nicht so schlimm!

Theobald Tiger:
Mal was zum Anspruch der South London Warlords im Hinblock auf \"Tischqualität\". Gewinnen, d.h. \"Best of show\" bzw. den Challenge Preis bekommen heißt mit Gelände spielen was eben nicht (!) ein ausmodelliertes Diorama darstellt. Das heißt für die Fungs: Geländemodule (z.B. Häuser, Berge etc.) auf einer Grundplatte. Also letztendlich Spiele, die man auch an einem Freitagabend mit ein wenig Bastelaufwand (bz. einem \"Geländejahr\") durchaus hinbekommt. Als wir vor Jahren dort ein WW II-Spiel präsentiert haben (Guadalcanal), waren wir überrascht genau den Challange-Preis beommen zu haben.
Grundsätzlich finde ich es auch nicht schwer ein modelliertes Gelände zu bauen. Die Bautechniken sind allesamt bekannt und haben sich auch über die Jahre nicht groß verändert. Da kann man viel von Modelleisenbahnern lernen. Die einzige \"Neuigkeit\" war \"Teddy-Bär-Gelände\", dass mich z.T. inseinen Ausführungen wirklich umgehauhen hat (siehe Gidian). Und das nachzuvollziehen ist wirklich einfach. Man muss es nur tun.
Theo

Mehrunes:

--- Zitat ---Mehrunes ist leider mal wieder nah am Pöbeln.
--- Ende Zitat ---

Wie bitte?  8|
Darf man nun noch nicht einmal begründet äußern, warum einem ein Teil des Tactica-Konzeptes nicht so gut gefällt?
Ich bin doch nun wirklich niemandem böse gekommen und habe noch betont, dass die Tische dort einfach nur toll sind.
Seine Meinung wird man aber noch sagen dürfen. *kopfschüttel*

Driscoles:
Mehrunes,
da dein Post eine Antwort auf mein Post war, sei versichert ich habe deine Antwort nicht als Pöbelei empfunden. Du hast mich aber dennoch leider falsch verstanden. Ich habe niemandem seine Meinung absprechen wollen. Ich finde es nur nicht so gut, wenn hier Parolen gestreut werden, die nicht stimmen. Das bedarf Aufklärung und ist nunmal meine Meinung :)
Von Bildern habe ich nur in Bezug auf den Webauftritt der Tacticaorga gehört. Die benötigen natürlich Bilder um die Veranstaltung zu bewerben.
Grüße
Björn

Mehrunes:
Danke, Björn. Mir liegt es fern, falsche Informationen zu streuen. Diese meine Informationen wurden aber bereits in einem vergangenen Thread schon einmal und dann auch heute in diesem Thread bestätigt. Lediglich darüber wie man das Kind nun nennt, könnte man sich streiten, will ich aber nicht.
Ich fand \"Qualitätskontrolle\" jetzt kein pöbelndes Wort, sondern es erschien mir einfach das treffende Wort für den Vorgang. Tut mir leid, wenn ich jemanden damit auf die Füße getreten sein sollte. Damit sollte es dann aber auch gut sein, oder? :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln