Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 10:33:41
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Wochenprojekt: Gelände I  (Gelesen 4361 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

opa wuttke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.239
    • 0
Wochenprojekt: Gelände I
« am: 15. August 2010 - 17:18:52 »

Huhu !

Schon mehrfach hier im Berliner Forum Thema gewesen und auch bei mir aktuell: Man hat zu wenig Gelände. Bei mir haperts an grünem Gelände, insbesondere an Flora aus den eher gemäßigten Breiten...immer nur Wüstensand macht auf die Dauer auch keinen Spaß ;)

Nach kurzem Überlegen und einer Bestandsaufnahme meiner Gestaltungsmaterialien musste ich leider von der Echtholzvariante Abstand nemen. Ich habe zu wenig schönes Holz und zwei Bäumchen bringen mich ja auch nicht weiter. Also war kaufen angesagt, wobei die Selbstbeflockungsmethode von vorn herein ausfiel. Bei Werken-Spielen-Schenken gibts eine reiche Auswahl an div. Herstellern und auch Großpackungen und immer eine Kiste mit herabgesetzter Ware.

Nichtsdestotrotz wollte ich die Bäumchen nicht einfach nur auf Base stellen, sondern schon ein halbwegs ansprechendes Gelände basteln.
Das ging fast nebenbei mit vergleichsweise geringem Zeitaufwand. Und so siehts aus:













Ein paar Pflänzchen sind noch über und drum bau ich mir noch ein paar Teile in dieser Richtung...

Schönen Sonntag noch und ´nen angenehmen Wochenstart


Opa
Gespeichert

WCT

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.196
    • 0
Wochenprojekt: Gelände I
« Antwort #1 am: 15. August 2010 - 17:40:56 »

sieht gut aus ! :thumbup:  Von welchem Hersteller sind die Laubbäume ? Und was sind das fürKommunisten ? :sm_pirate_igitt:
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Wochenprojekt: Gelände I
« Antwort #2 am: 15. August 2010 - 17:53:06 »

Super Teile, Opa! Das reicht ja schon fast für nen \"French and Indian War\"-Szenario... :thumbup:
Sehr gut gelungen finde ich den Unterholz und das Gras.

@Bases
Am besten gefallen mir die amorphen Formen, bin keine Fan der CDs mehr, obwohl ich früher auch in der Richtung gearbeitet habe.

Werken, Spiele etc. ist echt ein feiner Laden, wenn man da mal richtig zugreift, kann man schön was zusammenstellen.
Schade nur, dass die Bäume sich irgendwie mit der Zeit/Gebrauch selbst entlauben... :(

DV
Gespeichert

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Wochenprojekt: Gelände I
« Antwort #3 am: 15. August 2010 - 17:53:58 »

Das Gelände sieht doch sehr schön aus  :thumbup:  , einzig die Wasserflächen würde ich ggf. mit einem dunkleren Blau und in jedem Fall mit einem Wassereffekt nachbearbeiten, geht schnell und wertet jedes Geländestück ohne viel Arbeit auf.
Gespeichert

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.199
    • 0
Wochenprojekt: Gelände I
« Antwort #4 am: 15. August 2010 - 18:08:01 »

Ich finde dein Werk auch ziemlich gelungen. Nur einige Basen scheinen sich verzogen und nach oben gewölbt zu haben. Wenn du weiter baust, solltest du ggfs. schauen, dass die Basen(ränder) immer während dem Trocknungsprozess beschwert sind.
Ich würde auch die Ränder der Geländeteile nochmal mit dunkelbraun nachmalen, man sieht noch den sehr hellen Rand, was nicht so gut aussieht.
Aber davon abgesehen:  :thumbsup:
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Wochenprojekt: Gelände I
« Antwort #5 am: 15. August 2010 - 18:43:35 »

tolle arbeit !
die besten figuren wirken auf dem tisch wie verloren wenn sie im freien stehen :)

bzgl. des woelbens der bases koenntest du einen geeigneten \"gegenzug\" unter die base kleben damit sie wieder plan werden
\"spezielles\" papier( vielleicht hilft dir sharku weiter da  ich mir markennamen nicht merken kann) und knochenleim (stinkt aber darueber geht nix;)

ciao chris
ps: ich freu mich auf Gelaende II  sm_party_box
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Elfen Lothar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.067
    • 0
Wochenprojekt: Gelände I
« Antwort #6 am: 15. August 2010 - 18:55:06 »

Die Ränder der Bases brauchen wirklich nochmal Farbe. Dann sieht das ganze doch ganz nett aus. Besprüh die Bäume mal mit mattem Klarlack, dann hält die Beflockung besser.
Gespeichert
Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genügend grosse Ausmaße angenommen hat. (Berthold Brecht)

opa wuttke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.239
    • 0
Wochenprojekt: Gelände I
« Antwort #7 am: 15. August 2010 - 19:22:27 »

Danke für Kritik und Anregungen.

In der Tat haben sich einige Bases leicht nach oben gewölbt, wobei dieser Effekt noch dadurch verstärkt wird, dass die Platte darunter recht grob besandet ist; sie würden - selbst wenn sie plan wären - nicht eben aufliegen. Aber ich werd den sharku mal anhauen....
Laubbäume sind von Heki, Busch und ein oder zwei Faller sind dabei, aber fragt nicht welche welche sind...Packungen aufgerissen und los ging es :rolleyes:
Die Grasbüschel sind von MiniNature, ich find sie sehr schön. Ist zwar etwas teurer und aufwendiger als nur zu begrasen, aber letzteres gelingt mir irgendwie nich..sieht immer so aus, wie mein alter Kinderzimmerteppich :rolleyes:

Die beiden runden Bases sind tatsächlich CDs, habe die Teile vor Jahren gemacht und sie sind übrigens selbst beflockt (Filterwolle grün besprüht und dann Flock drauf).

Ich hab alle Bäume reichlich mit Sprühfilm beklebt. Sie sind stabil würd ich sagen...wenn es doch Herbst wird, dann muß ich mal den Klarlack ausprobieren.

Stimmt einige Ränder sind recht hell, wobei der Effekt durchs Fotografieren noch verstärkt wird-->zurück an die Werkbank Wuttke !!

Wassereffekt hab ich absichtlich nicht draufgetan :whistling:

Kommunisten sind von Copplestone, gedipped, die Fahnen sind aus Milliput.
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Wochenprojekt: Gelände I
« Antwort #8 am: 15. August 2010 - 19:39:19 »

Gefällt mir gut! Vielleicht sollte ich in dem Laden auch mal vorbeischauen, wenn ich mal wieder in Berlin bin.

Ich besprühe übrigens meien Bäume mit dem billigsten Haarspray von Aldi. Bis jetzt hält das ganz gut, ich bin damit sehr zufrieden - außerdem ist es günstig und die Bäume riechen danach nach frisch gewaschenen Haaren :D


Thomas
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Wochenprojekt: Gelände I
« Antwort #9 am: 16. August 2010 - 07:06:54 »

@opa: einfach normales papier drunter kleben mit dem selben kleber mit dem du das base gestaltet hast! NIEMALS einen anderen kleber benutzen als den den du vorher verwendet hast! so wie xoth gesagt hat mit knochenleim zu arbeiten würde warscheinlich ziemlich in die hose gehen! knochenleim hat zB sehr viel mehr ZUGKRAFT als HOLZLEIM! dann wölbt es sich in die genau falsche richtung und dann kannst du nichts mehr machen!
Gespeichert

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Wochenprojekt: Gelände I
« Antwort #10 am: 16. August 2010 - 08:55:29 »

danke sharku!
danke fuer den hinweis
das mit dem kleber leuchtet mir ein (ich mag halt natuerprodukte ;), und bei mdf platten besonders
wobei der knochenleim das einzige war was meine graupner birkenholzplatten damals flachgezogen hat
gibts nen tip zum papier?  welches ich benutze ( und nur noch reste habe) wirkt leicht geriffelt in eine richtung, hatte ich von bilder und rahmen menschen

cheers chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

opa wuttke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.239
    • 0
Wochenprojekt: Gelände I
« Antwort #11 am: 16. August 2010 - 09:11:07 »

Super sharku, ich wollt Dich gerade PMen...
Danke für den Tipp, das werd ich heute abend gleich mal umsetzen !
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Wochenprojekt: Gelände I
« Antwort #12 am: 16. August 2010 - 11:02:42 »

kommt halt auf das material an was ihr als base benutzt habt! bei starker verbiegung sollte man PACKpapier nehmen das entwickelt sehr starke zugkräfte, bei kleineren sachen wie jetzt beim opa wuttke reicht normales papier!

dann kommt noch die laufrcihtung (faserrichtung) des papiers dazu als zu beachtende instanz, aber das würde hier den rahmen sprengen, da müsst ihr mich mal drauf ansprechen wenn man sich sieht oder halt anrufen, tele gibts per pm^^
Gespeichert