Kaserne > Geländebau

Bäume für Genossen

<< < (4/5) > >>

Samy:

--- Zitat von: \'icebaer\',index.php?page=Thread&postID=67717#post67717 ---Wenn man dann noch farbiges Silikon nimmt, spart man sich sogar das Grundieren.

P.S.: Es gibt im Baumarkt auch überstreichbares/bemalbares Silikon.
--- Ende Zitat ---


Ist mir bekannt, jedoch stimmt das nur teilweise. Die enthalten Weichmacher und die Farbe hat auf Dauer auch keine gute Haftung. Zumal Acryl billiger ist als Silikon.... warum sollte ich mir da den Stress mit Silikon antun. Und Acryl gibt’s auch in braun und man könnte es mit Wasser etwas streichbarer machen.

Zwerch mit Ohren!!!:
@ Tankred: sorry das war eher als Scherz gemeint, ihr einfach ein Paar Themen aufgegriffen habt, die mich auch interessieren, bzw mit denen ich begonnen habe, wie z.B. die 1.Wk Platte http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=5074 und jetzt halt Ostfront

Gruß
Zwerch!!!

Tankred:
Ich bin endlich mal dazu gekommen die Ergebnisse abzulichten. El Comandante und ich sind sehr happy mit den ersten Ergebnissen. Die nächste Tranche wird wohl etwas kleiner werden, da wir ja hauptsächlich für 15mm arbeiten. Wie auch immer bin ich verblüfft, wie realistisch MiniNatur wirkt und dass man wirklich die Baumarten unterscheiden kann und nicht einen generischen Baum xyz baut.





Rusus:
Die Hochstammkiefern sind Euch mal wieder spitze gelungen. Das Laub wirkt echt gut und insb. die abgestorbenen braunen Nadeln machen das ganze \"lebindig\".
Man erkennt noch nicht, wie die Bäume arrangiert werden sollen, aber wenn sie auf ein Baumbase kommen, dann könnten die Kronen ruhig weniger ausladend sein. Dann können die Stämme dichter zusammen stehen. Auf die Länge des Stammes würden sich ein paar kurze abgebrochene Äste gut machen. Die Baumrinde erscheint mir ein wenig zu braun. Da könnte noch ein bisschen grau mit rein bzw. drauf.
Ich finde die Bilder sehr anregend, da ich - wirklich zufällig - im Moment an den gleichen Bäumen arbeite, allerdings für einen kleineren Maßstab. Ich würde mich freuen, ein paar Objekte live zu sehen. Ich bringe auch meine bisherigen Ergüsse mit.

Frank Becker:
[font=\'Arial]Na, da wird doch mal wieder gezeigt, wo der Hammer hängt! Die Kiefern sind wirklich absolut lebensecht geworden...kann mich da Thomas nur in seinen Ausführungen anschließen. Mein Kritikpunkt sind die Stämme, die könnten etwas gleichmäßiger ausfallen (mehr Spachtelmasse?)...da sieht man noch ziemlich deutlich, wo der Draht verläuft.[/font]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln