Kaserne > Geländebau
Bäume für Genossen
Frank Bauer:
--- Zitat von: \'Frank Becker\',index.php?page=Thread&postID=67632#post67632 ---[font=\'Arial]Ob man da auch Fugensilikon nehmen könnte?[/font]
--- Ende Zitat ---
Silikon halte ich für zu unpraktisch (zu klebrig) und zu schlecht zu bemalen.
Tankred:
--- Zitat von: \'Zwerch mit Ohren!!!\',index.php?page=Thread&postID=67520#post67520 ---Eure Arbeiten können sich echt sehen lassen, weiter so :thumbup:
manchmal glaube ich echt ihr kopiert meine Themen, erst 1.WK und jetzt Ostfront, mit dem Unterschiede, dass meine Projekte ewig brauchen...
Ich hoffe da sieht man bald mehr
Gruß
Zwerch!!!
--- Ende Zitat ---
Danke! Wir kopieren nicht. Inspirationsquellen gebe ich immer an, Deine Projekte habe ich allerdings nicht auf dem Schirm. Wo findet man die denn?
Rusus, ich denke dass ich Deine Punkte verstanden habe. Ich werde alles berücksichtigen. Erst nach dem ersten Prototyp weiß man ja, worauf es ankommt. Die Mininaturbelaubung kann schon sehr gut die feinen Äste darstellen, das habe ich unterschätzt daher gibt es noch recht viele \"feine\" Äste. Der linke Ast macht in der Tat gerade was er will. Beim Fotografieren muss man jeden einzelnen richten, was mir nicht gelungen ist. Einige Kritikpunkte werde ich bei diesem Baum direkt nachbessern, das Volumen des Belaubungsmaterials kann ich ja noch auseinander ziehen, weiterhin kann man einige Äste noch nach unten biegen. Die Bemalung im unteren Bereich werde ich noch anpassen, wenngleich ich auch schon Birken gesehen habe, deren Stamm durchaus noch unten weiß war.
Elfen Lothar: 1:87, da das Zeug ja für FoW passen soll. Allerdings sieht man Bäumen selten an, ob sie für 28mm oder für 15 geeignet sind. So soll es auch bei diesen hier sein.
Frank Bauer, wir haben da einige Bäume auf der to do Liste. 30 sind nicht das Ziel. Das wird dann doch mehr werden. Flexibark haben wir in England bestellt, ob es das hier gibt weiß ich nicht.
Samy und Frank, ich finde den Aufwand dank Flexibark ganz OK. Wenn das Ergebnis gut aussieht, lohnt es sich ja. Den Kram können wir auch für alle möglichen anderen Projekte verwenden.
Die Flexibarkpampe ist super zu verarbeiten. Da würde ich nicht auf was anderes ausweichen wollen.
Samy:
--- Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=67633#post67633 ---Silikon halte ich für zu unpraktisch (zu klebrig) und zu schlecht zu bemalen.
--- Ende Zitat ---
Silikon lässt sich leider überhaupt nicht bemalen. Was aber geht, wäre reines Acryl (Acryldichtstoff). Das ist auch Flexibel, man kann es bemalen und ist nicht teuer.
Frank Becker:
--- Zitat von: \'Samy\',index.php?page=Thread&postID=67691#post67691 ---Silikon lässt sich leider überhaupt nicht bemalen. Was aber geht, wäre reines Acryl (Acryldichtstoff). Das ist auch Flexibel, man kann es bemalen und ist nicht teuer.
--- Ende Zitat ---
OK, danke für den Tipp. Werde ich mal testen.
icebaer:
Man kann aber Silikon im noch frischen Zustand mit einem texturgebenden Material ( z.B. Vogelsand/Streu ) bestreuen, das lässt sich dann nach dem Trocknen wunderbar bemalen. Und günstig ists obendrauf (weiß jetzt nicht, was Flexibark kostet).
Wenn man dann noch farbiges Silikon nimmt, spart man sich sogar das Grundieren.
P.S.: Es gibt im Baumarkt auch überstreichbares/bemalbares Silikon.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln