Kaserne > Geländebau
Bäume für Genossen
Elfen Lothar:
Sieht sehr gut aus, freu mich auf das Endergebnis. Habt ihr Mininatur in 1.87 oder 1:45 genommen?
Rusus:
Sehr schick. Das sieht doch schon sehr gut aus.
Ein paar Anmerkungen habe ich aber noch.
Die dünnen Äste der Birke sehen noch sehr dick aus. Außerdem sind sie dunkelbraun (ganz leichter Rotstich) und nicht weiss. Der Fuß ist borkiger und fast schwarz mit ein paar weißen Stellen. Je höher man kommt, desto glatter und weißer wird die Rinde.
Das Laub könnte ein bisschen buschiger aber trotzdem luftiger ausfallen. Im Moment sieht\'s noch so aus, als ob Laubwürste auf den Zweigen liegen. Der linke Ast würde bei einer Birke wohl herunterhängen und nicht waagerecht abstehen.
Auf die Belaubung der Fichten bin ich gespannt.
Frank Bauer:
Sehr cool!
Ich bin gespannt, ob euch irgendwann die Puste ausgeht oder ob ihr wirklich 30+ Bäume mit der Drahtmethode fertig bekommt.
Ich finde, die Drahtbaum-Methode bringt sehr gute Ergebnisse, aber dauert doch schon ziemlich lang.
Rusus\' botanische Anmerkungen kann ich bestätigen, aber das sind Kleinigkeiten. Ich finde, man kann euer erstes, fertiges Exemplar schon mal eindeutig als Birke erkennen.
Ich bin ebenfalls sehr auf die Kiefern und Fichten gespannt, da die bei mir auch in der Pipeline stecken.
Habt ihr das \"Flexi-Bark\" hier in Deutschland bekommen oder in England bestellt? Wenn ja, wo?
Samy:
Finde ich immer wieder interessant anzusehen, wäre mir aber eindeutig zu viel Arbeit.
Auf die Fichten bin ich aber mehr als gespannt.
Frank Becker:
[font=\'Arial]Sieht schon sehr gut aus. Die Geschichte mit dem Flexi-Bark ist natürlich sehr interessant...das muss ich auch unbedingt probieren. Ob man da auch Fugensilikon nehmen könnte?[/font]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln