Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 07. Juli 2025 - 12:20:33
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Projekt Punische Kriege  (Gelesen 37810 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.462
    • 0
Projekt Punische Kriege
« am: 07. September 2010 - 11:16:15 »

[font=\'Arial]Schon seit einigen Jahren verstauben einige alte Figuren bei mir im Schrank. Angefangen habe ich das Ganze mal als Hannibals WAB Armee. Nun sollen die Figuren für FoG zum Einsatz kommen. Zuerst habe ich eine BG Kelten (8 Basen) und eine passende Kommandobase fertig gestellt. Die Figuren habe ich aber zum Teil noch einmal überarbeitet. Ach so...die Figuren sind natürlich in 1/72. Nach unserem FoG Abend in Hamburg bin ich guter Hoffung, dass sich auch bald Verbündete und Gegner zeigen werden...[/font]
[font=\'Arial] [/font]
[font=\'Arial]Die ersten beiden Fotos zeigen die Kelten von Italeri[/font]

 

 

 

 

 

[font=\'Arial]Hier mal ein paar Zinnfiguren der Firmen Qualiticast und Art Miniaturen:[/font]

 

 

 

 

 
[font=\'Arial]Weitere Bilder folgen...[/font]

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Projekt Punische Kriege
« Antwort #1 am: 07. September 2010 - 11:22:27 »

Toll! Mir gefällt besonders, dass die Farben zwar bunt, aber nicht so knallig sind.
Eine Frage: In welchem ungefähren Verhältnis nutzt du Weichplastik und Zinnfiguren in diesem Maßstab?

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Projekt Punische Kriege
« Antwort #2 am: 07. September 2010 - 11:39:12 »

Was soll man sagen, der Pate des 1/72 zeigt einmal mehr wo der Hammer hängt  :thumbup:  .
Gespeichert

AppleTree

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 28
    • 0
Projekt Punische Kriege
« Antwort #3 am: 07. September 2010 - 12:50:05 »

Sehr schicke Minis. Ich liebäugele mit ein paar Republikanischen Römern zzt. Vllt wirds ja was... so viele Projekte... ich hab hier gerade eine große mittelalterliche Streitmacht für unser eigenes Tabletop im Aufbau und liebäugele sehr stark mit 1/72 Samurai...
Gespeichert
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.462
    • 0
Projekt Punische Kriege
« Antwort #4 am: 07. September 2010 - 13:06:55 »

[font=\'Arial]@Mehrunes: Wie viele Zinn und wie viele Plastikfiguren pro Armee hängt natürlich sehr stark vom Angebot ab. Im Bereich Antike verwende ich Zinn und Plastik im Verhältnis 1/3 zu 2/3, für meine Mittelalter Armeen fast ausschließlich Plastik, für die Napoleonischen Kriege 2/3 Zinn und nur 1/3 Plastik und für WW2 wieder 1/3 Zinn und 2/3 Plastik. Das Material ist mir hier nicht so wichtig, wobei gerade bei Spielsystemen mit Multibasen die Plastikfiguren klar im Vorteil sind. Die Basen lassen sich durch das geringe Geicht besser bewegen und sind auch wesentlich robuster.[/font]
[font=\'Arial] [/font]
[font=\'Arial]Wer übrigens schon immer mal wissen wollte wie so ein Carnyx klingt, der sollte diesem Link folgen: [/font][font=\'Arial]http://www.youtube.com/watch?v=hVAWwWi0DbE[/font]
[font=\'Arial]...Interessant ist auch die bewegliche Zunge in der oberen Öffnung![/font]

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Projekt Punische Kriege
« Antwort #5 am: 07. September 2010 - 13:12:44 »

Interessant, ich frage weil vielen 20mm in Zinn nicht so geläufig ist, mir auch nicht. Das Angebot nur in Plastik läßt ja je nach Epoche stark zu wünschen übrig, da ist es ja ganz wichtig zu wissen, dass man da so manche Lücke mit Zinn schließen kann.
Wie ist bei Zinn so das Preisniveau?

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Projekt Punische Kriege
« Antwort #6 am: 07. September 2010 - 14:39:22 »

Japp... das beats dem Fass the bottom out, wie der Engländer so sagt... Wieder unglaublich wie stimmig und handwerklich perfekt diese dürren Knirpse angemalt sind. Die Fotos sind auch immer so toll... also ich schau mir ja immer sehr gern an was du da so machst. Ich bin eigentlich dafür, dass du jede Woche was neues einstellst. ;)
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Projekt Punische Kriege
« Antwort #7 am: 07. September 2010 - 14:44:30 »

beeindruckend...schade nur, dass es kein 28mm ist :sm_pirate_mad:
der seitenhieb muss erlaubt sein. wie immer genail bemalt!
Gespeichert

opa wuttke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.239
    • 0
Projekt Punische Kriege
« Antwort #8 am: 07. September 2010 - 15:26:30 »

Das ist doch schon wieder eine Augenweide :applaus:
Gespeichert

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.462
    • 0
Projekt Punische Kriege
« Antwort #9 am: 07. September 2010 - 16:40:22 »

[font=\'Arial]Danke Jungs!!! Schön, dass euch die Sachen gefallen! :) [/font][font=\'Arial] [/font][font=\'Arial]@Mehrunes: Ja, mit Zinnfiguren lassen sich durchaus einige Plastiklücken schließen und eine größere Vielfalt in der Armee darstellen. Die Preise bei 1/72 Zinnfiguren sind sehr unterschiedlich. Art Miniaturen sind recht teuer (0,90 EUR), die Sachen von Newline Designs recht günstig (0,36 EUR). Bei Newline gibt außerdem des Öfteren einen Nachlass von 20 % (hab ich bei meiner letzten Bestellung im August gehabt). Vor allem in Sachen Antike ist Newline Designs erste Wahl. Hier gibt es mittlerweile sogar eine 20mm und eine 1/72 Reihe. Die 20mm Sachen passen aber auch wunderbar zu den meisten 1/72 Figuren.[/font]

Kongderking

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 251
    • 0
Projekt Punische Kriege
« Antwort #10 am: 07. September 2010 - 17:32:41 »

Frank einen Interessierten wohl zukünftigen einsteiger frag ich dich mal wo du die 1/72 plastiks käufst und was für firmen du empfehlen würdest? :applaus:
Gespeichert

virago

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 310
    • 0
Projekt Punische Kriege
« Antwort #11 am: 07. September 2010 - 19:30:07 »

Ausgesprochen hübsch, die Herrschaften. Werde in Bälde auch Punische Kriege mit FoG starten, allerdings in 6mm.
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Projekt Punische Kriege
« Antwort #12 am: 07. September 2010 - 21:35:47 »

Ja, so muss das aussehen! Wirklich hervorragend, eine echte Augenweide. Und dann auch noch in meinem Lieblingsmaßstab! Was soll man sagen.. mal wieder Wasser auf die Mühlen der Befürworter von 1/72 :thumbsup: Ich denke zu der hervorragenden Qualität ist genug gesagt worden... Auch eine super Epoche, die du da wählst.

@KonderKing:
Auch wenn ich nicht gefragt wurde: PlasticSoldierReview ist die erste Anlaufstelle für Freunde von 1/72. Dort sind die Figuren hervorragend sortiert und bewertet - du kannst dir also selbst ein Bild machen. Bei Bezugsquellen zitiere ich mich mal selbst.

Thomas
Gespeichert

Kongderking

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 251
    • 0
Projekt Punische Kriege
« Antwort #13 am: 08. September 2010 - 10:39:01 »

Vielen dank das hat mir schon sehr geholfen! :walklike:
Gespeichert

Derbo

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 71
    • 0
Projekt Punische Kriege
« Antwort #14 am: 08. September 2010 - 10:48:39 »

Ganz tolle Truppe!
Ich will eine genaue Bemalanleitung! :)
Gespeichert