Kaserne > Basteln und Bemalen

AAAAAAAAAAAAAhrg WH Purity Seal...

<< < (4/5) > >>

Simmerhammer:
:thumbup: Hi,

 

 

da hätte ich mal lieber früher hier mit gelesen!

Habe Vorgestern fast 100 HdR-Zinnorks, nachdem ich sie am Vortag mit GW-Glanzlack behandelt hatte , mit WH Purity Seal besprüht.

Nach einer Stunde trocknen im Keller war bei ca. 20 eine \"staubige\" Schicht auf den Minis.

Nachdem ich mit einem dicken Borstenpinsel drüber bin, war sie zwar wieder weg aber mein Blutdruck noch immer auf 180 :bomb:

 Ob ich das Zeug nochmal nehme, wohl eher nicht.

 

Jürgen

DePastille:
Simmer, auch ich bin immer wieder mit Pinsel und Wasser drübergegangen. Der \"Staub\" ging nicht weg, ich habe einfach einiges neu gestrichen und WARNE vor GW PURITY SEAL!!!!

Kampfkoloss:
Hallo Zusammen,

beim grundieren und lackieren von Miniaturen muss man einige Dinge beachten um ein ordentliches Ergebnis zu erhalten. Aus meiner Erfahrung ist in den seltensten Fällen das Produkt fehlerhaft, meist wird es falsch verwendet.
Zum Einen muss man penibel darauf achten, dass die Temperatur stimmt. Das betrifft sowohl die Umgebungstemperatur, als auch die Temperatur der Miniatur und der Dose. Liegt ein Faktor unter 20° ist kein positives Ergnbis zu erwarten.
Zum Anderen muss die Entfernung von der Dose zur Miniatur stimmen, ehr 15-20 cm als 20-30cm. Wenn die Partikel im Lack genug Zeit und Wegstrecke haben um bereits in der Luft anzutrocken kommt es zu dem beschriebenen Ergebnis, auch die Miniaturen von Regulator sehen für mich so aus. Gleiches gilt für zu viel Wind wenn man im Freien sprüht, hier wird der Lack schon in der Luft angetrockent = schlechtes Ergebnis.
Dazu kommt noch die richtige Sprühtechnik. Lieber mehrere kurze Sprühstöße aus verschiedenen Winkeln als eine dicke Schicht. Besser \"Pfft, Pfft, Pfft\" als \"SCHHHHHHHHHt\" ... Jarhead hat zu dem Thema einen interessanten Beitrag verfasst.

Grüße
Peter

Lt. Hazel:

--- Zitat von: \'Friedefuerst\',index.php?page=Thread&postID=68429#post68429 ---Jemand wollte mal Blei in Gold verwandeln und erfand das Porzellan. Ein anderer wollte eine gute Möbelpolitur erfinden und schuf den perfekten Mattlack für den anspruchsvollen wargamer. :zocken: Natürlich kannst Du auch deine Gartenmöbel damit behandeln. Wie gesagt noch nichts besseres gesehen. Man braucht nur ein wenig Vorlaufzeit. Stell die Dose 14 Tage auf den Kopf, damit sich \"unten\" eine Art Sedimentschicht bildet. Die willst Du haben. Nehme etwas auf einen Pinsel, nehme deine strahlendste u. glänzendste Figur. Gib ihr Rustins und gehe ... wenn Du nicht warten willst bis es trocknet ...mit einem Fön drüber. Und danach gehörst Du zu den Bekehrten. :sm_pirat_love: Dose gibts für 9,95 € bei miniaturicum.

Gruß

Guido
--- Ende Zitat ---

Du hast in allem 100% (meine Meinung), nur beim Föhnen muss man aufpassen. Wenn du ganz heiß ganz nah rangehst kanns streifig werden. Am besten Kalt föhnen.

Simmerhammer:

--- Zitat von: \'Kampfkoloss\',index.php?page=Thread&postID=70208#post70208 ---Hallo Zusammen,

beim grundieren und lackieren von Miniaturen muss man einige Dinge beachten um ein ordentliches Ergebnis zu erhalten. Aus meiner Erfahrung ist in den seltensten Fällen das Produkt fehlerhaft, meist wird es falsch verwendet.
Zum Einen muss man penibel darauf achten, dass die Temperatur stimmt. Das betrifft sowohl die Umgebungstemperatur, als auch die Temperatur der Miniatur und der Dose. Liegt ein Faktor unter 20° ist kein positives Ergnbis zu erwarten.
Zum Anderen muss die Entfernung von der Dose zur Miniatur stimmen, ehr 15-20 cm als 20-30cm. Wenn die Partikel im Lack genug Zeit und Wegstrecke haben um bereits in der Luft anzutrocken kommt es zu dem beschriebenen Ergebnis, auch die Miniaturen von Regulator sehen für mich so aus. Gleiches gilt für zu viel Wind wenn man im Freien sprüht, hier wird der Lack schon in der Luft angetrockent = schlechtes Ergebnis.
Dazu kommt noch die richtige Sprühtechnik. Lieber mehrere kurze Sprühstöße aus verschiedenen Winkeln als eine dicke Schicht. Besser \"Pfft, Pfft, Pfft\" als \"SCHHHHHHHHHt\" ... Jarhead hat zu dem Thema einen interessanten Beitrag verfasst.

 

 


Grüße
Peter
--- Ende Zitat ---


 

 

 :toocool: Hi,

 

 

ich bin da ganz bei dir!!! Bei ein paar tausend schon optimal lackierten Minis fehlt mir da auch nicht die Erfahrung. Der Lack scheint mir aber eine Macke zu haben, schließlich bin ich da gerade ja auch nicht der einzige mit schlechten Erfahrungen. Ich laße jetzt erst einmal die Hände von dem Mattlack und greife auf erprobte gute Produkte zurück.

 

 

Jürgen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln