Der Pub > An der Bar

Mal eine Frage an Lehrer und andere die mir etwas zur Wahl der Klassenpflegschaft sagen können

<< < (3/3)

Ursus Maior:
Zumindest in NRW sind die Klassenpfegschaftsvertreter an der Themenauswahl des Unterrichts zu beteiligen. Bei den Wahlthemen und den möglichen Inhalten muss die Lehrerin also den Kerl einbinden, seine Meinung hören und zumindest so tun, als gäbe sie was drauf. Das ist etwas mehr als nervig, weil es in der Zeit außerhalb des Unterrichts geschieht (das ist das, was bei den Lehrern von außen als \"Freizeit\" gilt, in Wirklichkeit aber Arbeitszeit ohne Schüler ist). Auch Klassenfahrten zu planen fällt darunter.

Natürlich ist das nichts, das an sich elementar ist wie Notenvergabe, aber es kann sich darauf auswirken.

Drachenklinge:
Was noch nicht als Argument auftauchte ist, ob er - unabhängig von seiner rüden Art - mit seinem Vorgehen gegen die Klassenlehrerin aus irgendeinem Grunde (inhaltlich) recht hatte. Das sollte vielleicht auch noch \"geprüft\" oder geklärt werden.

In diesem Fall müßte man ihn \"lediglich\" dazu auffordern, seine an sich inhaltlich korrekten (eben ggf.) \"Vorwürfe\" nur sachlicher und höflicher vorzutragen.

Ansonsten ist hier wohl schon das meiste gesagt worden, was ich auch sagen würde. Außerdem ... bei aller Liebe zur Demokratie ... das ist hier nur Elternpflegschaft, keine hochbezahltes Amt im öffentlichen Dienst. Sollte der Knilch wirklich so ein \"Depp\" sein, der nur die Platform für haltloses Genörgel gesucht hat, dann ist ein geschlossesens Auftreten in der Tat ganz schnell sein amtlicher Untergang. Ich kenne mich ja wirklich nicht aus, aber Elternpfelgschaft klingt wie \"Klassensprecher für Eltern\".

Noch ein Punkt, der mir eben einfällt:
man sollte auch im Hinterkopf behalten, daß seine Kinder ja wohl auch indirekt involviert sind. Nicht daß \"seine Ableger\" später nur wegen seiner Dummheit Probleme haben (Mobbing in der Klasse, denn sowas spricht sich ja auch rum, wenn dann die \"siegreichen Eltern\" über den \"Pappi von Schüler/in X\" herziehen, etc.).

naja ... es hängt wohl doch mehr dran  8|

beste Grüße
Drachenklinge

dichelus:
Hallo,
danke für die Antworten.

Noch etwas zu dem Vorgehen des Herren, wie geschrieben ist er unangemessen aggressive vorgegenagen, das bei einem Thema, das niemanden ausser der Lehrerin angeht.
Ich spreche einfach einem aussenstehenden (in diesem Falle einem Vater) die Koompetenz ab einer Lehrerin vorzuschreiben wie sie ihren Unterricht zu führen hat, die Dame ist zur Zeit ca. 40 Jahre Berufserfahrung.

Zu den Aufgaben der Klassenpflegschaft hat der Herr am besagten Abend erfahren, dass es auch Themen wie die Unterstüzung bei Schulveranstaltungen, Klassenfahrten etc erfordert.
Natürlich fallen Teile der Aufgaben auch während der Zeit von 8:00 16:00 Uhr an. Als ihm seine Vorgängerin das klar machte war sein Kommentar dass er so etwas nicht machen kann da er ja kein H4 beziehe.........
Mir gefällt an dieser Stelle unter anderem der Gedanke nicht, dass eine Klassenfahrt wegen mangelnder Mitarbeit des Herren ausfallen kann. In diesem Falle hat meine Tochter dann direkt unter diesem Vorgehen zu leiden hat.

Letztendlich wirkt das ganze Vorgehen auf alle anwesenden Eltern so, als sei die Absicht nur der Lehrerin (mit der sowohl er, als auch seine Frau nicht zurecht kommen) eins auszuwischen.
Nun habe ich gestern die Info bekommen, dass die Familie in naher Zeit wegziehen wird, dies bestätigt dann die Annahme oben.
Aber die Abwahl werden wir Eltern, die an dem Abend vor Ort waren,  wohl einleiten.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln