Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 07:06:37
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: FoG Renaissance - Erste Eindrücke  (Gelesen 9985 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Soldat Ryan

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 502
    • 0
FoG Renaissance - Erste Eindrücke
« Antwort #15 am: 28. September 2010 - 22:23:12 »

Man kann nach dem ersten Armee-Band noch nicht so viel sagen. Ich warte erst die beiden anderen ab...
Gespeichert

gwyndor

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 894
    • 0
FoG Renaissance - Erste Eindrücke
« Antwort #16 am: 29. September 2010 - 08:26:13 »

Zitat von: \'Wraith\',index.php?page=Thread&postID=69604#post69604
\"Zentralausschuß der EU für Zeitabschnittsbennenung im Wargaming\" :sm_pirate_ugly:
:thumbsup: :thumbsup:

Leider habe ich das Buch noch nicht, werde aber zunehmend neugierig. Noch eine Epoche zum Spielen.....aaargh!
Gespeichert
\"My Lord, I have a cunning plan!\"

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.076
    • 0
FoG Renaissance - Erste Eindrücke
« Antwort #17 am: 08. Oktober 2010 - 18:41:38 »

Wir, Wraith, rikgrund, Tabris und ich hatten gestern unser erster FOG:R Spiel.
Ich führte meine early Thirty Year´s War Sweden gegen Wraith´s Later Imperial Spanish ins Feld. Wir spielten 600-Punkte Armeen und brauchten für die Partie etwa 4 Stunden, inklusive Geländeaufbau gemäß Regelwerk, Regel-Nachlesen und quatschen. Da wir uns, vor allem am Anfang, Zeit gelassen haben, um für jede Situation gemeinsam die Würfelverteilung, die Cohesion-Test-Faktoren und die POA´s komplett durchzugehen, war das entsprechend zeitaufwändig. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass man mit ein bischen Spielübung ein Spiel in der selben Zeit wie FOG: A/M schafft (d.h. 800 Pkte. in ca. 4 Stunden oder 600 Punkte in ca. 3 Stunden.)

Hier mal meine Eindrücke vom Spiel:

Artillerie: Durch die hohen Schußreichweiten und der Möglichkeit, dass man Ari bis zu 15 Zoll ins Spielfeld rein aufbauen darf, kommt Ari viel stärker zur Geltung wie bei FOG A/M. In der Regel kann Ari schon von der ersten Runde an den Gegner unter Beschuss nehmen. Sie braucht gegen fast alles 4+ oder 5+ zum treffen. Es ist also erstmal zweitrangig ob Cohesion-Tests verursacht werden. Was auf Dauer schmerzt sind die Death Rolls. Da es kein +2 dagegen gibt, ist jede gewürfelte 1 oder 2 bei den Beschossenen ein Basenverlust. Ich habe eine Einheit schwedischer Reiterei nur durch 2 Kanonen verloren. Wenn man dann die Ari noch massiert aufstellt (die meisten Armeen erlauben ca. 6 Geschütze), kann das hässlich werden. Man hat die Möglichkeit Ari angespannt aufs Feld zu bringen und kann sie dann noch bewegen. Eine nette Idee, aber bei unserem Spiel war es so, dass ich meine Artillerie schneller im Einsatz brauchte, als dass ich Zeit gehabt hätte, sie noch an einen besonders lohnenswerten Punkt zu fahren. Also mal sehen, ob man bespannte Artillerie in der Praxis häufig benötigt.

Infanterie: Durch die abgespeckten Bewegungsregeln kann man sich einfacher merken, wann man einen Complex-Manouver-Test machen muss. Allerdings hat (der Epoche geschuldet) die Manövrierbarkeit der Infantrie ziemlich abgenommen. Man wird quasi gezwungen, der Infantrie nur einfache Bewegungen im Zentrum (da innerhalb 12 Zoll vom Spielfeldrand die Flanken als unsicher gelten) abzuverlangen. Da man somit quasi gezwungen wird, die Infantrie \"historisch\" zu spielen, finde ich das eigentlich ganz gut.
Durch die zahlreichen tiefen Formationen (frühes/spätes Tercio, Keil, Pike&Shot-Einheiten) tendieren schwere Infantrieeinheiten (HF) dazu, größer zu sein, wie bei FOG A/M, wo sich ja (außer bei ungedrillten Armeen) eine BG von meistens 6 Basen bewährt hat. Ich denke, dass die Durchschnittsgröße von HF bei FOG:R etwa 1-2 Basen mehr sein dürfte (natürlich immer je nach dem welche Armee man spielt, aber viele Armeen müssen einfach große Formationen aufstellen).
Wir brauchen noch ein wenig Übung beim Handling (z.B. für wen gelten welche POA´s, welcher Truppentyp wird als Verlust entfernt usw.) der verschiedenen mixed Battlegroups die aus (mindestens) zwei verschiedenen Truppentypen bestehen. Bei FOG:A/M waren mixed BG ja eher exotisch.

Piken sind nicht mehr ganz so hart, sind aber immer noch gut gegen Berittene und schützen die Schützen vor Reiterei, genauso wie es sein sollte.
Soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, wurden die POA´s generell sehr gut ausbalanciert. Es fielen uns fast keine Sachen auf, die wir als unrealistisch oder IMBA empfanden. Schützen mit Salven-Fähigkeit sind richtig gut und commanded Shot überaus nützliche Einheiten, ich mag meine Schweden :-)

Kavallerie: Im Gegensatz zur Infanterie sind Berittene recht ähnlich wie bei FOG A/M. Wir hatten keine richtigen Brecher-Einheiten in unseren Armeen. Wraith´s spanischen Lanziere waren zwar schwer gepanzert und superior, hatten aber nur ne leichte Lanze. Meine schwedische Reiterei waren zwar gepanzert und superior, hatten aber nur ne Pistole. Beide Waffen sind zwar gut, aber nicht so überlegen wie im Mittelalter beispielsweise die Ritterlanze.
Potentiell ist Kav sehr schnell, da sie sich bis zu 3x bewegen darf (also bis zu 15 oder 18 Zoll !), aber ausgenutzt haben wir das nie, da unsere Reiter ziemlich schnell auf Schußweite oder ins Kampfgetümmel wollten. Ich denke aber, bei größeren Armeen und vielleicht auch mit Dragonern oder light Horse sind da schon sehr raumgreifende Bewegungen möglich.
     
Insgesamt war es ein spannendes Spiel und, für mich das wichtigste, das Flair der Epoche war da. Es hat sich \"richtig angefühlt\" und das ist genau das, was ich mir von FOG-Renaissance erhofft hatte. Natürlich ist es immer noch FOG und damit teilweise mit Basen-Micromanagement aber eben auch mit \"taktischer Tiefe\" und damit herausfordernd.  Wer schon mit dem alten FOG nichts anfangen konnte, wird auch mit dem Renaissance-Supplement nicht glücklich werden. Aber wer nach einem Regelwerk sucht, das mehr ist, wie Beer&Brezel-Spiele unter 2 Stunden, der sollte sich FOG mal zur Brust nehmen. Zumal es ja gerade für diese Epoche nicht viele weitverbreitete Regelwerke gibt und FOG:R durchaus ein solches werden kann. Das Potential ist da.
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 727
    • 0
FoG Renaissance - Erste Eindrücke
« Antwort #18 am: 08. Oktober 2010 - 19:36:03 »

Da ich wahrscheinlich die Frage in den nächsten Tagen häufiger hören werde: Ist eigentlich mit einer deutschen Übersetzung des Grundregelwerks zu rechnen?

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
FoG Renaissance - Erste Eindrücke
« Antwort #19 am: 08. Oktober 2010 - 20:24:14 »

@Sorandir: Super Zusammenfassung, danke für die Mühe.
@Eversor: Nein, soweit ich gelesen habe wird FOGR rein englisch bleiben, keine Ãœbersetzungen. Die Ãœbersetzungen von FOG AM haben sich wohl auch nicht ausreichend verkauft.
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
FoG Renaissance - Erste Eindrücke
« Antwort #20 am: 08. Oktober 2010 - 21:45:19 »

vielen dank für deinen erfahrungsbericht!!!!! hört sich klasse an!! 2011 muss ich wohl so ne truppe aufstellen^^
Gespeichert

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.076
    • 0
FoG Renaissance - Erste Eindrücke
« Antwort #21 am: 09. Oktober 2010 - 10:59:07 »

Hier sind noch ein paar Bilder von unserem ersten Spiel:

FOGR-schwedische Brigade


FOGR Untergang eines spanischen Tercios


FOGR-spanisches Tercio gegen schwedische Lätta Ryttare mit Commander und 2 BG commanded Shot


FOGR schwedische Reiterei und commanded Shot gegen spanisches Tercio und Reiterei


schwedische Brigade und angespannte mittlere Artillerie
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1286617940 »
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
FoG Renaissance - Erste Eindrücke
« Antwort #22 am: 09. Oktober 2010 - 12:15:25 »

sehr schoen !
und vielen dank fuer die gute zusammenfassung eurer erfahrungen mit FOG/R

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Tankred

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.187
    • 0
FoG Renaissance - Erste Eindrücke
« Antwort #23 am: 10. Oktober 2010 - 20:02:30 »

Danke, dass ihr Fakten, Erfahrung und echtes Spiel in die Diskussion gebracht habt. Abzüge gibt´s von mir nur wegen der runtergenudelten Ladenplatte.

Tellus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.572
    • 0
FoG Renaissance - Erste Eindrücke
« Antwort #24 am: 10. Oktober 2010 - 20:52:08 »

Sorandir ich bin entsetzt, demnächst sieht man Dich noch mit Silberfischen spielen ;) Aber wenigstens schicke Figuren :thumbup:
Gespeichert

Kniva

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 624
    • 0
@Sorandir
« Antwort #25 am: 11. Oktober 2010 - 12:42:57 »

Die Figuren sehen super aus, sowohl von Design als auch von der Bemalung her.

Frage 1: Welche Firma?
Frage 2: Woher habt Ihr die Fahnen?

Gruß

Kniva
Gespeichert

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.076
    • 0
FoG Renaissance - Erste Eindrücke
« Antwort #26 am: 11. Oktober 2010 - 20:14:34 »

Danke für die Komplimente.

Die schwedischen Figuren sind von Essex und Freikorps15. Wraiths Spanier sind von Venexia und Testudo.
Die Schweden-Fahnen sind aus dem web. Die Seite weis ich aber leider nicht mehr.
Die spanischen Fahnen sind von Venexia und dann teilweise nochmal nachgemalt.
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
FoG Renaissance - Erste Eindrücke
« Antwort #27 am: 24. Januar 2011 - 20:53:24 »

#tiny necromancy

was ich so aus den sweetwater beitraegen bisher entnehmen konnte zu FoG:R war schon sehr interessant !
... doch meist untertitelt \"wem FoG Ancients nicht gefaellt fuer den ist FoG:R auch nichts\" ... allerdings habe ich verstaerkt aus privater ecke vewirrte stimmen dazu gehoert (grob ueberspitzt gesagt ancient \"hasser\" welche die renaissance regeln \"lieben\")

gibt es auch noch einen \"zweiten eindruck\" der aktuell FoG:R spieler? besonders auch zwischen den beiden FoG produkten?

cheers chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
FoG Renaissance - Erste Eindrücke
« Antwort #28 am: 24. Januar 2011 - 22:25:59 »

Hm... keine Ahnung an was man festmachen kann Ancients zu hassen und FOGR zu lieben. Prinzipiell ist die Spielweise im wesentlichen schon die gleiche.
Es gibt halt einige für die Epoche sehr typische Dinge, was ich sehr schön finde. Manövrieren ist vielleicht einen Tick übersichtlicher, da es kein Drilled und Undrilled mehr gibt, aber die POA-Tabelle ist mindestens genauso groß und \"verwinkelt\" -> \"x gegen y ausser z\".
Ich denke es müssen schon sehr, sehr spezielle Dinge sein die einem an Ancients dann nicht gefallen wenn einem im Gegenzug FOGR super gefällt.
Auf der Tactica machen wir übrigens eine FOG-R Demo für alle Neugierigen, wird auch übersichtlich gehalten, man muss kein komplettes Spiel in voller Punktgröße spielen, wir gestalten es sehr einsteigerfreundlich.
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.113
    • 0
FoG Renaissance - Erste Eindrücke
« Antwort #29 am: 24. Januar 2011 - 23:08:36 »

Zitat von: \'xothian\',index.php?page=Thread&postID=76932#post76932
... doch meist untertitelt \"wem FoG Ancients nicht gefaellt fuer den ist FoG:R auch nichts\" ... allerdings habe ich verstaerkt aus privater ecke vewirrte stimmen dazu gehoert (grob ueberspitzt gesagt ancient \"hasser\" welche die renaissance regeln \"lieben\")
gibt es auch noch einen \"zweiten eindruck\" der aktuell FoG:R spieler? besonders auch zwischen den beiden FoG produkten?

Ich kenne FOG:AM ein wenig und seit einiger Zeit auch FOG:R.
FOG:R  gefällt mir saugut. Die Regeln geben die Epoche gut wieder und das Feeling stimmt.
FOG:AM ist prima, aber FOG:R gefällt mir besser. Hat aber nicht mit Ancient-Hasser zu tun,
wahrscheinlich habe ich nach ca. 10 Jahren intensiven Antikespielen mal was anders gebraucht  ;)

Die POA-Tabelle finde ich etwas einfacher, das Gelände-legen usw. ist identisch. Manövrieren ist einerseits einfacher (wegen der Divisionsbewegung)
anderseits schwieriger, da die einzelne Battlegroup nicht mehr so rumtanzen kann, wie einige reguläre Einheiten bei FOG:AM.

Beschuss mit Schußwaffen ist viel tödlicher als z.B. mit Bogen. Ari ist nicht spielentscheidend, bringt aber viel mehr als bei FOG:AM.
Irgendwie passt alles ganz gut  und meine Early + Later Osmanen sind auch fast fertig  :sehrgut:

Jetzt am Sonntag in Augsburg spielen wir FOG:R und auf dem AttritiCon in Ulm wird es bestimmt auch einige Spiele geben, wo man mitspielen kann.
Gespeichert