Epochen > Absolutismus und Revolution
Zusammensetzung TWY-Armeen
Theobald Tiger:
Danke alter Mann für den Link.
Das ist genau das was ich gesucht habe. Die in Father Tilly vorgeschlagenen Formationen sind genau das was ich auch schon überlegt habe.
Frage: wie sind die Regeln denn so? Lohnt sich der Kauf?
Theo Tiger
Sir Leon:
--- Zitat von: \'Theobald Tiger\',index.php?page=Thread&postID=71196#post71196 ---
Wie stellt ihr die verschiedenen Formationen bzw. Truppenanteile mit kaiserlicher (Tercio), holländischer und schwedischen Taktik (meinetwegen nach Euren Lieblings-Regeln) denn nach?
--- Ende Zitat ---
Eigentlich gar nicht. Ich gehe da beim TT immer etwas pseudo-historisch vor. Es sollte halt weitgehend stimmen, aber eben auch schön aussehen.
--- Zitat von: \'Aeneas\',index.php?page=Thread&postID=71186#post71186 ---Meine persönliche Zusammenstellung ist durch die Starter Box von Warlord vogegeben. Zwei Regimenter Piken, vier Regimenter Musketen, zwei Regimenter Reiter. Später möchte ich mir dann eine oder zwei Kanonen und ein Regiment Kürassiere zulegen.
--- Ende Zitat ---
Ist bei mir ganz genauso. Habe die Warlord-Starterbox und die Schwedenbox. Reicht für 2x20 Pikeniere und 4x20 Musketiere und 2x12 Reiter. Dazu sollen noch (Überraschung!) Kanonen und Kürassiere kommen. Das ganze wird dann eine schwedische Armee. Aber ob man das an mehr als nur den Farben erkennen wird, kann ich noch nicht sagen. ;)
Die Reiter sind entweder leicht gerüstet (Totts Kürassiere) oder so gut wie gar nicht gerüstet und mit allerlei Hämmern und Säbeln bewaffnet (Finnen). Das Verhältnis von Schützen zur Piken entspricht genau dem von Carl Hards Vastergötlandregiment, wenn man die Offiziere mal ignoriert. ;)
Aenar:
Da mich der 30 jährige Krieg auch sehr interessiert hier gleich meine Frage, die 1/3 Piken 2/3 Musketiere Teilung ist ja historisch korrekt aber wie kann ich mir da ein Spiel vorstellen ,man stellt auf und ballert mit der Ari bis einer nachgibt und vor geht und so mit von Reihen der Muketiere niedergeschossen wird ?
Razgor:
Vorschlag:
Am besten Spielberichte über FOG:R lesen. Madaxeman hat auf seiner Homepage 4 oder 5 Spiele dokumentiert. Hier gibt es glaube ich auch einen Bericht von Sorandir
und in einem anderen Forum gibt es ebenfalls einige Spielberichte und interessante Diskussionen dazu.
Ich selber habe bisher 2 Testspiele gehalten mit meinen Osmanen gegen Schweizer. Hat richtig Spaß gemacht, viel Ballerei, spannende Nahkämpfe, usw.
Gegen Terzios habe ich bisher noch nicht gespielt, kommt aber bestimmt noch in den nächsten Monaten. Wir haben im Club bisher nur diese beiden Armeen
verfügbar. Jede Seite hatte so 10-12 Battle-Groups.
An Figurenvielfalt und Armeelisten haben wir keinen Mangel.
Mehr fällt mir zu deiner Frage jetzt nicht ein :)
Theobald Tiger:
Zur Frage der Formationen habe ich noch eine interessante Info auf TMP gefunden:
http://theminiaturespage.com/board/msg.my?id=175965
Meine Vorstellung von ist die, dass die Piken eher eine Statistenrolle im Infanteriekampf in dieser Zeit übernommen haben (diese armen Schiebochsen). Entschieden wurde der Infanteriekampf durch die Seite, die die Feuerüberlegenheit bei Musketen erlangte. Schönes Beispiel ist die Destruktion der gelben und blauen Brigade bei Lützen: die Kaiserlichen halten das Feuer bis das die Schweden auf 5 bis 10 Schritt (das sind 3,50 Meter bis 7 Meter!) an sie herangekommen sind, und feuern dann aus allen Rohren. Für die Blaue Brigade haben sie noch eine Falle aufgestellt, indem an den Flanken Kürasser angegriffen haben. Das ganze Gefecht hat max 5 Minuten gedauert. Das Ganze zeigt, dass die Feuerkämpfe auf extremster kurzer reichweite ausgetragen wurden. Aus dem Grund sind z.B. WECW-Regeln mit Reichweiten bis 24 inch, wo die Reichweite der Muskete länger ist als die Front der Einheit völlig abwegig.
Theo Tiger
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln