Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Warlord-Figuren und FoG:R Wars of Religion

<< < (2/5) > >>

Antipater:
Für Außenstehende: Welcher Zeitraum fällt denn unter die Begriffe \"Later Imperial Spanish\" etc.? Imperial, also kaiserlich waren die Spanier faktisch ja nur bis 1555. ;)
Generell würde ich mich den Ausführungen von Theobald Tiger anschließen. Vor allem die genannten Pluderhosen und Rüschen scheinen mir am deutlichsten die früheren kontinentalen Konflikte modisch vom ECW zu unterscheiden. Beliebt waren auch hohe Hüte mit Federbuschen und mantel- oder schärpenartige Überwürfe. Beides entstammt der Mode des späten 16. Jhs. Weil ich\'s gerade bei der Hand habe, mal eine entsprechende Abbildung aus der Defensio patriae von Johann Jacob Wallhausen, gedruckt in Frankfurt 1621.



Die bereits genannte elisabethanische Reihe von Foundry ist übrigens seit dem Neustart wieder regulär im Onlineshop verfügbar. Sollte euch das zu teuer sein, lohnt der Blick zu Vendel Miniatures (jetzt bei Sgt. Major Miniatures, meine ich).

Decebalus:
Ich bin auch der Meinung, dass ECW nicht für spätes 16. Jahrhundert passt. Die Wargaming-Reihe müsste wohl tatsächlich \"Elisabethian\" sein, wie der Englische Wargamer sagt.

Achtung: Die Foundry-Reihe ist nett (Ist ja auch von den Perrys), aber die Figuren sind wirklich sehr klein, also eher true 25mm.

MacGuffin:
Danke schonmal für die ganzen Anregungen, Einblicke und die viele Mühe!

Later Imperial Spanish und die anderen genannten Listen sind alle schon im 17. Jahrhundert angesiedelt, nach dem Ende des zwölfjährigen Friedens. Insbesondere die Franzosen sind ja erst sehr spät in den TYW eingetreten (und hier würde sich dann auch die Later Thirty Years War German Liste als Gegner anbieten).
Dass die Rüstung weniger wurde, hatte ich auch gelesen und angenommen, dass die ECW-Modelle dann schon ungefähr auf der Höhe wären, aber das geschah ja erst in der späteren Phase des TYW.

Aber die Kürassiere von Warlord wären demnach schonmal eine gute Wahl?
Die sind ja auch nur allgemein als \"Pike & Shotte\" deklariert, ebenso die Dragoner (hier eventuell wieder die Hüte?)...
Wie erwähnt, wäre es ganz nett, schonmal Figuren für jeden von uns zu haben, um einen Einstieg zu bekommen.
Gehen die Kürassiere für alle erwähnten Parteien? Eventuell noch andere Boxen unter den oben genannten zeitlichen Voraussetzungen?
Ansonsten müssen wir einfach auf weitere passende Modelle warten...

@ Razgor:
Müsste mal 600er Listen schreiben, um das herauszufinden  ^^
Aber sowas in der Art schwebte mir vor.
In 15 mm tendiere ich dann eher zu irgendwas mit Landsknechten... oder Osmanen :whistling:

Razgor:
Schicke Idee Ziltoid, 600 Punkte FOG:R in 28mm hat was  :)

Theobald Tiger:
Wenn du in die Zeit des Französischen Krieges gehen möchtest, d.h. die Zeit nach Nördlingen 1635 bis 1648, gibt es erst einmal keine \"Schweden\" mehr. Die protestantischen \"Resttruppen sind z.T. in französische Dienste übergetreten. Im Nordosten schwedische Resttruppen. Sachsen z.B. hat nach dem Prager Frieden einen Seperatfrieden mit dem Kaiser gemacht und scheidet aus. Der Kriegsschauplatz verlagert sich mit Schwerpunkt in den Süd-Westen und nach Böhmen/Schlesien. Spanien tritt in den Krieg ein. Interessantes Detail, da eine französchische Armee versucht in Spanien einzufallen.

Für die spätere Phase allgemein ist die Abnahme der Panzerung sowohl bei Infanterie als auch bei Reitern. Selbst bei Lützen ist es schon zweifelhaft ob die  \"Kürassiere\" nicht eher nach \"Reiter\" aussehen, d.h. Brust- und Rückenpanzer mit Zischägge. Die \"deutschen Reiter\" gehen z.T. ganz ohne Panzerung. D.h. leider, dass du die Kürassiere von Warlord vergessen kannst. Die Dragoner auf jeden Fall mit Hüten.

Aber warum machst du nicht die Zeit des schwedischen Krieges? Meine Wahl darauf fand deswegen statt, weil es da eine Menge Püppchen gibt die man verwenden kann (die besten aus Zinn sind die von TAG) und weil in dieser zeit einfach zwei unterschiedliche Taktikansätze aufeinanderprallen, die eben nicht das Einerlei der späten französischen Periode haben. Außerdem gibt es da schon einiges an Literatur für wargamer, die man verwenden kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln