Kaserne > Basteln und Bemalen

Anfängerfragen

<< < (3/3)

Corpus:
Danke, konnte mit dem englischen Vokabular (Unterschied zwischen stark und dunkel) wenig anfangen^^ und wusste nicht ob das auf den Bildern , dann später auch mal so aussieht, bzw. für mich sahen sie alle gleich gut aus!
Gruß Corpus

Corpus:
hallo, eine kleine Frage hab ich noch und zwar, was für Pinsel ihr benutzt, hab gerade noch 2 Revell-Rotmarderpinsel, die wie oben beschrieben nach kürzester Zeit ihren Geist aufgegeben haben. Für FOG reichts noch, aber damit wage ich mich nicht an meine WH40K Minis.^^
Suche eigentlich nur einen robusten günstigen Pinsel, dessen Borsten relativ gut beim Bemalen stehenbleiben, einen für Details wie Augen, den andern für größere Teile der Figuren.
Danke für jede Antwort

Decebalus:

--- Zitat von: \'Corpus\',index.php?page=Thread&postID=72412#post72412 ---hallo, eine kleine Frage hab ich noch und zwar, was für Pinsel ihr benutzt, hab gerade noch 2 Revell-Rotmarderpinsel, die wie oben beschrieben nach kürzester Zeit ihren Geist aufgegeben haben.
--- Ende Zitat ---

Eigentlich wundert es mich, dass die Rotmarderpinsel nicht mehr gehen sollen.

Ich habe ewig lang mit Kunsthaarpinseln gemalt (Nylon?). Diese bekamen nach kürzester Zeit vorne einen Knick. Dann habe ich mir das erstemal echte Haarpinsel geholt. Fand ich am Anfang eine gewisse Umstellung, da sie etwas weicher als Kunsthaarpinsel sind. Aber sie halten ewig. Ich reinige sie alle paar Monate mit Acrylreiniger. Ansonsten gehöre ich auch zu den \"Leckern\", die die Spitze ihres Pinsels mit dem Mund formen und sich einbilden, das ist ist gut für die Pinsel - das ist aber wohl mehr Glaubenssache. Jedenfalls benutze ich immer noch die Echthaarpinsel, die ich vor Jahren gekauft habe.

Fazit: Besorg Dir gute Echthaarpinsel im Künstlerbedarf (Stück 6-10 Euro, drüber scheint mir für unser Hobby auch übertrieben.)

Zwerch mit Ohren!!!:
Wobei die Haltbarkeit der Pinsel auch sehr stark vom Umgang mit diesen abhängt, also nicht komplett bis zum Stiel in die Farbe tauchen, immer schön auswaschen, und vorsichtig malen etc.

Gruß
Zwerch!!!

Corpus:
Danke nochmal! Ich probiers dann mal im Künstlerbedarf. Die Rotmarderpinsel hab ich eigentlich gut behandelt, war nie alles übermäßig in Farbe oder sonstwie, auch gut immer gereinigt von den Acrylfarben. Hatte mal sogar ein paar\"Anfängerrotmarderpinsel\", die ewig lang gehalten haben, nur die gabs dort, wo ich die jetzt gekauft hab auch leider nicht mehr.
Gruß Corpus

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln