Spezielle Regelsystem > Field of Glory

FoG mit 28mm?

<< < (3/7) > >>

gwyndor:

--- Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=71705#post71705 ---Kommt man also bei 600p mit 6cm-Bases mit 180x120 hin?

--- Ende Zitat ---
Ja, das reicht. Die Flanken sind eben etwas enger als bei 800P in 15mm. Wenn man nicht gerade Mongolen spielt... :)
Gruß Gwyndor

Donner:
@gwyndor

Korrekt. Infanterie bei WAB verwendet 20 x 20 mm Bases. Ok, dann kann man hier die Einzelmodelle einfach auf movement trays stellen bzw. Multibases mit 60 x 40mm basteln, um sowohl FoG, als auch WAB spielen zu können. Streitwagen sind bei WAB auch etwa 60- 80mm tief. Offenbar hat der Autor von FoG hier bewusst diese Masse verwendet.

Wie siehts eigentlich mit der Kavallerie aus? WAB hat 25 x 50mm für ein einzelnes Modell.

@Mehrunes

Alleine würde ich nie spielen. Mein Bruder spielt gerne, malt und sammelt aber nichts. Ich möchte mir aber gerne beide Systeme mit den selben Miniaturen offenhalten.

bodoli:
Hi, hi,

ich habe einige Armeen in 25/25mm auf FoG basiert, mit denen ich auch gelegentlich spiele, und bin an weiteren am Bemalen. Hauptsächlich spiele ich allerdings in 15mm.
Die \"Turniergröße\" für 25/28mm ist meisten 600-650 Punkte. Damit kommt man mit einem Tisch von 1,20x1,80m aus. Allerdings hat man nicht viel Platz an den Flanken. Desweiteren wird oft der Maßstab 1BE=25mm verwendet. Aus diesem beiden Gründen (Tischgröße und Bewegungseinheit) wird das Spiel nicht sehr beweglich. Mit einer Aufstellungstiefe von 10BE gibt es selten ein zweites Treffen, das für taktische Optionen oder zur Verstärkung verwendet werden kann. Auch leidet die Manövrierfähigkeit der Truppen. Eine KV mit 6 Basen in zwei Reihen (12cm Frontbreite), kann in 15mm bei einem Schwenk von 4BE weiter \"herumschwenken\", als dies bei 25mm (18cm Frontbreite) der Fall ist. Die Spiele wirken daher oft ein wenig statisch. Die Spiele mit meinen hellenistischen Armeen sprühen nicht vor Beweglichkeit und taktischen Raffinessen und ein \"Aufstellungsfehler\" ist meist wesentlich dramatischer als es bei 15mm der Fall ist.
Besser ist es 1BE=40mm zu verwenden, dann benötigt man auf jeden Fall einen größeren, sprich \"tieferen\", Tisch. Ideal wäre ein Tisch mit einer Tiefe von 1,80, wobei die Meisten dann ihr kurzen Arme beklagen. Wer Mongolen spielen will sollte sich eine Tischtennisplatte zulegen oder, um PeryRhodan recht zu geben, pinsele ich weiter an meinen Fantasyarmeen, um große Schlachten auf großen Tischen auszutragen. :)
Ach ja, in 9 Tagen, am MUROCO, in Mutterstadt, wollen wir das mal mit Mittelalterarmeen in 25mm ausprobieren.

bodoli
DSDS

bodoli:
Ach ja,

zur Verwendung von GW Figuren folgender Link: http://www.slitherine.com/forum/viewtopic.php?t=19050

bodoli
DSDS

MacGuffin:
Da ich mir zunächst für FoG:R auch was in 28mm zulegen werde, gedenke ich so zu verfahren:
Figuren auf 20mm Einzelbases und dann Movement Trays mit wahlweise 60 oder 80 Breite. Ersteres für das Spiel auf normalen Platten, letzteres für ein \"30mm ist das Doppelte von 15mm, also spielen wir auch alles andere doppelt so groß\"  :zocken:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln