Spezielle Regelsystem > Field of Glory
FoG mit 28mm?
Mehrunes:
Ich kenne das auch nur so, das man korrekt basierte Figuren hat. Nach Absprache geht natürlich alles, habe ich ja auch weiter vorher so gesagt. Aber je mehr man sich gleichzeitig an den Standard halten kann, desto besser.
Corpus:
Es sind ja 28mm Figuren, fange gerade mit FOG an und muss sagen, dass es teilweise wirklich schwierig ist, sich an die genauen Regelvorgaben zu halten. Die Standardgröße ist ja 20 mal 40 mm. Das heißt wenn ich von WH40K ausgehe passen etwa 2 Figuren auf eine Base. Ich würde halt wie bereits von Robert E. Lee beschrieben jeweils 2 einzelbasierte abnehmbare Figuren auf ein Base bringen, damit kannst du dann auch WAB spielen. Ist es eigentlich für Turniere gedacht? Normalerweise kann man seinem Mitspieler ja erklären, was das dann für Figuren sind.
Den 28mm Minis sieht man es ja besser an. Es sollte halt stimmig sein, dass keiner mit schwerer Rüstung als light foot zählt. Die Tiefe spielt soweit ich jetzt gekommen bin wohl keine sehr große Rolle. Ich habe auch gehört, dass nicht viele FOG in 28mm spielen, also darf man da schon etwas abweichen^^. Ich habe gerade erst mit FOG in 1:72 angefangen und noch nicht gespielt. Aber mir wäre es egal, ob bei meinem Mitspieler 2 oder 3 Figuren bei Heavy foot drauf sind, wenn sie danach aussehen. Weiß aber auch nicht wie manche Profis auf solchen Details rumhacken. Mein Vorschlag wie weiter oben Bases für die Bases und du kannst fast alles damit anfangen, da du ja noch die Einzelabsierungen hast.
Hoffe hat was geholfen
Gruß Corpus
Mehrunes:
Die übliche Basenbreite ist 60mm. Das sind also 3 Infanteristen oder grade mal 2 Kavalleristen. Damit könnte man halt z.B. \"immer eine Figur weniger\" fahren. Wie geil allerdings nur eine Figur für Plänkler aussieht, lasse ich mal dahingestellt.
Ich finde ja auch dass 28mm eigentlich auf 80mm-Breite gehört, zumal dann die GW-Basegrößen perfekt passen würden. Leider hat sich dieser Standard aber noch nicht durchgesetzt.
Wie bereits gesagt, abseits von Turnieren bzw. überregionalen Spieletreffen (IMO das schönere Wort) und grade bei einem nicht weit verbreiteten Spielsystem geht vieles.
Soldat Ryan:
--- Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=71790#post71790 ---Die übliche Basenbreite ist 60mm. Das sind also 3 Infanteristen oder grade mal 2 Kavalleristen. Damit könnte man halt z.B. \"immer eine Figur weniger\" fahren. Wie geil allerdings nur eine Figur für Plänkler aussieht, lasse ich mal dahingestellt.
Ich finde ja auch dass 28mm eigentlich auf 80mm-Breite gehört, zumal dann die GW-Basegrößen perfekt passen würden. Leider hat sich dieser Standard aber noch nicht durchgesetzt.
Wie bereits gesagt, abseits von Turnieren bzw. überregionalen Spieletreffen (IMO das schönere Wort) und grade bei einem nicht weit verbreiteten Spielsystem geht vieles.
--- Ende Zitat ---
Wenn Du auf 80mm basierst, dann muss Du alles anpassen und bekommst große Tische. Das schreckt ab...
bodoli:
Hallöchen,
--- Zitat von: \'Donner\',index.php?page=Thread&postID=71730#post71730 ---Danke für den tollen Einblick Bodoli. :)
...
Ach ja. Ich spiele ja gerne mit den Eidgenossen. Historisch gesehen, stellten diese gerne einen eher quatratischen (also vergleichsweise tiefen) Block auf. Aussen standen die Knechte mit Langspiessen. Innen standen die Halbartiere und die Banner. Kann bei FOG diese Aufstellung so übernehmen? Und kann man auch verschiedene Ausrüstungen in den selben Formationen haben?
Btw: Ist dieses niedliche Vieh in deinem Avatar echt, oder ist das ein fake? ^^
--- Ende Zitat ---
Eidgenossen ... gegen die keiner spielen will??? ;)
Also, wir fahren in drei Wochen nach Belgien auf ein (wahrscheinlich) kleines Turnier. Gepielt werden Ritterarmeen - minimum 2 Einheiten Ritter, Maximum eine Einheit Langbogenschützen. Bei unserem letzten Gespräch hat man uns mitgeteilt, dass die Franzosen für das Turnier abgesagt hätten, da die Schweizer in dieser Epoche zu dominant seien. Mal sehen was meine Krauts dazu sagen werden.
Zum Thema zurück.
Mit 25/28mm Figuren wird schon mal von der Standardbasierung, die bei 15mm verwendet wird, abgewichen. HF steht schon mal zu dritt auf der Base, wie MF, allerdings unterscheidet man dann die Truppentypen an der Tiefe der Base. Oder LH, die mit einer Figur auf der Base steht.
Das Wichtigste ist, das die Truppentypen für den Gegner halt eindeutig zu erkennen sind.
Hier http://www.slitherine.com/forum/viewtopic.php?t=19050 spielt einer mit seinen WH-Armeen Fog-Fantasy und ich habe den Eindruck es klappt.
bodoli
DSDS - dessen Avatar echt sein soll (glaube ich). :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln