Allgemeines > Vorstellforum

Braunschweig sucht Spielpartner

(1/3) > >>

schwarzer Herzog:
Guten Tag vom schwarzen Herzog!



Ich bin kürzlich auf dieses hervorragende Forum gestoßen und möchte auf diesem Wege mich vorstellen, bzw. gleichgesinnte in Braunschweig und der näheren Umgebung kennenlernen.



Vor zwei Jahren begann mein Sohn, sich 1:72 Figuren zu kaufen. Sein großes Interesse liegt bei Napoleon und seiner Epoche. Ich bin mit ihm ebenfalls in dieses Thema eingestiegen.



Zur Zeit versuchen wir zusammen, ein Diorama von Quatre Bras mit dem Schwerpunkt unser Braunschweiger Truppen zu erstellen.





Doch so ein Modellbau ist doch eher etwas statisches.

Nun möchte ich \"etwas beweglicher werden\" und finde das Thema Tabletop dieser Epoche sehr interessant.



Doch hier stehe ich noch ganz am Anfang.

Mit dem Kauf von Victrix, Hät oder Perry Figuren ist es ja nicht getan!

Welche Bases, wie groß, welches Regelwerk, am besten auf deutsch, Feinheiten der Bemalungstechnik, wie stelle ich historisch korrekte Truppen zusammen u.v.m.



Ach so, hier noch der aktuelle Sachstand:



1:72: circa 2500 Figuren (Plastik wie auch Zinn) davon circa 550 bemalt.



28mm: 1 x Victrix (Britsch Centrum , 2 x Perry ( franz. Reiter und Linieninfantrie)



So, nun freue ich mich auf Eure Antworten!



PS: Bin KEIN Kenner von Foren im Internet und auch Tabletop Grünling. Bitte drückt Euch verständlich aus! Danke

Thorulf:
Willkommen.

Sehr spannendes Projekt. Wo nimmet man den Platz für sowas her?

Freue mich jedenfalls auf Bilder.

Gruß aus HH

Thorulf

schwarzer Herzog:
Hallo Thorulf!



Erstmal Danke, Dass Du geantwortet hast! Prima!

Vorher ich soviel Platz nehme, fragst Du?

Na Stück für Stück der Regierung zu Hause abtrotzen!



Aber Spaß beiseite! Natürlich ist der Platzbedarf 1 zu 1 nicht zu realisieren, genau wie bei Waterloo.

Also werde ich versuchen, einen Schwerpunkt zu setzen.

Bei mir sollen die Braunschweiger im Bereich Kreuzung und südliches Gehöft in der Mitte stehen. Östlich soll der franz. Reiterangriff auf die Brieten bzw. die Schotten mit dabei sein. Und soweit der Platz nach Westen reicht, der Wald mit den Nassauern am Waldrand.

Soweit die graue Theorie.

Im Moment weiß ich noch nicht einmal woher ich den Bauernhof bekomme. Und ob er noch existiert, um Fotos vor Ort zu machen und einen Eigenbau zu starten. Vielleicht fahre ich 2011 einfach mal hin.



Stehst Du mehr auf 1:72 oder machst Du auch in 28mm.



Ich tue mich mit der Bemalung noch recht schwer, insbesondere Lichter und Schatten.

Hast Du Ahnung vom Foundry Farbsystem?

Dort habe ich einen Farbton, und immer gleich diesen Farbton in Licht und in Schatten.

Werden diesen Farben \"naß\" nebeneinander gemalt oder erfolgt die Bemalung in Schritten nach dem Abtrocknen. Und wenn ja, in welcher Reihenfolge?



Ich werde ein paar Bilder mit einfügen, aber bitte nicht lachen, wie gesagt, hier schreibt ein Anfänger!!!



Zu 28mm hätte ich auch noch eine Frage:

Gibt es ein gutes Regelwerk auch auf Deutsch?

Bei 28mm hab ich eine Packung VICTRIX, Center Kompanie, 1 Packung Perry franz . Linieninfantrie und eine Packung franz .Reiter.

Diese würde ich gerne für Tabletop verwenden, aber nach welchem Regelwerk, und am besten auf deutsch ?



Ich hoffe, das sind nicht zu viele Fragen für eine Mitteilung!

Gruß aus Braunschweig!

Schrumpfkopf:
Hallo,

ich wuerde Dir empfehlen Spielersuche und allgemeine Fragen in den entsprechenden Unterfohren zu posten.
Ansonsten sehr schone Figuren! Ich selbst gehen hier in London jeden Morgen mein Broetchen bei einem
Laden Essen der einen black Brunswicker am Eingang hat. =)

Viele Gruesse

schwarzer Herzog:
Danke für den Tipp!
Wie gesagt, Forums Neuling

Kurze Nachfrage: Wo der der Braunschweiger in London ganz genau?
Wir wollen nächstes Jahr für eine Woche nach London. Das wäre doch ein Highlight!!!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln