Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 09:22:02
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: \"Uthred\" Wikingerzeit Skirmishplatte FERTIG!  (Gelesen 7871 mal)

0 Mitglieder und 2 GĂ€ste betrachten dieses Thema.

Commissar Caos

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 660
    • 0
\"Uthred\" Wikingerzeit Skirmishplatte FERTIG!
« am: 11. November 2010 - 16:43:24 »

Hallo an die Gemeinde,
Nachdem ich nun schon lÀngere Zeit mit historischem Tabletop liebÀugle und auch schon seit einigen Jahren FOW spiele habe ich mich nun zu einem Plattenprojekt entschieden. Das ganze soll als Skirmish angelegt sein und ist in England im 9 Jahrhundert n.C. angesiedelt. Genauer gesagt so in etwa 850 -900 n.C. Das ganze ist inspiriert und angelehnt an Bernhard Cornwell\'s Uthred-Saga.
Im Vergleich zu anderen hier vorgestellten Projekten wĂŒrde ich das ganze nicht unbedingt \"groß\" bezeichnen, allerdings hoffe ich dass doch der eine oder andere Spaß daran haben wird die Fortschritte zu verfolgen. Ich hab das ganze mal so ungefĂ€hr auf ein halbes Jahr geplant, was in TT Zeitrechnung also ungefĂ€hr 2 Jahren entsprechen sollte :sm_pirate_razz:

Geplant ist eine 90x90cm Platte, welche erstmal ein angelsĂ€chsisches Dorf und oder Kloster darstellen wird. Das ganze ist 28mm und als System werde ich erstmal Song of Arthur and Merlin verwenden. Mir gefallen die Regeln sehr gut, da man mit Ihnen auch schnell Aussenstehende zum Spielen kriegen kann (hier in Greifswald sind eingefleischte Spieler eher Mangelware). Ich wĂŒrde aber natĂŒrlich auch gerne mal andere DarkAge Skirmish Systeme ausprobieren, allerdings bin ich wie gesagt noch neu im historischen und dementsprechend hab ich noch nicht so den Überblick. Musketier hat mich ĂŒbrigens mit seiner Drums and Shakos Platte absolut begeistert und auch an die Song of Regeln gebracht. Danke nochmal dafĂŒr. Diese Platte wird sich dementsprechend auch stark an seiner Version orientieren. Hoffe mal, dass er mir das nicht allzu ĂŒbel nehmen wird. :sm_pirate_blush:

Also hier mal der erste Überblick ĂŒber die bescheidenen AnfĂ€nge



Viele GrĂŒĂŸe

EDIT: Ich weiß nicht ob dieser Thread nicht eigentlich eher fĂŒr wirklich große Projekte gedacht ist, wenn doch so wĂŒrde ich die Moderatoren bitten, das ganze einfach in die entsprechende Sparte zu verschieben. GrĂŒĂŸe!
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1434903998 »
Gespeichert
Cola ist gut gegen ZĂ€hne

2muchtime

Tankred

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.187
    • 0
\"Uthred\" Wikingerzeit Skirmishplatte FERTIG!
« Antwort #1 am: 11. November 2010 - 17:12:11 »

Sehr gelungen! Ich finde die ersten Schritte Deines Projektes wirklich klasse und gut arrangiert. Die ZÀune sind prima. Ich habe solche Drahtdinger auch gebaut und Deine sind super prÀzise und gerade geworden. Wie hast Du Deine GelÀndebases gebaut? Die sehen sehr akkurat aus.
Ich baue gerade an einem Rohanhaus rum, insofern rennst Du bei mir mit Deinem Dorf offene TĂŒren ein.
Ich sehe gerade ein HdR GelÀndeteil. Wer hat die Figuren hergestellt?

Commissar Caos

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 660
    • 0
\"Uthred\" Wikingerzeit Skirmishplatte FERTIG!
« Antwort #2 am: 11. November 2010 - 17:38:34 »

Danke! Die Wikinger sind von BlackTreeDesign (Es gibt ja so unendlich viele Wikinger Anbieter, da wird einem ja schwindelig beim suchen).
Die GelÀndebasen sind aus 5mm Plexiglas, welches an den Seiten abgefrÀst ist. Ich bevorzuge mittlerweise das teure Zeugs, weil es wirklich verzugsfest ist und man sich bei zB Sperrholz am Ende doch immer Àrgert.
Die ZĂ€une waren recht einfach gemacht. Bohrungen in 1,5cm Abstand in den Sockel, die Pfosten eingesetzt und dann relativ spannungsfrei mit Blumendraht umwickelt. Die Base biegt sich letztendlich doch durch. Man kann dem aber entgegen wirken, wenn man die beiden Ă€ußeren Pfosten vor dem Flechten nach außen biegt, um sie dann hinterher wieder gerade biegt. Das nimmt die entstandene Spannung wieder raus und die Dinger sind wieder gerade. :walklike:

Das Rohanfeuer wollte ich eigentlich vor Jahren schon fĂŒr meine Rohirrim verwenden. Dann ist es aber auf mysteriöse Weise verschwunden und jetzt plötzlich wieder aufgetaucht. Die Schilde sind etwas klein aber die Waffen passen ausgezeichnet zu den DĂ€nen (wie kommt das nur :wissenschaftler: ).

Gespannt bin ich auf das Reetdach. Das hab ich vorher noch nie gemacht und ich hab mich jetzt mal fĂŒr LanghaarplĂŒsch entschieden. Das Haus hatte danach irgendwie einen Seitenscheitel und ich hab mich beim zuschneiden irgendwie wie ein Friseur gefĂŒhlt. Ich glaube Du hattest mal in einem Rohan Tutorial Kokosborsten verwendet, oder? Ein wirklich sehr schönes Ergebnis! Ich konnte es dann aber doch nicht abwarten, nachdem ich den PlĂŒsch in den HĂ€nden hatte. Wie gesagt, bin mal gespannt wies wird. Das Dach ist ja abnehmbar falls das Ergebnis nicht gefĂ€llt.

sm_party_prost1
Gespeichert
Cola ist gut gegen ZĂ€hne

2muchtime

Thorulf

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.118
    • 0
\"Uthred\" Wikingerzeit Skirmishplatte FERTIG!
« Antwort #3 am: 11. November 2010 - 18:08:30 »

Habe gerade sehr ĂŒber den \"Seitenscheitel\" gelacht... aber: Sieht vielversprechend aus. Mehr Bilder! Den 5. Band ĂŒber Uthred habe ich auch gerade durch, aber meine Sachsen mĂŒssen noch warten.
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 674
    • 0
\"Uthred\" Wikingerzeit Skirmishplatte FERTIG!
« Antwort #4 am: 11. November 2010 - 18:29:59 »

Hallo Commissar Caos,

die Platte sieht schonmal interessant aus. :thumbup:
Letzte Woche ist ein neues Dark Age Skirmish - System erschienen. Es heißt Brytenwalda, ist kostenlos und erinnert mich in einigen Punkten etwas an Song of Blades and Heroes. Runterladen kann man es hier: http://brytenwalda.blogspot.com/

Es spielt zwar im England des 7. Jahrhunderts, kann aber auch auf die Zeit der VikingereinfĂ€lle ĂŒbertragen werden. ;)
Gespeichert

Doc Phobos

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 587
    • 0
\"Uthred\" Wikingerzeit Skirmishplatte FERTIG!
« Antwort #5 am: 11. November 2010 - 19:04:19 »

Ein mehr als gelungener Anfang. Die ZĂ€une sind super! Ich bin auch sehr gespannt wie das Dach bemalt wirken wird, denn im jetzigen Zustand sieht es sehr viel versprechend aus.
Gespeichert

Wraith

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.017
    • 0
\"Uthred\" Wikingerzeit Skirmishplatte FERTIG!
« Antwort #6 am: 11. November 2010 - 19:13:01 »

Schönes Projekt, werde ich neugierig weiterverfolgen.
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der TĂ€ter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.535
    • 0
\"Uthred\" Wikingerzeit Skirmishplatte FERTIG!
« Antwort #7 am: 11. November 2010 - 19:47:53 »

bin auch sehr gespannt. cornwell war auch der grund fĂŒr meine sammelorgie wikinger.
Gespeichert

ImUrDentist

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 681
    • 0
\"Uthred\" Wikingerzeit Skirmishplatte FERTIG!
« Antwort #8 am: 11. November 2010 - 20:11:53 »

Der Anfang deines Projekts sieht klasse aus und macht Lust auf mehr!  :thumbup:
Jedesmal, wenn ich wieder eins der Cornwell-BĂŒcher lese, bestelle ich mir immer auch gleich irgendwelche passenden Minis dazu, mehr passiert dann aber meistens nicht...
Gespeichert
-Team Bodensee-

PeryRhodan

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 268
    • 0
\"Uthred\" Wikingerzeit Skirmishplatte FERTIG!
« Antwort #9 am: 11. November 2010 - 22:05:02 »

sehr sehr schick...
bdw nackte Wikinger... finde die immer wieder zum schmunzeln... sind am Sonntag erst wieder 40 StĂŒcke fĂŒr 20 Eus in der Bucht vom Tisch gegangen... war kurz davor mitzubieten... 8)
Gespeichert
Die Enden der alten Welten 1: Der Anfang von alledem

Game of Thrones trifft auf die Grimmschen MĂ€rchen

ein pseudohistorischer Roman im Erzgebirge von vor 1000 Jahren

Tankred

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.187
    • 0
\"Uthred\" Wikingerzeit Skirmishplatte FERTIG!
« Antwort #10 am: 12. November 2010 - 16:22:11 »

Commisar Chaos, Plexiglas hört sich interessant an. FrÀsen habe ich derzeit nicht wirklich im Repertoire, da ich keinen Bastelkeller habe. Macht halt ne riesen Sauerei. Aber Dein Ergebnis ist wirklich gut.

Das Reetdachtutorial, das Du erwĂ€hnst, war nicht von mir, sondern von Balrog89. Nichtsdestotrotz wende ich die Technik gerade an. Rusus hat mir auch wertvolle Tipps gegeben und mit Hilfe von doppelseitigem Klebeband und Kokosfasern habe ich gerade ein recht hĂŒbsches Reedach zu Stande gebracht. Vor etlichen Jahren habe ich aber ein Rohanhaus mit demselben Zeug wie Du gemacht, sah nach der Leimbehandlung etwas schleimig aus. Die Scheitelerfahrung und das Friseusenfeeling hatte ich ĂŒbrigens auch. Sehr lustig!

Der Tipp fĂŒr die ZĂ€une ist Gold wert! Klar hĂ€tte man darauf kommen können, bin ich aber nicht.

WCT

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.186
    • 0
\"Uthred\" Wikingerzeit Skirmishplatte FERTIG!
« Antwort #11 am: 12. November 2010 - 16:34:03 »

Zitat
sehr sehr schick...
bdw nackte Wikinger... finde die immer wieder zum schmunzeln... sind am Sonntag erst wieder 40 StĂŒcke fĂŒr 20 Eus in der Bucht vom Tisch gegangen... war kurz davor mitzubieten... 8)

Wirst bald welche von meinem treustem Spielkameraden  :rolleyes: zu sehen bekommen  :)

cooles projekt das Haus sieht super aus !!
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

Commissar Caos

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 660
    • 0
\"Uthred\" Wikingerzeit Skirmishplatte FERTIG!
« Antwort #12 am: 12. November 2010 - 17:40:05 »

Zitat
Letzte Wand oche ist ein neues Dark Age Skirmish - System erschienen. Es
heißt Brytenwalda, ist kostenlos und erinnert mich in einigen Punkten
etwas an Song of Blades Heroes
Danke fĂŒr den Tipp! Habs mir gleich mal runtergeladen, aber noch nicht begutachtet. Scheint aber schonmal sehr schön aufgemacht zu sein.

Zitat
FrÀsen habe ich derzeit nicht wirklich im Repertoire, da ich keinen
Bastelkeller habe. Macht halt ne riesen Sauerei. Aber Dein Ergebnis ist
wirklich gut.
Bastelkeller hab ich auch nicht. Ich hab ne große, grobe FrĂ€se fĂŒr den Dremel und dann nehm ich mir immer den Staubsauger zwischen die Beine ( wer jetzt an Lammbock denkt, soll sich schĂ€men!). Damit kann man das gröbste schonmal eingrenzen.
Am allerschnellsten geht es mit ner Flex mit Telleraufsatz. DafĂŒr brauch man allerdings wirklich nen Hof oder Bastelkeller. Die leiseste und sauberste Methode ist ne Raspel. Das dauert aber und geht in die Arme.

Aber vielen Dank fĂŒr das Interesse. Ich werd hier auf jedenfall alle Fortschritte dokumentieren.
Ich hÀtte da auch mal eine Frage: Haben die Menschen um 900 n.C. Brunnen ausgehoben und evtl. sogar mit Stein befestigt? Oder waren alle vorhandenen Brunnen römischen Ursprungs? Konnte da bisher leider noch keine Antwort drauf finden..
GrĂŒĂŸe!
Gespeichert
Cola ist gut gegen ZĂ€hne

2muchtime

Commissar Caos

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 660
    • 0
\"Uthred\" Wikingerzeit Skirmishplatte FERTIG!
« Antwort #13 am: 30. November 2010 - 19:05:38 »

So, hier mal ein kleines Update. Der Grundstock der HĂ€user steht schonmal. Das kleine VorratshĂ€uschen im Hintergrund wird natĂŒrlich standesgemĂ€ĂŸ auf Stelzen gestellt. Das Haus ohne WĂ€nde ist fĂŒr Bedienstete bzw Sklaven und im echten Leben in den Boden gelassen. Das große Haus soll erstmal die Great Hall werden, bis es evtl von einer noch greateren Great Hall abgelöst wird. BĂ€umchen werden es insgesammt 5. Vielleicht kommen noch ein paar BĂŒsche hinzu. Ansonsten hatte ich noch einen Brunnen geplant, ein zwei weitere Feuerstellen und vielleicht noch ein Holzlager oder so. FĂŒr weitere Ideen bezĂŒglich kleiner GelĂ€ndestĂŒcke wĂ€re ich natĂŒrlich sehr dankbar.
Da die Platte ja auf 90x90 ausgelegt ist, wird das wahrscheinlich schon fast genug GelÀnde sein. Mal schauen, wenn die Platte angeschafft ist.

viele GrĂŒĂŸe

Gespeichert
Cola ist gut gegen ZĂ€hne

2muchtime

Commissar Caos

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 660
    • 0
\"Uthred\" Wikingerzeit Skirmishplatte FERTIG!
« Antwort #14 am: 01. MĂ€rz 2011 - 18:32:41 »

So, mĂŒhsam ernĂ€hrt sich das Eichhörnchen. Ich bin endlich mal wieder dazu gekommen, meine kleine Platte weiterzutreiben und der erste Schwung ist nun bereit bemalt zu werden. :hiphop:

GrĂŒĂŸe!

Gespeichert
Cola ist gut gegen ZĂ€hne

2muchtime