Kaserne > Bildergalerie

Thorulf\'s Luftkampf-Thread I / CY6 / WW II

<< < (22/28) > >>

wolflord:
Schick, schick!
Also der Aufwand für die Cockpitkanzeln lohnt sich. Sieht sehr realistisch aus.

Canvas Eagels ist auch ein schönes Spiel, in 1:72 benötigt man aber sehr viel Platz. Hab das mal in dem Maßstab auf der Action gespielt, da mußte man regelmäßig alles ein paar Hexe in die Mitte verschieben, sonst wären alle vom Spielfeld geflogen.
Benutze selber selbstgemachte Marker, aber wenn ich das mal öfter Spielen sollte, wären die Fertigmodelle von Wings of War meine erste Wahl.

Grüße
Wolflord

Klabautermann:
@Thorulf: Habt Ihr die Platten noch mit Streu oder ähnlichem versehen, oder \"nur \" mit Farbe bemalt?

Thorulf:
Zu Streu würde ich nicht wirklich raten, da die Flieger (zumindest bei höhenverstellbaren Flugbasen) aufgrund der Kopflastigkeit (Die Flieger sind ja aus Zinn) dann zu instabil stehen. Macht keinen Spass, wenn auf Flughöhe 6 ständig das Ding umkippt. Spätestens bei Bombern wird das dann leicht zum Dauerzustand. Einige von uns benutzen mittlerweile selbst gegossene Zinn-bases, ich arbeite mit in die Resinbases eingelassenen Bleikugeln aus Gardinenband. sm_party_joint

@Wolflord: Canvas Eagles.... ja... schade, dass man so penibel im Modellbau ist. Wir haben mittlerweile diverse sehr nette Doppeldeckermodelle auf Halde, bei mir liegt mittlerweile eine ganze staffel Nieuports von eduard rum, aber wenn ich die richtig baue sind die nicht spieltisch- sondern nur vitrinentauglich. Bis zur Klärung der angestrebten Filigranität oder der Anschaffung einiger 08/15 Modelle von Revell ruht das Projekt CE jedenfalls erstmal.

Mad Mö:
Im Club wird weiter fleissig CY6! gespielt und hier sind weitere Eindrücke.

Was fehlt sind die Anhängerkupplung und der Wohnwagen.
Niederländische Buffalo im Gefecht mit einer Zero:


Auch die Luftschlacht um England nahm ihren Lauf.
Hier greifen deutsche Ju 88 A-4 mit Begleitschutz durch Bf 109 und Bf 110 England an. Am oberen Bildrand sind Spitfire zu sehen aber noch verbergen die Wolken die Angreifer.


Spitfire, Bf 110 und Bf 109 im Gefecht. Bomberkommandant Mö ist zum ersten mal zufrieden mit seinem Begleitschutz. Der erste englische Angriff kann abgewehrt werden.


Die Bomberkette zieht weiter und im Hintergrund sieht man Jäger mit Rauchschleppe, die durch Treffer verursacht wurden.
Alle vier Bomber konnten nach 15 Runden das Spielfeld verlassen und sind sicher zurückgekehrt. Dazwischen lagen noch zwei weitere Angriffe und einige schweisstreibende Momente.


Karl Heinz hat Hausregeln für Nachtgefechte entwickelt und die müssen natürlich getestet werden.
Hier die Bilder von zwei Spielen. Einmal fliegen die Deutschen über England und das andere Mal greift das Bomber Command Deutschland an. Ein wenig durcheinander das Ganze...

Bf 110 am Nachthimmel über Deutschland


Nix sehen zu können führt zu einiger wilder „Kurbelei“ am Nachthimmel


Nu aber


Und manchmal wendet sich das Kriegsglück um 180° und beisst.


Deutsche He 111 schießen eine englische Defiant in Brand


Deutsche He 111 und englischer Beaufighter gehen zu Boden


Das Bomber Command schickt viermotorige Lancaster


Man mag es kaum glauben aber die Lancaster ist aus dieser Situation entkommen


Auch hier entkommt der große Vogel


Hier kann man die „schräge Musik“ erkennen, die der Nachtjäger einsetzen will


Der Heckschütze warnt seine Piloten in letzter Sekunde und die Lancaster kann ausweichen


Und schon verschwindet die Beute in der Nacht

Klabautermann:
Wie immer Mö: Ganz ganz großes Damentennis! :) Ich bin wieder einmal begeistert, und kann es kaum erwarten mein Regelwerk und die dazu passenden Minis endlich in den Händen zu halten. Ich bin aber zuversichtlich, immerhin sind die Sachen bald seit 2 Wochen aus UK unterwegs :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln