Epochen > Absolutismus und Revolution
Quatre Bras-Regeln - frei herunterladen
Decebalus:
--- Zitat von: \'Goltron\',\'index.php?page=Thread&postID=196390#post196390 ---... Mich stört jedoch eine Sache massiv welche die Regeln für mich eigentlich zum no-go machen: Die Bewegungsregeln - oder eher das fehlen selbiger.
Ich bin absolut kein Freund davon seine Einheiten einfach beliebig in jede Richtung verschieben zu können ohne dabei Formationsänderungen oder die guten alten Schwenks miteinzubeziehen.
--- Ende Zitat ---
Verständlich. Das ist auch wirklich Geschmackssache. Es gibt ja zahlreiche Bataillonsregeln, die genaues Schwenken usw. verlangen, z.B. \"General des Brigade\" oder \"Lasalle\".
Tatsächlich ist das eine ganz bewusste Design-Entscheidung. Es ist eigentlcih die zentrale Regel, die QB zum Fastplay machen. Denn normalerweise kannst Du den Großteil Deiner Bewegungen ohne Messen durchführen, da etwa die Reichweiten oft garnicht ausgenutzt werden und Du Dir eben um Drehungen keine GEdanken machen musst,
--- Zitat ---aber gerade wenn man nah am Feind ist macht es eben doch einen Unterschied ob man schon richtig steht oder die eigenen Truppen manövrieren müssen während der (eigentlich gleichzeitig agierende) Feind schon kampfbereit ist.
--- Ende Zitat ---
Das ist doch abgebildet, da Du nur am Ende Deiner Bewegung die Formation wechseln kannst und das auch nicht, wenn Du angreifst. Wenn ich mit einer Kolonne falsch stehe, habe ich nur die Wahl in Linie gehen oder so angreifen.
--- Zitat ---Punkt zwei ist das diese \"freien Neuformierungen\" welche die Regeln erlauben vermutlich recht leicht ausgenutzt werden können um abstruse Manöver und \"herumtanzende\" Einheiten zu benutzen.
--- Ende Zitat ---
Probier es aus, das passiert nicht.
--- Zitat ---Davon abgesehen wäre es sehr interessant ob man Quatre Bras auch mit detaillierteren Bewegungsregeln als eine Art Hausregel spielen könnte und ob dafür vielleicht etwas vorgesehen ist (und wenn nicht würde ich gerne anregen soetwas in Version 2 vorzusehen ;)).
--- Ende Zitat ---
Wir haben natürlich alles ausprobiert, auch komplexere Bewegungsregeln. Bei den hohen Bewegungsreichweiten bringen sie erstaunlich wenig. Wenn eine Kolonne 24\" Bewegung hat und will eine Stellung in 16\" um einen See herum einnehmen, dann ist sie auch mit komplexen Bewegungsregeln am Ende dort, Du musst aber fünf Schwenks abmessen und hast doppelt solange dafür gebraucht.
Da das aus meiner Sicht ein Kern des Spieldesigns ist, werde ich hier keine optionale Regel einführen. (Du darfst natürlich ausprobieren, was Du magst.) Für mich ist es geradezu der Clou, dass QB Messen, Drehen, Rechnen usw. abschafft. Das ist auch der Grund, warum es keine Bewegungsbehinderung für Gelände gibt.
Decebalus:
--- Zitat von: \'Killerhobbit\',\'index.php?page=Thread&postID=196548#post196548 ---Was mich eher stört ist der Zustand Ungeordnet, der generell das Feuern verhindert
Dadurch wird das simple Artillerieduell zweier Armeen ad absurdum geführt
und durch eine Artilleriekonzentration ersetzt.
Beispiel:
--- Ende Zitat ---
Ich glaube Deine Rechnung stimmt nicht, da abgeprotzte Artillerie nur auf 5 getroffen wird und grundsätzlich Moralklasse B ist. 24 Würfel gibt also 2,66 Treffer. Also nur einmal ungeordnet. Zudem sind 3 Batterien schon fast eine kleine Grand Battery. In deren Reichweite würde wohl keiner abprotzen wollen!? Ich glaube, das ist in der Spielpraxis wirklich kein Problem.
Cassard:
Das kann ich aus eigener praktischer Erfahrung unterstreichen! Selbst drei Batterien haben mehrere Runden benötigt, wenn sie sich auf eine einzelne Batterie stürzen. Und dann besteht für diese \"Grand Battery\" selber große Gefahr, zum Opfer zu werden. Gut positionierte Kavallerie kann da Wunder vollbringen. :D
Der Charme von QB als Fastplay liegt doch gerade in seiner Einfachheit. Daher würde ich es begrüßen, wenn das so bleiben würde.
Killerhobbit:
--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=196563#post196563 ---da abgeprotzte Artillerie nur auf 5 getroffen wird und grundsätzlich Moralklasse B ist
--- Ende Zitat ---
Ok , dass mit der Moral B wusste ich nicht, dann macht man also Pro Runde 8/9 Treffer
( Kanonen mal 1/9 Wahrscheinlichkeit)
Aber mein Kritikpunkt mit dem Ungeordnet kann auch bei einfachen 1 gegen 1 Ari Duell passsieren
dann wird der angreifende = abprotzende Franzose halt in der zweiten Runde ungeordnet
hast ne PN :)
widfara:
Ich bin nicht neu im Tabletophobby, jedoch erst dieses Jahr mit 28mm Figuren rund um Waterloo angefangen. Von einer Spielbaren Armee bin ich noch weit entfernt, da ich mich aus Mitspielermangel rein aufs bemalen konzentriert habe. Jetzt bin ich sehr interessiert an einem Probespiel mit den Quatre Bras Regeln.
Mich würde Interessieren wo der nächste Spieler oder Spielergruppe für 28mm napoleonisches Tabletop befindet. Wäre Klasse irgendwo Anschluss zu finden.
Gruß Thore
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln