Epochen > Science Fiction
VOR 2.0 kommt! (hoffentlich)
Dahark:
Danke für die kurze Zusammenfassung des Hintergrundes und der Regeln. :)
Also im Prinzip vom Spiel her kleinere \"Squads\" und Einzelfiguren gegeneinander in einem ziemlich bunt gemischten Universum.
Ein vollwertiges Punktesystem um eigene Armeen zu erfinden klingt interessant. Im Prinzip kann man damit das Regelwerk auch losgelöst vom Setting gebrauchen, oder?
markgrafgero:
Ich hab das mal mit so 15 Modellen gespielt und fand das System schon viel zu fummelig dafür. Bei wirklich kleinen \"Armeen\" wärs kein Ding, Geschihcten wie Zielen und 5 verschiedene Attackenarten abzuhandeln, aber es gab außer den einfachen Truppen auch jede Menge schweres Gerät, sowas würde man natürlich gern nehmen, dafür bräuchte man aber Armeen im 40k Stil und Größe, und für sowas taugt das Aktionspunktesystem nichts mehr. Das ist viel zu langsam und umständlich.
Vom Hintergrund isses für mich das genialste Spiel was ich bisher gelesen hab. Paar sehr innovative Rassen dabei. Viele nette Gelände und Zufallsereignistabllen, die das Chaos in der Welt wiederspiegeln (Komet schlägt aufm Spielfeld ein, alle tot, Spiel zuende).
Ist damals nie ganz fertig geworden, nach 6 von 9 Armeebüchern und einem Szenarioband war Ende.
Das Baukastensystem gibt aber bei weitem nicht soviel her wie die vorgefertigten Völker.
Hanno Barka:
ich darf mal meinen Freund zitieren:
--- Zitat ---Ich glaub ja nicht das das was wird.
Bei VOR war der Background immer schon cooler als die Regeln, IMO. Aber das ist nicht der Punkt.
Der Punkt ist, dass Skuzzy wirklich unzuverlässig ist.
FASA geht ein. Skuzzy holt sich VOR-Rechte und kündigt an, dass VOR weiterleben wird. Viele Jahre passiert gar nix, ausser dass die die alten Modelle von IWM erhältlich sind.
2008 Skuzzy launcht die VOR 2.0 Seite, die nur ein glorifiziertes Forum ist. Wieder passiert lange nix und irgendwann verschwindet Skuzzy von der Bildfläche. Jetzt 2010 will der das man ihn mit 25k finanziert? Never ever.
--- Ende Zitat ---
traurig aber nicht unwahr...
edith: Aber die Neosowjets sind cool ;)
SirBRandus:
Hallo,
nee oder!!!!!
Wie kann es sein, dass man für sowas in die Finanzierung geht!
Da kann ich ja gleich das Fenster aufmachen und die Kohle rausschmeißen!
Ich denke, das er Geld braucht für seinen Zahnarzt!
Falls jemand zuviel Geld hat, einfach bei mir melden, ich nehme es gerne und du bekommst auch ein T-shirt von mir :tanz: sm_party_joint
Aber wie heißt es doch so schön:
\"Jeden Tag steht ein Dummer auf\"
Gruß
Denis
gwyndor:
@markgrafgero:
Als fummelig habe ich das System nie empfunden, jedenfalls nicht bei 15 Figuren. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Schweres Gerät, also Panzer, kommen bei VOR nur in Maßen vor, 1-2 Fahrzeuge maximal. Es ist vor allem ein Infanterie-Skirmish. Aber bei 40k setzt man ja z.B. bei den Necrons auch keine 5 Monolithen ein.
@greymouse, SirBrandus
Zur Kritik an Mr. Nielsen: Schon möglich, das er unzuverlässig ist, aber es gibt auch eine andere Version:
Als FASA das Spiel einstellte, ergab sich folgende Situation: Skuzzy besaß als Autor die Rechte an den Regeln (hat sie sich als nicht von FASA geholt), aber die Rechte am Artwork des Buches, am Design der Miniaturen, an der Geschichte des Maelstroms usw. besaß FASA und rückte sie auch nicht heraus - zumindest nicht zu für eine Privatperson finanzierbaren Konditionen. Nun ist ein System ohne Hintergrund nicht verkaufbar, weshalb die Geschichte starb. Es folgte ein jahrelanger mühseliger Rechtsstreit zwischen FASA und Skuzzy, der ohne Erfolg blieb und Skuzzy gründlich frustrierte, worauf er sich für Jahre komplett aus der Szene zurückzog. Kann ich ehrlich gesagt gut verstehen. Außerdem gründete er eine Familie, die ernährt werden wollte, und ganz allgemein hat er sicher ein Leben neben dem Tabletop.
Nichtsdestotrotz behielt VOR über die Jahre eine erstaunliche Fangemeinde, was nur für das Spiel spricht. Seit 2 Jahren nun arbeitet Skuzzy am Relaunch von VOR und - bedingt durch die negativen Erfahrungen mit FASA - setzt alles daran, das Projekt unter seiner vollständigen Kontrolle durchzuziehen. Das ist natürlich ohne Geld kaum machbar. Deshalb sicher der Kickstart im Netz, was ich übrigens für eine sehr coole Möglichkeit halte, Projekte zu starten, ohne sich gleich an eine große Firma zu verkaufen. Das finanzielle Risiko scheint jedenfalls minimal, und man kann ja auch nur einen Dollar investieren - wenn ich bedenke, für welchen Mist wir gelegentlich Geld ausgeben, kann man das verkraften.
Ich persönlich bin ja auch skeptisch, ob die Sache klappt, da wohl viele Menschen zu misstrauisch sein werden, aber jedenfalls drücke ich Skuzzy die Daumen und hoffe VOR wieder in den Läden zu sehen - auf die eine oder andere Weise.
Gruß Gwyndor
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln