Der Pub > An der Bar

Modernes Raubrittertum bei Einfuhrzöllen und Gebührenerhebung durch die GDSK

<< < (3/5) > >>

Grenadier Christian:

--- Zitat von: \'Ursus Maior\',index.php?page=Thread&postID=73015#post73015 ---Krasse Story.  :cursing:

Das Internet sagt mir, das der einzige gute Schutz eine Versendung mit der Deutschen Post/DHL ist. Die machen nämlich alles selber.
--- Ende Zitat ---

Jein. Wenn man z.B. mit DHL nach UK sendet, geht das nach Anlandung (d.h. am Flug- oder Seehafen-Crossdocking) an Parcelforce, und die Bande ist manchmal so inkompetent, dass es keinen Spaß macht (letztes Jahr hab ich nur mit Müh und Not und extra Kosten ein Paket erhalten, bevor es nach D zurückging).

Ansonsten schäm ich mich bei solchem Gebahren, Logistiker zu sein (vielleicht waren es auch ein paar Cleverle im Accounting und/oder Marketing, die sich das haben einfallen lassen).

KingKobra:
Die Nachbarin hatte auch GDSK-Kontakt, da schien das aber von vorne herein Teil des Deals zu sein. Details waren noch nicht zu erfahren.

Wenn aber die Australier zugesichert haben, mit DHL zu versenden und dann doch auf EMS umgeschwenkt sind, dann sind sie eigentlich vertragsbrüchig geworden und sollten den daraus entstandenen Schaden ersetzen müssen.

Gruß,
Frank

Poliorketes:

--- Zitat von: \'Driscoles\',index.php?page=Thread&postID=73024#post73024 ---@Polioketes
Um das nochmal deutlich zu machen. Dein link könnte zu Missverständnissen führen. Wir wollen uns nicht vor den Einfuhrzöllen drücken oder den geliebten Staat beschummeln.

Es geht hier nur um die Extragebühr die von der GDSK erhoben wird. Diese Firma wurde nicht von uns beauftragt, sondern zockt sich die entsprechenden Pakete und kassiert dann ab. Plagiate haben wir auch nicht gekauft. Ich schreib das hier lieber mal explizit hin, eh das irgendjemand in den falschen Hals bekommt. Sonst hätten wir auch nicht das Hauptzollamt Kiel angerufen um dort Infos zu erhalten.
--- Ende Zitat ---

So hatte ich das auch nicht verstanden - Du hast Dich da deutlich genug ausgedrückt. Ich halte das auch nicht für in Ordnung, was da läuft, und würde mich mindestens genauso aufregen.

Soldat Ryan:

--- Zitat von: \'Driscoles\',index.php?page=Thread&postID=73024#post73024 ---Hi,

danke für die Anteilnahme und der gute Hazel ist natürlich wieder bei einer Schlägerei dabei...du brauchst aber nur zu applaudieren.

@ WCT
Die GDSK ist ein Kurierdienst. Steht jedenfalls in dem Firmenprofil auf der Webseite des Unternehmens.
http://www.gdsk.de/ger/index.html

@Xothian
Danke für die kostenlose Rechtsberatung !

@Polioketes
Um das nochmal deutlich zu machen. Dein link könnte zu Missverständnissen führen. Wir wollen uns nicht vor den Einfuhrzöllen drücken oder den geliebten Staat beschummeln.

Es geht hier nur um die Extragebühr die von der GDSK erhoben wird. Diese Firma wurde nicht von uns beauftragt, sondern zockt sich die entsprechenden Pakete und kassiert dann ab. Plagiate haben wir auch nicht gekauft. Ich schreib das hier lieber mal explizit hin, eh das irgendjemand in den falschen Hals bekommt. Sonst hätten wir auch nicht das Hauptzollamt Kiel angerufen um dort Infos zu erhalten.

Der Plan ist jetzt folgender :
In den Geschäftsbedingungen der australischen Firma steht, daß sie europäischen Kunden die Pakete mit DHL zusenden. Das haben sie nicht gemacht und daher nehmen wir - in diesem speziellen Fall - die Ware nicht an und lassen sie zurückgehen. Gleichzeitig bieten wir der Schuhfirma an, die Portokosten für eine neuerliche Sendung zu zahlen wenn sie uns die Sendung neu zusenden ( diesmal mit DHL )
Irgendwelche Einwände lieber Xothian ? Läuft dein Gebührometer ?

Grüße
Björn
--- Ende Zitat ---
Eine Frage: Hängt diese Firma eventuell mit DHL zusammen? DHL kann diese Firma als Subunternehmen in Anspruch nehmen, dann meckert mal bei DHL

Dahark:
Interessante Geschichte. Ich kenne solche \"wir fertigen für Sie den Zoll ab\" Geschichten bei TNT. Dort wird man allerdings vorher informiert und entsprechend gefragt ob man an einer Abfertigung Interesse hat. Klappt alles wunderbar und die Gebühren von TNT stehen auch in einem normalen Verhältnis zum Warenwert bzw. Zoll.

Verbraucherzentrale ist auf jeden Fall ein richtiger Schritt. Ansonsten kann ich mich xothian anschließen. Einfach mal prüfen ob von Seiten des Versenders entsprechende Hinweise auf einen Dritten vorhanden sind. Wenn nicht, stellt sich wirklich die Frage ob da überhaupt ein Vertrag zwischen dem Empfänger und dieser GDSK besteht. Oder du kontaktierst einfach auch mal den Versender.

Was mir noch einfällt, wäre eventuell die Verhältnismäßigkeit der Gebühren in Bezug auf die Ware anzuprangern, sowie die Fragestellung warum der Laden da überhaupt für dich aktiv geworden ist. \"Von Rechtswegen\" her glaube ich nämlich nicht.

Die Sache mit DHL ist auch ein guter Punkt. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Angabe eines Versenders in den Liefervereinbarungen nach australischem Recht rechtsbindende Wirkung hat. Würde mich auch interessieren. Vielleicht ist ja für den Lieferanten durch die Zustellung an diese GDSK die Sache auch schon erledigt??? Dann wirds kompliziert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln