Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juli 2025 - 16:36:42
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Unfälle katastropen und andere peinlichkeiten beim Wargaming  (Gelesen 22969 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Crusader

  • Gast
Unfälle katastropen und andere peinlichkeiten beim Wargaming
« Antwort #90 am: 02. August 2009 - 12:36:46 »

Gestern nach 8 Stunden den Firelock Guard Drummer von Warlord Games fertiggestellt. Musste nur noch den Heißklepertropfen an der Unterseite der Base entfernen. Dabei bricht jedoch die Miniatur (Zinn) sauber am Knöchel ab was zur Folge hatte das ich Tränen in den Augen hatte und meine Mütze 15 mal gegen die Tischkante schlug. Ich bin normalerweise sehr geduldig aber wenn nach 5-6 Wochen Malpause sowas passiert....nun ja....Aber, ich hab bei Warlord Games nachgefragt und sie schicken mir einen neuen :applaus: :thumbsup: :thumbsup: :applaus:
Gespeichert

Angrist

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.171
    • 0
Unfälle katastropen und andere peinlichkeiten beim Wargaming
« Antwort #91 am: 02. August 2009 - 12:56:34 »

Kannst mal nen Bilder der Mini zeigen, also nicht der bemalten, sondern zu Warlord verlinken,
kann mir das nicht so vorstellen, wie die einfach am Beinabbrechen soll. ?(
Gespeichert
Registriert euch bei http://www.spielerzentrale.de und sorgt dafür, das jeder Suchende einen historischen TTler in seiner Nähe findet.

Abrüstung mit Frieden zu verwechseln, ist ein schwerer Fehler.
Winston Churchchill

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Unfälle katastropen und andere peinlichkeiten beim Wargaming
« Antwort #92 am: 02. August 2009 - 13:02:23 »

Vorstellbar ist es durchaus:

hwarang

  • Gast
Unfälle katastropen und andere peinlichkeiten beim Wargaming
« Antwort #93 am: 02. August 2009 - 14:01:53 »

oh ja... das sieht dünn aus da am bein..

kann man das nicht kleben?

UHU endfest wirkt manchmal wunder. das modell am besten mit knetmaße fixieren.
Gespeichert

Crusader

  • Gast
Unfälle katastropen und andere peinlichkeiten beim Wargaming
« Antwort #94 am: 02. August 2009 - 17:34:54 »

Hi!

Nein kleben kann man da leider nichts, vor allem da der Bruch nicht sauber war. Außerdem ist überalle die Farbe abgeplatzt.
Gespeichert

Glückophil

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 36
    • 0
Unfälle katastropen und andere peinlichkeiten beim Wargaming
« Antwort #95 am: 14. August 2009 - 14:24:15 »

Ich nenne diese Geschichte mal ganz dreist: \"Neulich beim Geländebauen.\"

2 User aus einem uns bekannten Forum machten sich dran eine Platte zubauen. Es sollte eine Platte werden, die man für alles mögliche verwenden kann.
Also haben sie sich dran gesetzt und gebaut. Hügel wurden modeliert, Flüsse wurden eingedrückt. Es wurde gesandet.
Dann kam ein weiterer User hinzu, der beim Bemalen dieser Platte unseren Usern (ich nenne sie hier mal A-Hörnchen und B-Hörnchen :D) helfen wollte.
Also wurden fleisig die Farbe aus die Platte gekleckert. Als dieses geschafft war und man glücklich und zufrieden war (und überdies A-Hörnchen es geschafft hat Farbe dahinzubekommen wo man es nicht mehr rausbekommt...), wurde besagte Platte auf den Boden gelegt zum trocknen.
Nun war Zeit zum Klönen und Austauschen von Neuigkeiten.
Als dann der weitere User aufstehen wollte, um auf Toilette zu gehen, schaffte er auf das Stücken Boden zutreten, wo die Platte mit der frischen Farbe war. Einschließlich eines hübschen braunen Fußabdruckes. Gut, dachte sich A-Hörnchen, das kann man reparieren und strich die Platte wieder neu.
Als dann der andere User von seinen erfolgreichen Toilettengang wieder kam, sie ahnen es, trat er ein weiteres Male aus die Platte und auch ein weiterer brauner Fußabdruck zierte den hellbraunen Teppich von da an. Gut, dachte sich das A-Hörnchen erneurt, das kann man reparieren und strich die Platte zum zweiten Male.
Schließlich sollte es zum Essen gehen (B-Hörnchen verkrümmelte sich in der Zeit in die Küche), als unser Unglücksvogel von User es schaffte zum dritten Male auf die Platte zutreten.
A-Hörnchen strich also (nun nicht mehr ganz so begeistert) die Platte ein drittes Mal.
Gestättigt vom Essen kam man wieder um zu schauen, ob die Farbe getrocknet war. Sie war es nicht und unser User trat, wie es natürlich kommen musste,  ein viertes Mal auf die Platte :D.
Zum Glück blieb es beim vierten Mal, aber man sieht; auch der geübsteste Geländebauer schafft es ganze 4! Mal auf ein und dieselbe Platte zutreten. :D
Danke nochmal ans A-Hörnchen und dem User-der-nicht-genannt-werden-will, für diese sehr erheiternde Bastelstunde :D.

Ps: Keine Panik, der Teppich ist mittlerweile auch wieder sauber. Nu das T-Shirt vom A-Hörnchen nicht mehr :D. Hat jemand ne Ahnung wie man es schafft braune Farbe UNTER den Achseln zu bekommen  8| ?
Gespeichert
Lettows persöhnlicher Fotosklave und Bearbeitungstussi aus Leidenschaft.

hwarang

  • Gast
Unfälle katastropen und andere peinlichkeiten beim Wargaming
« Antwort #96 am: 14. August 2009 - 15:14:49 »

also ab dem dritten mal sind leichte schläge vielleicht konzentrationsfördernd...
Gespeichert

Glückophil

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 36
    • 0
Unfälle katastropen und andere peinlichkeiten beim Wargaming
« Antwort #97 am: 14. August 2009 - 16:05:32 »

Gute Idee, ich werde es mir fürs nächste Mal merken, wenn wir Gelände bauen. Dann begrüß ich sämtliche Mitbauer gleich mit 3 Schlägen auf den Hinterkopf :D.
Nudelholz soll helfen *grinst*.
Gespeichert
Lettows persöhnlicher Fotosklave und Bearbeitungstussi aus Leidenschaft.

hallostephan

  • Gast
Unfälle katastropen und andere peinlichkeiten beim Wargaming
« Antwort #98 am: 19. August 2009 - 12:21:50 »

:vinsent:  :bomb:  :tot:
Gespeichert

lemming

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 197
    • 0
Unfälle katastropen und andere peinlichkeiten beim Wargaming
« Antwort #99 am: 07. September 2009 - 16:40:44 »

Ich hatte in letzter Zeit Verluste auf dem Transportwege durch Fehlbedienung eines Miniaturenkoffers.

Nach einem FoW-Spiel überprüfte ich die Vollzähligkeit meiner Modelle. Ich hob in meiner Feldherr-Transporttasche eine Schaumstoffschicht nach der anderen kurz an und schaute nach, ob alle Modelle drin liegen. Da bemerkte ich, das ein M3 Halftrack (15mm) nicht in seinem Fach war. Da war umso merkwürdiger, da ich dieses Model an diesem Abend gar nicht ausgepackt hatte. Also ging ich davon aus, dass ich es beim Spieleabend eine Woche vorher bereits auf einer Spielplatte vergessen hatte. Ich den ganzen Spieltriebkeller durchsucht; auf dem Boden rumgekrabbelt und unter die Tische geschaut; alle Regale durchsucht; meinen Spielpartner damit verrückt gemacht; spekuliert, ob ein anderer Spieler vielleicht das Modell eine Woche zuvor versehentlich eingepackt haben könnte; traurig nach Hause gefahren und dabei im Geiste bereits eine Vermisstenmeldung an alle Clubmitglieder per E-Mail formuliert.
Am nächsten Morgen, schaue ich noch mal in den Koffer. Und siehe da: das fragliche Modell war die ganze Zeit über da; es steckte in der darüber liegenden Einlage fest.

Was war passiert?
Die Halftracks verfügen über Anti Aircraft MGs. Hab die Modelle aufrecht in die Fächer der Schaumstoffeinlagen gesteckt. Für den Transport stelle ich den Koffer dann aufrecht, d.h., Koffer und Modelle werden um 90 Grad gedreht.
Bei Drehen müssen einige Halftracks um ein, zwei Millimeter verrutscht sein, und zwar so, dass sich die MG-Rohre in den Boden der darüber liegenden Schaumstoffeinlage gebohrt und verhakt haben.

Das war eigentlich noch nicht schlimm, da sich das Modell ja wieder angefunden hatte, aber die MG-Verhakung führte noch zu weiteren weniger spaßigen Effekten:

Über ein abgerissenes MG rege mich schon gar nicht mehr auf, weil man das mit einem Tropfen Sekundenkleber schnell reparieren kann.

Ein MG-Rohr ist um 180 Grad umgebogen und ich scheue mich, es wieder zurecht zu biegen, weil ich befürchte, dass das nicht ohne Bruch vonstatten geht.

Beim Hochheben der darüber liegenden Schaumstoffeinalge einen Halftrack komplett am MG herausgezogen. In der Luft hängend hat das Modell dann den Halt verloren und ist auf den gefliesten Boden gefallen. Teile des Resins an einer Bordwand und einem Kotflügel sind abgebrochen. Ich werde versuchen, das mit Gepäckstücken und Tarnnetzrollen aus Greenstuff zu kaschieren.
Gespeichert
\"Das ist ja dann mehr so mit Krieg und so?\" (Kommentar einer Bekannten zur meiner Erläuterung, was Tabletop ist.)

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Unfälle katastropen und andere peinlichkeiten beim Wargaming
« Antwort #100 am: 07. September 2009 - 17:09:22 »

Ja, im Schaumstoff hängenbleibende Figuren, kenne ich auch. Vielleicht hilft es die Rückseiten der Einlagen mit Papier zu bekleben? Ausprobiert habe ich es noch nicht, aber das dürfte zu glatt zum Hängenbleiben sein.

icebaer

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 54
    • 0
Unfälle katastropen und andere peinlichkeiten beim Wargaming
« Antwort #101 am: 12. November 2009 - 15:13:21 »

So, endlich? kann ich hier auch mal was schreiben... Bin gerade dabei, meine Early War Franzosen zu basieren. Ein paar AT-Guns müssen auch noch geklebt werden, das übliche eben. Routinierter Griff zum Sekundenkleber, der Versuch, das ganze möglichst Sparsam aufzutragen - 6mm Figuren sind ja so schon recht fizzelig, da weiß man dass gerne mal die Figur am Finger und nicht am Base kleben bleibt - gedrückt... es kommt nüscht.
Naja, kann ja mal passieren dass die Tube verklebt, lässt sich auch problemlos mit einer Büroklammer wieder öffnen. Neuer Versuch, vorsichtig gedrückt... FU** :cursing:

Das Ergebnis


Gottseidank gibt es Aceton. Und erstaunlicher Weise ist sogar fast alles wieder weggegangen .
Merke: Sekundenkleber ist Teufelszeug und sollte nicht in die Hände von kleinen Kindern, Haustieren oder übereifrigen Bastlern (z.B. ich) :D
Gespeichert

Christof

  • Gast
Unfälle katastropen und andere peinlichkeiten beim Wargaming
« Antwort #102 am: 12. November 2009 - 15:19:47 »

Vielleicht solltest Du mal über eine andere Bastelunterlage nachdenken.
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Unfälle katastropen und andere peinlichkeiten beim Wargaming
« Antwort #103 am: 12. November 2009 - 15:42:15 »

Ach nein, der schöne Laptop! :huh: Du solltest das ganze wenigstens auf dem Tisch machen, und den Laptop davon runtersetzen, bzw. irgendeine Zeitung oder Reklame nehmen - die sind ja eh so gut wie umsonst. Oder wenigstens Frischhaltefolie über den Tischspannen, von mir aus auch Back/Pack-papier, aber niemals auf dem Laptop, egal mit welchem Material du gerade arbeitest! Wenigstens ist es wieder einiger Maßen weg gegangen...
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

icebaer

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 54
    • 0
Unfälle katastropen und andere peinlichkeiten beim Wargaming
« Antwort #104 am: 12. November 2009 - 16:37:50 »

Hm, vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass der Laptop einen guten halben Meter von meiner Bastelmatte entfernt steht... Wie der Kleber
diese Entfernung so schnell überbrückt hat, ist mir immer noch ein Rätsel. Ohne Unterlage arbeite ich nie... und die ist lustigerweise sauber geblieben ?(
Gespeichert