Der Pub > An der Bar

Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten

(1/9) > >>

Frank:
Hallo,

wie soll soetwas für die Masse der einzelnen Webseitenbetreiber überhaupt technisch umgesetzt werden?

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Blog-macht-wegen-neuem-Jugendschutzgesetz-dicht-Updates-1144566.html

Gruss

Frank

Wellington:
oops ... hat das auch Konsequenzen für uns? Steht ein Massensterben von Foren an?

Thorulf:
Das wird vor allem zu einem führen: Zahlreiche deutsche Anbieter setzen pauschal ihr Angebot auf 18+, da sind sie auf der sicheren Seite, und die pubertierenden Jünglinge surfen dann auf den ausländischen \"Adult\"-Seiten von Anbietern, in deren Ländern es solchen Unsinn (oder auch nicht?) nicht gibt. Es wird vor allem größere Schlägereien vor deutschen Gerichten darüber geben, ob und wer seine Inhalte falsch einsortiert hat.

Und die Halsabschneider von der Abmahn-Fraktion, gegen die man bis heute gesetzlich nichts getan hat, werden sich eine goldenen Nase verdienen an all jenen,
die sich nicht wehren. :schimpf: Eine tolle Regelung für alle Rechtsverdreher und auch die seriösen Juristen (soll es ja auch geben). Fast so gut wie die neue Winterreifen-Verordnung. So wie das Ding aufgezogen ist, hätte es auch Bundesförderungsgesetz für die Reifenindustrie heissen können. Was nutzt die Kennzeichnung M+S, wenn man nicht definiert, was der so betitelte Reifen können muß? was nutzt eine Altersklassifizierung, wenn keiner weiß, welche Inhalte wo eingeordnet gehören?

Oh, da gibt es noch eine Truppe, die davon profitieren wird. Die kommerziellen Anbieter von Altersverifizierungen im Internet. Soviel zum Thema Datensicherheit. Man muß mal wieder mehr von sich Preis geben. Um mit Volker Pispers zu sprechen: \"Mann, sind DIE doof, die WIR immer wieder wählen...\" Oder kürzer: Zum Kotzen. sm_party_graete

Jugendschutz in allen Ehren, wenn es in unnötige Zensur ausartet oder gar geschäftsschädigend aufgrund von Unausgegohrenheit wird, hört der Spass auf. Aber das ist das Problem: Man kann Politiker bekanntermaßen nicht zur Rechenschaft ziehen. Die Herrschaften werden gewählt und haben danach eine Freibrief für vier Jahre angewandter Inkompetenz.

Florian:

--- Zitat von: \'Thorulf\',index.php?page=Thread&postID=73671#post73671 ---\"Mann, sind DIE doof, die WIR immer wieder wählen...\"
--- Ende Zitat ---
:thumbsup:

Wraith:

--- Zitat ---oops ... hat das auch Konsequenzen für uns? Steht ein Massensterben von Foren an?
--- Ende Zitat ---
Ausschließen würde ich das nicht. Gerade Deutschland ist bekannt für seine Geierscharen von Abmahnungsanwälten, und eine Abmahnung kann dem derzeitigen Stand nach schon kommen, wenn die jeweilige Webseite einfach überhaupt keinen Hinweis auf die Altersfreigabe enthält. Gibts im Hinweis einen kleinen Fehler weil man das selbst einstuft (den gibt es dann also 100% schon durch eine \"leicht nicht ganz richtige\" Formulierung) -> Abmahnung.
Sinnvoll wenn überhaupt wäre es ja, dann abzumahnen wenn entsprechender Inhalt ohne Hinweis auf der Seite zu finden WÄRE, aber nein es wird diese Aasgeiern von Anwälten wieder bestes Futter verteilt. Absoluter Irrsinn.
Diese werden sich vermutlich zwar zunächst auf gewerbliche Angebote stürzen aber dennoch, wie auch in dem Artikel steht: die Unsicherheit wird vermutlich den ein oder anderen Betreiber dazu bewegen sein Angebot zu schließen, eigentlich wäre es sogar das beste wenn mit einem Schlag alle deutschen Webseiten am 1. Januar vom Netz gingen, um zu zeigen wie schwachsinnig diese ganze Unterfangen ist.
Allem was im Zuge von \"Web 2.0\" entstanden ist an Kommunikationsverhalten und \"Kultur\" wird damit in Deutschland ein Hammerschlag verpasst.
Und ich mache mir da auch so meine Gedanken wenn ich ehrlich bin. Brauchen die Bilder von unserer Vlad-Platte eine Altersfreigabe? Ich vermute nach Meinung vieler Anwälte auf jeden Fall, also wird die Konsequenz sein diese Bilder zu entfernen, genauso wie auch sonstige Bilder in denen Gewalt mit Figuren dargestellt wird... Wer weiss...?

Als Webentwickler werde ich dann wohl nochmal anfangen können Jura zu studieren, das es zukünftig mehr auf die rechtssichere Gestaltung einer Webseite ankommen wird, als auf alles andere. Bin jetzt schon gespannt wie viele meiner Kunden es erwischen wird... ein absoluter Irrsinn.
DAS ist jedenfalls eine Riesenscheisse die wirklcih enorme Auswirkungen auf unsere Internetnutzung haben kann, in meinen Augen einfach nur untragbar!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln