Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 19:20:31
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Gesichter/Haut bemalen  (Gelesen 5217 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gunslinger

  • Gast
Gesichter/Haut bemalen
« am: 08. Dezember 2010 - 20:35:46 »

Hi,



ich wollte fragen wie man Gesichter in diesem speziellen Stil der historischen Wargames bemalt, sprich relativ harte Akzente, hoher Kontrast und viele feine Linien (\"Foundry-Stil\"?-nennt man das so?). Ich kriege das trotz vielen Übens(ausserdem bin ich kein Malanfänger mehr ;)) nicht hin...ich male meist mit sehr vielen Zwischenstufen, bzw schattiere eine Grundfarbe runter, jedoch will ich meine historischen Sachen so wie beschrieben bemalen.



Gibts da irgendwelche Tipps? Vielleicht sogar eine Anleitung?



Auf jeden Fall hoffe ich mal, dass ihr versteht was ich meine ;)
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Gesichter/Haut bemalen
« Antwort #1 am: 08. Dezember 2010 - 21:18:30 »

Guten Abend,

Foundry-Stil kannst du gerne sagen. (Wargames) Foundry ist nur die Firma die die Farben wirklich in diesen Dreier-Stufen verkauft mitdenen viele malen. Foundry hat nun aber auch extra eine eigene Farbenreihe für Hautfarben heraus gebracht, darunter auch ein \"Expert-Set\" (was einen nicht umbedingt zu einem Experten macht, oder sich nur kaufen soll wenn man einer ist) dass 6 anstelle von 3 Farben enthält.

Die meisten Maler die ich kenne, verwenden noch meist eine bis zwei mehr Grundschichten zu den drei Foundry Farben. Die Foundry Farben sind markiert mit Schade A, Mid B und Light C. Dies gibt einfach die Reihenfolge an. Die obengenannten Maler mischen dann A+B sowie B+C einfach, da viele Farben von Foundry wirklich einen harten Kontrast haben.

Als Anleitung gibt es zwei Bücher von Kevin Dalimore (vertrieben von Foundry). Sollen ihren stolzen Preis aber wert sein, ich habe leider keins von beiden.

Zwei gute Anleitungen von einem ebenfalls sehr berühmten Maler (Steve Dean) gibt es noch hier SQUEAKTHRO\' - 1 und SQUEAKTHRO\' - 2.

Wichtig: Nur weil man es vielleicht Foundry-Stil nennt, kannst du das auch ganz gut mit anderen Firmen machen: GW , Plaka, Vallejo, P3, Reaper, Black Hat, Andrea (haben ein wunderschönes Hautfarbenset, aber geht eher in RIchtung Diorama-Bemalung), und und und.

Wenn du mit GW Farben malst, dann sieht der Standart umgefähr so aus: Tanned Flesh -> Dwarf Flesh -> Elf Flesh. Bei Vallejo sind es die gleichen Farben, nur billiger und mit einem etwas abgeänderten Namen: Tan -> Dwarf Flesh -> Elf Skintone. Wenn du die Haut ganz hell haben willst würde ich auch nie ein weiß dazu mischen, sondern eher rosa/pink, da du aber sagst, dass du Erfahrung hast, kann ich mir diese Tipps ja wohl sparen :)

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Finarfin

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 496
    • 0
Gesichter/Haut bemalen
« Antwort #2 am: 08. Dezember 2010 - 21:22:17 »

Marc, dein Stil ist doch super.
\"Foundry\" muss einem liegen. Gut möglich, dass du einfach ein bisschen zu detailverliebt dafür bist...^^

Ansonsten ist Regulators Antwort top.
Gespeichert



Jomada - Adventures in Middle-earth


\"Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.\"
Otto von Bismarck

Josey Wales

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 497
    • 0
Gesichter/Haut bemalen
« Antwort #3 am: 09. Dezember 2010 - 12:23:39 »

Um mal eine weitere Möglichkeit zu bieten, ist jetzt nicht so krass wie bei Dallimore&Co, aber dafür etwas weicher:


Benötigte Farben:
Reaper Farben: \"Tanned Skin/ Gebräunte Haut\" -> werden hier zu Lande als \"Pegasusfarben\" verkauft.
Citadel/GW Farben: \"Dwarf Flesh\", \"Elf Flesh\" und das Wash \"Gryphonne Sepia\"

1. Die komplette Hautpartie mit Gebräunter Haut (Reaper) grundieren.
2. mit Gryphonne Sepia (GW) übermalen.
3. Die erhöhten Gesichtspartien mit Dwarf Flesh (GW) bemalen. Dabei kannst du entweder die Haut komplett bemalen und nur in Vertiefungen die Grundfarbe lassen, oder aber du setzt leichte Akzente (zB Stirnrunzler lassen sich prima gestalten indem du in diesem Schritt statt die Stirn komplett zu bemalen einfach Querstriche ziehst und die Schläfen dann komplett mit Dwarf Flesh einfärbst).
Bei der Nase sieht es gut aus, wenn du einen geraden Strich entlang der Nase ziehst (von Oben nach Unten) und dann rechts und links je einen Punkt setzt (welche die Nasenhöhlen andeuten).
Anstelle die kompletten Backen zu bemalen reicht es aus, wenn du die Wangenknochen nachziehst und den rest in der Grundfarbe lässt.
4. Abschließend mischt du nun ca 50% Dwarf Flesh (GW) und 50% Elf Flesh (GW) an, um damit die Lichtpunkte des Gesichts zu erzielen. Hierfür musst du eigentlich nur alle Erhabenen Flächen (wie Wangenpartie unterhalb des Auges, die Lippe sowie das Kinn, die Augenbrauen und die Nase) mit diesem Gemisch bemalen.


Ich bin leider kein perfekter Tutorialschreiber (wie man sicherlich merkt) udn habe gerade keine Kamera zur Hand um das Tutorial bildlich zu untermalen, aber wenigstens kann ich mit dem Endresultat aufwarten:


Bei dem Sergeant (zweiter von Rechts) kann man denke ich gut erkennen was ich mit den einzelnen Schritten meine. Gut, das Highlight ist nun wegen Blitz abhanden gegangen aber bei dem Modell in der Mitte kann man es zumindest noch erahnen.
Der Unterschied zur Foudnry Methode ist, dass hier die Farben noch besser aufeinander abgestimmt sind und man somit mit wenig Mühe gute Übergänge schaffen kann.


Aber egal wofür du dich entscheidest, um den \"klassischen Look\" der historischen Modelle zu erzielen ist es wichtig mit recht wenig Wasser zu arbeiten (also mit reinen, unverdünnten Farben) und erkennbare Striche zu ziehen.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1291904826 »
Gespeichert
Are you gonna pull those pistols or whistle Dixie?  

Gunslinger

  • Gast
Gesichter/Haut bemalen
« Antwort #4 am: 09. Dezember 2010 - 14:43:08 »

@JUdge Death: vielen Dank, das hilft mir sehr weiter! :)
Gespeichert

Lt. Hazel

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.274
    • 0
Gesichter/Haut bemalen
« Antwort #5 am: 09. Dezember 2010 - 16:07:02 »

Das Masterclass Buch von Dallimore ist super. Das ältere kann ich nicht empfehlen. Bei der dreischichtmalerei kommts immer drauf an wie hart du´s haben willst. Ich verwende als Grundschicht oft Dark Flesh von Vallejo Model Colours dann Dwarf Flesh und als Akzent Dwarf Flesh + Weiß. Ergebnis siehst du an meinem Avatar.
Gespeichert
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

knoxville

  • Gast
Gesichter/Haut bemalen
« Antwort #6 am: 09. Dezember 2010 - 16:48:06 »

Da kann ich nur Alex Bews zitieren: \"Mal 50 Figuren in dem Stil, dann kannst Du es.\" Das sieht man an meinen älteren Figuren und ich empfand es bei Witchhunter und Hazel auch so. Der Foundry Stil hat noch einen persönlichen Touch, der sich erst durch Praxis entwickeln muss. Aber irgendwann flutscht es.
Gespeichert

Lt. Hazel

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.274
    • 0
Gesichter/Haut bemalen
« Antwort #7 am: 09. Dezember 2010 - 19:52:43 »

Zitat von: \'knoxville\',index.php?page=Thread&postID=73900#post73900
Da kann ich nur Alex Bews zitieren: \"Mal 50 Figuren in dem Stil, dann kannst Du es.\" Das sieht man an meinen älteren Figuren und ich empfand es bei Witchhunter und Hazel auch so. Der Foundry Stil hat noch einen persönlichen Touch, der sich erst durch Praxis entwickeln muss. Aber irgendwann flutscht es.

Gut auf den Punkt gebracht. Mit der Zeit wirst du Kombinationen finden die dir gefallen.
Gespeichert
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Gunslinger

  • Gast
Gesichter/Haut bemalen
« Antwort #8 am: 09. Dezember 2010 - 20:49:08 »

Nochmal danke an euch alle! Ich werd die Tipps mal ausprobieren...hoffentlich brauch ich nicht wirklich 50 Minis dafür ;)
Gespeichert