Epochen > Absolutismus und Revolution

Plattengröße bei Napoleon (Foundry)

<< < (2/3) > >>

Dirk Tietten:
@ Bro Joh  Das spielen funktioniert sehr gut,sollte halt nur nicht tiefer werden dann gibt es sicher Probleme.Aber Du hast mich da ja mit dem Billiardques auf eine Idee gebracht :hust:
Da wir teilweise zu 6 spielen hat dann jeder sozusagen 1,5 m Frontbreite die er zu bespielen hat.Alleíne auf 4,50 zu spielen ist sehr mühsam,da verliert man leicht den Überblick
Schöne Grüße  Dirk

Davout:
Das sieht dann am Ende aus ein Kriegsspiel beim ollen Generalstab - nurcooler. Dass es bei den Briten Probleme wegen der Linienformation gab ist eben das Pech des Britenspielers. Ich glaube nicht so richtig, dass bei den historischen Schlachten z.B. in Spanien immer wirklich viel Platz in der Breite war. Dann muss man seine Truppen eben in der Tiefe staffeln (wenns geht). Linien sind eben unflexibel. Davon mal abgesehen, hat bei den meisten wargame-Platten die Artillerie eine viel zu große Frontbreite, nur mit dem Zweck ein klares Zahlenverhältnis zwischen Geschützmodellen zu realen Geschützen darzustellen. Dass beim Tabletop die Tiefe einer Einheit nicht maßstäblich sein kann, scheint klar, aber warum macht man bei der Artillerie in der Breite solche Ausnahmen, bei Infanterie und Kavallerie aber nicht?

Grüße,

Davout

Schrumpfkopf:
@Davout - bezgl. Artillerie: kommt ganz auf das Regelwerk an. Repuplic to empire z.B. meint eine Base (die hier 2 Geschuetze repraesentiert) soll um die 7cm breit und mehr als 20 lang sein. Das eine Aufstellung mal enger mal breiter war - je nach Gegebenheit - versteht sich dabei von selbst.

Decebalus:

--- Zitat von: \'Davout\',index.php?page=Thread&postID=74246#post74246 ---Davon mal abgesehen, hat bei den meisten wargame-Platten die Artillerie eine viel zu große Frontbreite, nur mit dem Zweck ein klares Zahlenverhältnis zwischen Geschützmodellen zu realen Geschützen darzustellen. Dass beim Tabletop die Tiefe einer Einheit nicht maßstäblich sein kann, scheint klar, aber warum macht man bei der Artillerie in der Breite solche Ausnahmen, bei Infanterie und Kavallerie aber nicht?

--- Ende Zitat ---

Ich weiß jetzt wirklich nicht, wie Du darauf kommst. Als Fausregel hat eine Artillerie-Batterie eine Breite von 100m (großer Abstand zwischen den Geschützen), das ist identisch mit der ungefähren Breite eines Infanterie-Bataillons in Linie.

Nun, die meisten Regeln sehen für die Breite einer Artillerie-Base ein Äquivalent zur Breite eines Bataillons vor. Habe jetzt keine Regeln vor mir leigen, wüsste aber eigentlich keine Ausnahme.

DonVoss:
Finde ich auch komisch. Ich hatte eher immer das Problem, dass die Batterien bei uns zu schmal sind.
Noch mehr stört mich allerdings, dass der Platz hinter den Batterien zu frei ist. Da müsste mehr Platz besetzt sein... :)

DV

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln