Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 05:05:14
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Gelände-Matten im Eigenbau  (Gelesen 161161 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SirSmoke

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 9
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #150 am: 20. Juni 2012 - 09:19:16 »

Die Idee dieser Matte hat mich nach dem ersten Lesen des Threads nicht mehr losgelassen und ich bin nun auch stolzer Besitzer einer solchen Matte (120cmx180cm). Das nächste Projekt soll ein modularer Fluß für die Matte werden ^^

Nochmals besten Dank für die Inspiration!
Gespeichert

GeDa

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 403
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #151 am: 20. Juni 2012 - 15:15:41 »

Die 60x60cm Matten gibts jetzt auch bei Baueda für 29,50 EUR !!
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Gerd

"Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken.
Vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir."

Mark Twain

SirSmoke

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 9
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #152 am: 23. Juni 2012 - 07:14:30 »

So, hier mal ein paar Bilder meiner Geländematte. Ich konnte Sie nur auf dem Boden auslegen und nicht spannen, daher wirft sie hier und da noch ein paar Falten. Bitte die Fotoqualität zu entschuldigen. Mit der Kamera muss ich noch etwas üben ^^



Gespeichert

StadtRandKind

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 238
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #153 am: 23. Juni 2012 - 14:20:57 »

Hat bereits jemand mit einer \"Wintermatte\" Erfahrungen gesammelt und treten durch den zusätzlichen Schnee irgendwelche Probleme auf?
Gespeichert
„Die Gewehrkugel ist ein Dummkopf, aber das Bajonett ist ein braver Kerl“ ~Alexander Wassiljewitsch Suworow-Rymnikski

Schaut auf meinem Blog vorbei: http://playingthroughhistory.blogspot.de/

Sir Tobi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 227
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #154 am: 24. Juni 2012 - 13:08:05 »

Sieht wirklich toll und überzeugend aus - sehr gut gelungen!  :thumbsup:  :thumbup:

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.177
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #155 am: 26. Juni 2012 - 18:13:18 »

Zitat von: \'StadtRandKind\',\'index.php?page=Thread&postID=113653#post113653
Hat bereits jemand mit einer \"Wintermatte\" Erfahrungen gesammelt und treten durch den zusätzlichen Schnee irgendwelche Probleme auf?

Habe ich selbst noch nicht probiert. Ich würde aber erwarten, daß die handelsüblichen Schneepulver wenig für die Mattenmethode geeignet sind, da sie erfahrungsgemäß nicht so fest auf der Platte fixiert werden können wie statisches Gras oder andere Flock-Varianten.
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.177
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #156 am: 26. Juni 2012 - 18:17:00 »

Sieht wirklich sehr gut aus!

Zitat von: \'SirSmoke\',\'index.php?page=Thread&postID=113630#post113630
Ich konnte Sie nur auf dem Boden auslegen und nicht spannen, daher wirft sie hier und da noch ein paar Falten.
Heißt das, du hast die Matte auch beim Bau gar nicht fixiert? Das würde ja für meine bisherige Erfahrung sprechen, daß die Fixierung durch die teuren und größeneinschränkenden Spannrahmen zwar hilfreich, aber nicht zwingend nötig ist. Die wenigen, flachen Wellen in deiner Matte finde ich vernachlässigbar.
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

SirSmoke

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 9
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #157 am: 27. Juni 2012 - 06:10:18 »

Hallo Frank,
doch, ich habe die Leinwand an meine Platte getackert. Habe die Tackernadel ziemlich eng nebeneinander gesetzt, in der Hoffnung den Effekt des \"Wellens\" an den Raendern vermeiden zu koennen. Fuer mich hat das gut geklappt, kann allerdings auch an der duennen Schichtdicke liegen. Ich habe fuer 1,2 x 1,8 m 5 1/2 Kartuschen Acryl gebraucht.
Gespeichert

GeDa

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 403
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #158 am: 27. Juni 2012 - 08:31:01 »

Guten Morgen

meine 60 x 60 cm DBA Spielmatte hatte ich nur an den 4 Ecken auf ne alte Holzplatte genagelt.
Und die ist sehr gut plan. Ich hatte aber keine Leinwand verwendet sondern diese Stoff der für die Rück bzw. Unterseite von Sofas/Sesseln verwendet wird.
Hab ich mir als Restposten in einem Innenausstatterladen gekauft.
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Gerd

"Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken.
Vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir."

Mark Twain

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #159 am: 29. Juni 2012 - 15:30:25 »

Habe mich heute beim schönen Sonnenschein mal hingesetzt und ein paar Matten gemacht.
Bin zwar etwas aus der Übung, aber es hat richtig Spaß gemacht... :)

Erste Matte 60x120cm



Zweite Matte 90x90cm





Bin die Sache etwas wilder angegangen, mal sehen ob das Flock hält... 8o

Cheers,
DV
Gespeichert

gwyndor

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 894
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #160 am: 29. Juni 2012 - 18:42:08 »

Ordentlich Haarspray drauf, dann hält die Grasfrisur... :D
Gespeichert
\"My Lord, I have a cunning plan!\"

Hindu

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 282
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #161 am: 29. Juni 2012 - 21:53:01 »

Boah sieht die gut aus, grade für größere Maßstäbe.

Darf man fragen, was für arten Flock und gras du verwendet hast, insbesondere die Büsche/Büschel und das etwas längere Gras im letzten Bild unten links wären von interesse. hast du das Flock einfach nur mit schmackes aufgestreut oder auch in irgendeiner Form festgedrückt?
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #162 am: 29. Juni 2012 - 22:21:53 »

Das hohe Gras unten links ist die Sommeraue von Busch:

http://www.amazon.de/dp/B000X28A8O?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealocom&ascsubtag=lVAKAOI0xKTZUMsLb9fDmA

Tierisch teuer, aber wirklich cooler Look.

Ansonsten sind da ca. 15 verschiedenen Flocks und Staticgrass-Sachen drauf. Die größeren Flockteile habe ich einzeln mit Acryl angeklebt. Bin gespannt wie das hält.

Zitat
Ordentlich Haarspray drauf, dann hält die Grasfrisur...

Da bin ich noch nicht so überzeugt, da ich ja die Matten auch rollen will. Haarspray klebt ja auch irgendwie und rupft beim Rollen auch wieder Sachen ab... ;(

DV
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #163 am: 30. Juni 2012 - 11:14:59 »

Sieht echt super aus. Vielleicht sollte ich auch mal sowas bauen...
Gespeichert

Sir Tobi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 227
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #164 am: 30. Juni 2012 - 15:17:29 »

Super! Ein riesen Kompliment! Vor allem die zweite Matte gefällt mir hervorragend. Das ist wirklich großes
Kino...  :thumbsup: