Boah, ich bin echt begeistert und will mir da auch die ein oder Andere machen, ist ja echt schick. Und perfekt für all diejenigen, die kein eigenes Hobbyzimmer haben. Meine Versuche werd ich dann auch brav hier dokumentieren.
Aber vorher ein paar Fragen:
1) Ich würde gerne eine Matte für Infinity machen (jaja, kein historisches Tabletop, aber vielleicht in 300 Jahren???), dazu hätt ich gerne gerade Linien und scharfe Kanten. Meint ihr, das kann man realisieren, indem man irgendeine Latte anlegt oder so was? Ich hatte mir das so gedacht, dass ich erst eine dünne Schicht Maleracryl auf das Leinentuch packe, das trocknen lasse und dann mit einem Acryl-Sand-Gemisch eine Schicht aufbaue, wo \"Bürgersteig\" sein soll. Und für Grünflächen evtl. noch mal eine dünne Schicht. Oder wird das dann zu dick?
2) Das mit der Bespannung ist auch so eine Sache. Ich habe mir überlegt, das über eine Holzplatte zu realisieren, so wie Tobi. Die Platte kann man mit Scharnieren teilbar machen, dadurch hat man auch wieder einen transportablen Untergrund für Spiele. In der Matte gäbe es dann entsprechend eckennah die verstärkten Ösen zum aufspannen.
3) Wo kriegt man denn die Unmengen an Flock-Material her? Ich hab hier 3 Tütchen unterschiedliches statisches Gras, aber das ist ja nicht das, was ihr benutzt, oder?
4) Hat schon mal jemand eine beidseitig bearbeitete Matte zu machen? Wie schaut es da mit der Haltbarkeit aus? Die wird ja schließlich auch in beide Richtungen gerollt und die nach unten zeigende Seite scheuert bestimmt auch auf dem Tisch. Aber wäre halt nochmal ein Stück billiger/platzsparender/transportabler/praktischer, wenn das auch gut funktionieren würde.
Dann mal auf an die Konzeption, damit ich auch bald so ein schickes Teil habe.