Kaserne > Geländebau
Gelände-Matten im Eigenbau
desperadohh:
--- Zitat von: \'Frank Bauer\',\'index.php?page=Thread&postID=125485#post125485 ---Probier es aus! ;)
Ich denke aber nicht, daß es sich als Material eignet, da es zu durchlässig ist und somit Acryl durch die Fliegengaze drückt und auf der Unterlage festpappt.
--- Ende Zitat ---
so \"Versuch macht Klug\" - war ein durchschlagendes Erkenntniss :D - Fliegengaze taugt überhaubt nichts ....
Basileios II:
Bin über warhammer-empire erst auf Sir Tobis Blog und dann auf diesen Thread aufmerksam geworden. Wirklich ganz ausgezeichnete Arbeit von allen!
Ich plane schon seit Längerem, endlich einen ordentlichen Spieltisch zu bauen und hatte mich schon mit einer Wembley-Rasenmatte angefreundet, aber dann bin ich zum Glück über diese Art der Mattengestaltung gestolpert.
Da ich vom Bau von Gelände wenig bis keine Ahnung habe, will ich möglichst viele eventuelle Fehler von Anfang an ausschließen und würde deshalb gerne ein paar Fragen stellen:
- Die Platte soll 1,80x1,20 groß werden und in etwa wie Sir Tobis letztes Projekt werden, also eine eher dörfliche Landschaft für Warhammer/Saga etc. Mit wieviel Grasstreu sollte ich da ca. rechnen? Ich habe keinerlei Vorräte und dachte an 2-3 100g-Packungen. Dazu kommen natürlich noch Acker, ein paar Büsche etc.
- Wie steht es mit dem Mischverhältnis der \"Pampe\"? Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sind es 2 Tuben Acryl, 250 ml Farbe, 3 Kg Sand und Wasser. Wieviel Wasser ist zu empfehlen?
- Als Basis reicht normaler Leinenstoff oder rohleinen? Ein ganzer Ballen Leinwand ist mir dann doch zu teuer...
Danke im Voraus!
GeDa:
--- Zitat von: \'Basileios II\',\'index.php?page=Thread&postID=126917#post126917 ---- Als Basis reicht normaler Leinenstoff oder rohleinen? Ein ganzer Ballen Leinwand ist mir dann doch zu teuer...
--- Ende Zitat ---
Nabend,
du kannst auch zu einem Raumausstatter gehn und dir solchen Stoff für die Rückseite und Unterseite von Sofas/Sesseln kaufen. Das Zeug ist billig, fest und hat auch eine rauhe Oberfläche.
Dareios:
Ich hab gemerkt, dass wenn man die Masse zu dick aufträgt bzw. eventuell auch zu wenig Wasser beimischt, gibt es unschöne Risse. Also lieber mehr Wasser, als zu wenig. Würde sagen, dass muss schon wie ein weicher Teig sein.
Frank Bauer:
--- Zitat von: \'Basileios II\',\'index.php?page=Thread&postID=126917#post126917 ---Ich habe keinerlei Vorräte und dachte an 2-3 100g-Packungen. Dazu kommen natürlich noch Acker, ein paar Büsche etc.
- Wie steht es mit dem Mischverhältnis der \"Pampe\"? Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sind es 2 Tuben Acryl, 250 ml Farbe, 3 Kg Sand und Wasser. Wieviel Wasser ist zu empfehlen?
--- Ende Zitat ---
Oha, wie kommst du den auf diese Mengenangaben?
1) Eine 100 g Packung statisches Gras reicht für mehrere Matten, mindestens für 2, selbst wenn man ordentlich damit rumschleudert.
2) Du brauchst 3-4 Kartuschen Acryl. Für den Anfang sind 4 besser, bis man gelernt hat, wie dünn man es auftragen kann.
3) 250 ml Farbe ist viel, aber schadet nicht. Weniger (ca.100 ml) reichen völlig. Wenn du 3 kg Sand ins Acryl mischst, dann bewegt sich gar nichts mehr. Pro Kartusche Acryl nehme ich nur 1-2 Hände voll Sand. Dr. Puppenfleisch nimmt mehr, aber er hat dann auch eine sehr dicke, unebene Fläche. Probiere auf kleiner Fläche dein persönliches Mischverhältnis aus.
4) Wasser ist Geschmachssache. Auch bei der Acrylpampe 8) . Ich nehme gar keins. Auch da empfehle ich, auf kleiner Fläche erstmal auszuprobieren, was dir besser gefällt.
5) Stoff: Du kannst so ziemlich jeden Stoff nehmen, der nicht elastisch ist.
6) Wenn du am Ende eine 120 x 180 Spielfläche haben willst, denke daran, daß das zeug sich beim trocknen zusammenzieht. Also lieber eine 140 x 200 cm Fläche bearbeiten und dann auf die richtige Größe zuschneiden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln