Kaserne > Geländebau

Gelände-Matten im Eigenbau

<< < (39/76) > >>

zigoR:
Meine Damen und Herren, der Tabletop Club Rhein Main (in persona diesmal SoC, Whiro, zigoR) hat auch mal ein paar Matten gebaut :D

3 bzw 4 Matten für Privat & 2 für den Verein, 3 stehen noch aus,...

















Zur Herstellung: wir haben eine 10m (2,1m breit) Rolle davon bestellt:

http://www.boesner.com/shop/malgruende/malgruende/grundierte-gewebe/grund-gewebe-350-g-m#5443

...diese dann jeweils bei 1,25 abgeschnitten. Pro Matte 3 Tuben Acryl aus dem Baumarkt + Sand + Farbe je nach gusto... Streu ebenfalls frei Schnauze. Funktioniert super, macht spass und geht schnell. Das Ergebnis spricht für sich :)


Hinzu kommen noch ein paar Najewitzhäuser! Diese zu kleben war zwar eher so  : :cursing: - aber das Ergebnis ist bisher geilomat... Wenn das alles mal fertig ist, my dear mr. singingclub  :love:  :love: :love:  











Mehr Bilder hier:

https://tabletop-rheinmain.de/phpBB3/viewtopic.php?f=32&t=450

Achja, das darf natürlich alles bei unserem Spieletreff bespielt werden, also, schaut mal rein...  8)

Iarumas:
Boah, ich bin echt begeistert und will mir da auch die ein oder Andere machen, ist ja echt schick. Und perfekt für all diejenigen, die kein eigenes Hobbyzimmer haben. Meine Versuche werd ich dann auch brav hier dokumentieren.

Aber vorher ein paar Fragen:

1) Ich würde gerne eine Matte für Infinity machen (jaja, kein historisches Tabletop, aber vielleicht in 300 Jahren???), dazu hätt ich gerne gerade Linien und scharfe Kanten. Meint ihr, das kann man realisieren, indem man irgendeine Latte anlegt oder so was? Ich hatte mir das so gedacht, dass ich erst eine dünne Schicht Maleracryl auf das Leinentuch packe, das trocknen lasse und dann mit einem Acryl-Sand-Gemisch eine Schicht aufbaue, wo \"Bürgersteig\" sein soll. Und für Grünflächen evtl. noch mal eine dünne Schicht. Oder wird das dann zu dick?

2) Das mit der Bespannung ist auch so eine Sache. Ich habe mir überlegt, das über eine Holzplatte zu realisieren, so wie Tobi. Die Platte kann man mit Scharnieren teilbar machen, dadurch hat man auch wieder einen transportablen Untergrund für Spiele. In der Matte gäbe es dann entsprechend eckennah die verstärkten Ösen zum aufspannen.

3) Wo kriegt man denn die Unmengen an Flock-Material her? Ich hab hier 3 Tütchen unterschiedliches statisches Gras, aber das ist ja nicht das, was ihr benutzt, oder?

4) Hat schon mal jemand eine beidseitig bearbeitete Matte zu machen? Wie schaut es da mit der Haltbarkeit aus? Die wird ja schließlich auch in beide Richtungen gerollt und die nach unten zeigende Seite scheuert bestimmt auch auf dem Tisch. Aber wäre halt nochmal ein Stück billiger/platzsparender/transportabler/praktischer, wenn das auch gut funktionieren würde.

Dann mal auf an die Konzeption, damit ich auch bald so ein schickes Teil habe.

Whiro:
Also dazu meine Erfahrungen, siehe Post von zigoR.

Für natüliche Untergründe sehr gut geeignet! Für gerade Linien sicherlich auch denkbar gerade für Infinity würde ich an deiner Stelle aber eher auch 30x30cm oder 60x60cm Modulbauweise zurückgreifen...

Wir haben Statisches Gras benutz bei Conrad Elektronik gibt es 250g beutel für knapp unter 20€. Dazu dann noch alle möglichen Reste aus privatem Fundus von statischem Gras in verschiedensten Farben und längen bis hin zu gefärbtem Sägemehl und bei der Toskana Matte Kehrrich aus der Schreinerei. Wir hatten auch Modellbau Bäume die total zerböselt waren die haben wie auch dazu geworfen...

Am besten stöberst du mal durch im Conrad Elektronik oder dem Örtlichem Modelleisenbahnladen...

Grüße

sharku:
wirklich tolle arbeiten die ihr da gemacht habt! die location ist für solche aktionen natürlich optimal!!! SUPA!

bin schon gespannt auf bilder die ihr von euren spielen macht... bitte seid so nett und postet die hier!!!

weiter so! echt tolle sache die ihr da gezaubert habt!

Stahlprophet:
ich brauch einfach auch so eine werkstatt !

sieht jetzt schon klasse aus, bin auch gespannt auf weitere bilder.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln