Kaserne > Geländebau
Gelände-Matten im Eigenbau
Dareios:
Bei uns am Lehrstuhl fallen immer enorme Mengen an Kaffeesatz an, das wäre doch mal ne Alternative zum Sand aus dem Garten. Hast du demnach frischen Kaffee benutzt oder bereits aufgebrühten?
Sir Leon:
Der Geruch wäre bei mir ganz klar ein Gegenargument. Kaffeesatz produzieren wir auf der Arbeit allerdings auch wie sonst nichts anderes, was die Masse angeht. Abgesehen vom Altpapier vielleicht...
zigoR:
Sägespäne funktionieren wunderbar. Haben wir u.a. auf der Süd Europa matte verwendet :)
Willi:
--- Zitat von: \'Dareios\',\'index.php?page=Thread&postID=152694#post152694 ---Hast du demnach frischen Kaffee benutzt oder bereits aufgebrühten?
--- Ende Zitat ---
Ich habe den guten Goldkaffe aus dem Aldi benutzt (2,67;-) man gönnt sich ja sonst nichts. :D
Der war noch frisch. Ich seh grundsätzlich aber kein Problem darin, warum es nicht auch mit bereits aufgesetzten Kaffee funktionieren sollte.
Bei der fertigen Matte hat der leichte Geruch Kaffee-Charme. Ich gehe aber mal davon aus, dass der Geruch sich noch fast gänzlich verziehen wird.
@von Zigor: Hast Du gesiebte oder besonders feine Sägespäne benutz und woher hattest Du sie?
Ich habe mir heute im Baumarkt Ökokatzenstreu angesehen. Könnte evt. auch gehen. Mit Sand wird die Matte schwer. Mein nächstes Projekt wird eine Matte für den großen Tisch in 4,5mx1,8m. Da muss ich Gewicht einsparen.
zigoR:
Wir hatten einfach in der Schreinerei, in welcher wir unsere Matten produziert haben, die Ecken ausgefegt und drauf damit ;) war recht fein, aber auch hier und da mal was grobes grobes dabei.... schau mal hier im thread nach unseren matten. ... war ende Dez/ Anfang Januar
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln