Kaserne > Geländebau
Gelände-Matten im Eigenbau
gwyndor:
--- Zitat von: \'alabastero\',index.php?page=Thread&postID=88064#post88064 ---Auf den Bildern sieht man des öfteren gewölbte Ränder. Ich habe mir mit derselben Technik Strassen gebaut und habe ähnliche Probleme: hat jemand eine gute Idee, was man gegen das Wölben der Ränder tun kann?
--- Ende Zitat ---
Das Wölben der Ränder ist fast unvermeidlich, da sich beim Trocknen das Acryl etwas zusammenzieht. Ich habe meine Strassen etwas breiter gebaut als sie sein sollen und dann nach dem Trocknen die gewölbten Ränder einfach abgeschnitten.
Sir Tobi:
Das Wölben ist vermutlich der einzige Punkt, wo sich das teure Material (sprich beschichtete Künstlerleinwand auf Keilrahmen) wirklich auszahlt - da wölbt sich nämlich rein gar nichts. Gerade für Straßen etc. mache ich es so, dass ich einen billigen Keilrahmen bei NanuNana oder einem ähnlichen 1Euro-Laden kaufe und dann die Straßen aufstreiche (mit dem Spachtel) und anschließend mit Cutter und Lineal ausschneide - perfekt, ohne Wölbung der Ränder.
alabastero:
--- Zitat von: \'Sir Tobi\',index.php?page=Thread&postID=88107#post88107 ---Das Wölben ist vermutlich der einzige Punkt, wo sich das teure Material (sprich beschichtete Künstlerleinwand auf Keilrahmen) wirklich auszahlt - da wölbt sich nämlich rein gar nichts. Gerade für Straßen etc. mache ich es so, dass ich einen billigen Keilrahmen bei NanuNana oder einem ähnlichen 1Euro-Laden kaufe und dann die Straßen aufstreiche (mit dem Spachtel) und anschließend mit Cutter und Lineal ausschneide - perfekt, ohne Wölbung der Ränder.
--- Ende Zitat ---
Gut zu wissen, da werde ich mich wohl noch mal an ein Set Straßen setzen und eine größere Leinwand organisieren.
Maldegen:
--- Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=88066#post88066 ---
--- Zitat von: \'Razgor\',index.php?page=Thread&postID=88039#post88039 ---Frank, habe ich das richtig verstanden:
Du packst in einem Bottich den weissen Acryl, die braune Farbe und den Sand zusammen rein und rührst das Zeug zusammen.
Dann schmierst du es auf das Tuch und läßt es trocknen.
Solange die Masse feucht ist, bestreust du es mit diversen Streu/Flock/Gras.
Das war´s dann schon, oder ?
--- Ende Zitat ---
Exakt! Wahlweise kann man den Sand auch erst nachher vor dem Flock draufstreuen statt ihn gleich mit in die Masse zu rühren, dann läßt es sich besser verschmieren.
--- Ende Zitat ---
Ein sehr beeindruckendes Ergebnis. Ich glaub, ich versuch das auch mal für eine 90x90 Spielfläche ...
Aber du hast doch hinterher noch trockengebürstet, wie üblich, oder?
Frank Bauer:
Ja, trockengebürstet habe ich hinterher noch. Aber nicht viel.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln