Kaserne > Geländebau

Gelände-Matten im Eigenbau

<< < (17/76) > >>

zigoR:
Erstmal Danke für die Tips. Das mit den Gewichten klingt garnicht verkehrt, ich denke dabei an sog. Tischdeckenbeschwerer (so kleine Bleigewichte, in Form von Trauben und Co, gibt\'s in jedem 1EUR Laden...)



Als eigentlicher Spieltisch ist eine Tischtennisplatte geplant (Maße 2,74m * 1,525m), oder einfach mehrere \"normal\" Tische in  unserem Vereinsheim zusammengestellt.
Würde sie einfach gerne am Stück lassen, da ich das für einfach zu handhaben empfinde (als ob man einen Teppich ausrollen würde ;) ), ausserdem rutscht nix usw... mit dem Hügel unterlegen sehe ich keine Problem.


BTW: hier meine mini Test-Matte, einfach genial:


DonVoss:
Sieht gut aus die Testmatte... :thumbup:

Und schöne Truppen... sm_party_prost2

DV

Hanno Barka:
Ich fürchte die Tischdeckenbeschwerer werden bei der Größe nicht viel nützen - beim Trocknen so großer Flächen werden wirklich enorme Spannungskräfte frei. Ich hab mal mit Kollegen ein paar übergroße Photoabzüge auf Barytpapier gemacht - die warn so 70cm x 140 cm groß und da wir keine so große Barytpresse hatten, haben wir sie zum Trocknen auf Glasscheiben gespannt, wie in der guten alten Zeit - woher nimmt man auf die schnelle so große Glascheiben? Richtig die gibts in jedem Haus unter dem Namen Fenster :)
Das Resultat waren 6 kaputte Fenster weils die Scheiben einfach zerissen hat. Kann Dir nur nochmal einen Holzrahmen (am besten verstärkt) ans Herz legen...

KingKobra:
Ab kommender Woche gibt es keine Ausreden mehr: Künstlerbedarf bei Norma, Acrylpasten und Keilrahmen im Angebot:

Norma-Online

Das schau ich mir mal an.

khr:

--- Zitat von: \'Greymouse\',index.php?page=Thread&postID=91304#post91304 ---Ich fürchte die Tischdeckenbeschwerer werden bei der Größe nicht viel nützen - beim Trocknen so großer Flächen werden wirklich enorme Spannungskräfte frei.
--- Ende Zitat ---

Die Idee hinter meinem Voschlag mit den Gewichten war auch nicht, daß sich die Matte nicht zusammenzieht, sondern nur ,daß die Matte gleichmäßig einläuft, ohne sich zu wellen. Da muß man natürlich großzügig zuschneiden.

Wobei ich auch eher etwas schwereres als diese Tischtuchgewichte nehmen würde.

Ob es funktioniert habe ich aber nicht ausprobiert.

Gruß
Karl Heinz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln