Epochen > Übergang zur Moderne
Miniaturen für WW1
Dwarfhold:
Naja wenn du in Essen wohnst komm ich mal vielleicht auf ein Runde vorbei... wenn die nächste \"Spiel\" ist.... und ich nicht allzu fertig sein sollte....
Aber geau die stimmenden Proportionen sind es die auch mir so gut gefallen!
Gruß
lameth:
Das können wir gerne mal machen, bis dahin sollte ich auch genug angemalt haben ;)
Arkhan Land:
Ich habe mir am Freitag von Revell das Set deutsche Truppen aus dem 1.Weltkrieg gekauft. Gefallen mir sehr gut. Sind zwar einige Gussgrate dran, aber nichts was man nicht mit einer superscharfen Klinge entfernen kann.
Hät hat mittlerweile ja auch ein gut sortiertes Angebot von WK1 Miniaturen in 1/72.
Allgemein eine sehr interessante Epoche zum \"bespielen\", zumal ja nicht nur in schlammverkrusteten Gräben an der Westfront gekämpft wurde.
Ursus Maior:
HäT-Sachen sind mir zu weich und die Figuren haben auch eine gemischte Qualität. Hast Du einen Überblick über die Qualität der WW1 Figuren von HäT?
Dwarfhold:
HäT ist in der Tat sehr weich....
habe davon bis jetzt noch nichts bemalt, habe aber das Gefühlt das die Farbe gut haften wird, weil die Oberfläche leicht rau ist. Airfix firguren empfinde ich da kritischer, und selbst das klappt recht gut.... also sollte es mit HäT recht wenig Probleme geben.
Auf Hät zu verzichten, wenn man WW1 zocken will ist gewagt, da diese ein umfassendes Angebot haben wie man es sonst bei keinem Hersteller findet! Gerde die deutschen schweren Waffen ist ein super set. Aber auch die 75mm Kanone (4 Stück) der Franzosen sind super, weil von welcher Firma gäbe es denn sonst noch so etwas? Außer Fine Scale Factory (und die gibt es anscheinend nicht mehr) fällt mir da keiner ein, dann wird es auf Franz. Seite ziemlich dünn.
Deswegen warte ich ja volle Spannung auf das Franzosen Set von Cesar-Miniatures (leider schon über 1,5 Jahre angekündigt.... :( )
Gruß
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln