Epochen > Übergang zur Moderne

Miniaturen für WW1

<< < (8/13) > >>

Dwarfhold:
Ah super danke, da erkennt man wenigsten was, die Bilder bei Google sind weniger ergiebig.... Hmmm ich denke das ist einer meiner nächsten Investitionen.... :)

Dwarfhold:
So hab mir jetzt vorgenommen meine Fokker fertig zu machen....

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=1152&type=page
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=1151&type=page

Da ich mir bei den Aufklebern nicht sicher binn, stelle ich es lieber online bevor ich es lakiere... hab da schon schlechte Erfahrung gemacht.
Das Modell ist naja Bemalt.... is halt eher was zum zocken als für den Schaukasten...
Aber die weien Flecken beim tarn und das knallige blau sind in echt nicht so extrem.....

Bausatz: Ravell Fokker D VII (04177)

Gruß

Pattes:
Hey Leute,

komme aus Bochum und wollte mal wissen nach welchen regeln ihr den WWI den spielt?Hab auch überlegt damit anzufangen, weil Platz zum zocken ist defintivi vorhanden :diablo:

Gruß

Patrick

Murphy:
Gute Systeme sind Through Mud and Blood von Two Fat Lardies und natürlich Triumph and Tragedy.

Ausserdem hat wohl The Great War von Warhammer Historical/Forgeworld einige Anhänger, weil es auf den WH40K-Regel basiert und so vielen Spielen der Ein- bzw. Umstieg leichter fällt.

Generell wäre es hilfreich, wenn man wüsste in welchem Maßstab und auf welcher Ebene (Zug-, Kompanie-, Batallion-) die spielen möchtest. ;)

Razgor:
Wenn man größere Schlachten schlagen möchte (kleinste Einheit Battalione), welche Regeln könnte man nehmen ?
Am liebsten Element- und nicht Einzelbasiert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln