Epochen > Übergang zur Moderne
Miniaturen für WW1
Aeneas:
Ich verwende für WW2 1:72, für alle anderen Konflikte 28mm.
Mich ärgert an 1:72 die Zusammenstellung der Posen in den handelsüblichen Plastikpackungen. Fast überall sind die Minis mit Masse mit Maschinenpistolen ausgerüstet, kaum Gewehre oder Karabiner. In den meisten Armeelisten ist es aber umgekehrt. Habe mit meinem Mitspieler zwar Hausregeln vereinbart. Lieber wäre mir jedoch, ich könnte wie bei 28mm die Figuren in kleinen Blistern mit 4 oder 6 bestellen, so dass ich nur das bekomme, was ich wirklich brauche.
Daneben habe ich trotz aufmerksamen Studiums der vielen Threads hier im Forum zum lackieren der Weichplastikminis nie einen Weg gefunden, dass die Farbe auf der Figur haften bleibt. Insbesondere an den dünnen Waffen blättert bei mir Farbe regelmäßig wieder ab. Das trübt die Motivation, die Minis überhaupt zu bemalen.
Was andere Bereiche als WW2 angeht, die Vielfalt an Herstellern bzw. Ranges hängt in erster Linie von der Epoche ab. Was nicht heißt, dass 1:72 keine Riesenauswahl hätte, nur produzieren die \"guten\" Hersteller (caesar, Zvezda und dergleichen) nicht jede erdenkliche Range. Wenn der Konflikt, den ich spielen möchte, nur von MIR oder LW oder vergleichbaren Herstellern bedient wird, ist das für mich, als gäbe es nichts in diesem Bereich.
Dwarfhold:
Jo Weichplastik is schon nervend, gerade wenn man andere Materiline gewohnt ist. Wobei Cesar Miniatures durch aus aus hartem Kunstoff WW1 Figuren Herstellt. Finescale Factory hat Zinn in 1:72 und man Höre und Staune von Preise (ebenfalls harter Kunstoff) sind meine Zivilisten.
Weichplastik ist doof zu entgraten, Bemalen geht und dann in Armypainter tauchen, hebt bei mir bombig, nur halt anfangen und fertigmachen, wochenlang rumstehen lassen und anfingern is nicht! Wenn ich da an mach Zinn Figur von mir denken die schon weit über 10 Jahren angefangen sind.....
Christof:
Wenn man Weichplastik bei 1:72 ablehnt zieht halt das Kosten- und das Angebotsargument nicht mehr. Bei Zinn ist man nahezu beim selben Preis wie für 28mm Figuren. Die schöneren Proportionen der 1:72 Modelle und das man mehr kostengünstigeres Geländematerial zur Verfügung hat wird dann gegen die Verfügbarkeit an Gegnern abgewogen. Letztlich macht 1:72 m.E. dann nur noch Sinn wenn man entweder Weltkrieg oder Napoleon spielt, einen Mitspieler in der Umgebung hat oder halt kleine Systeme wie DBA spielt bei denen man eher mal zwei Armeen anmalt.
Mich stört bei 1:72 auch, dass man sich bei diversen Anbietern Figuren suchen muss um eine Armee sinnvoll zusammenstellen zu können. Das Angebot ist zwar gross, aber nicht unbedingt die Vielfalt gegeben die man dann erwarten würde. Dabei hat man dann noch viel Ausschuss oder bestimmte Posen einfach zu oft (und umbauen mag ich die dann auch nicht so gerne).
Dwarfhold:
Gut das mit den vielen Anbietern stimmt, klar wenn man auf eine HP gehen möchte und da sich alles raussuchen was man für eine Spiel braucht, ist 1:72 deff. das falsche. Wobei ichgerade das als einen großen Vorteil sehen,- das wohl wie alles im Leben ansichtssache.
1:72 umbauen macht auch in meinen Augen nicht wirklich Sinn.
Weichplastik ist doof, aber das sthet schon geschätzte 2000 mal hier im Forum. Letzendlich versteh ich schon warum man 28mm Püpchen für das Spiel verwendet... Habe Heute sogar mal Warhammer Menschen in meine 1:72 Landschaft gestellt, und naja kann man zur Not auch mit 28mm Minis spielen :)
Wobei ich halt erstmal bei 1:72 bleibe.
Was mich wirklich interesieren würde, aber das Scheitert es deff. an den Miniaturen währe WW1 in 1:35 aber da muss man wirklich sehr suchen... Schade eigentlich da hätt ich ne ganze Menge Idden....
Mal ne Frage zu 28mm WW1 gibt es da auch wirklich Fahrzeuge, Protzen, Geschütze, Panzer oder Haubitzen? Ich sehe nämlich meißt nur Infanterie...
Poliorketes:
WW1 gibt es inzwischen eine ganze Menge. Die Liste ist zwar nicht mehr aktuell, aber weniger wird das Angebot ja nicht: http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=201
Was gibt es (außer infanterie)? Alle wichtigen Panzer, eine große Auswahl an Panzerwagen, einiges an Reiterei. Wo es ein wenig mangelt sind LKW und Artillerie - da stößr man immer wieder auf die gleichen leichten Geschütze, aber such mal eine Haubitze...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln