Kaserne > Basteln und Bemalen

Noch einmal: Basen

<< < (3/3)

Thorulf:
Meine Alternative sind Bierfilze. Gut zu schneiden, für billig Geld bei Ebay zu bekommen, und von der Stärke her entsprechen die Dinger etwa den FoW Bases. Das schöne ist, dass sie an den Kanten gut zu schleifen sind (Vorsicht! Staubt wie diese Peanuts-Figur!) und der Zuschnitt mit Cutter und Stahllineal kinderleicht ist. Für Gelände baue ich mir daraus auch schon Grundplatten: Zweischichtig, mit Ponal verleimt, bleiben die Dinger trotzdem schön Formstabil.  :thumbsup:

Ursus Maior:
Eigentlich eine super Idee. Und so naheliegend.  :D

Frank:
Hallo,

ich habe mir zum testen 2 Polystyrolplatten gekauft. 1 x 1,5 und 1 x 2 mm.

Nun ist dieses Material ziemlich biegsam. Bricht dadurch nicht die spätere Beschichtung, bzw. Beflockung, Bemalung, usw.?

Gruss

Frank

Thomas Kluchert:
Ich persönliche nutze 1,5mm Plastikcard und hatte damit noch nie Probleme. Modelle und Flock tragen zu einer Stabilisierung bei, zudem ist die Biegsamkeit bei so kleinen Flächen sehr viel geringer als bei ganzen Platte. Da bricht nur was ab wenn du es drauf anlegst, als die Bases später mehr als grob behandelst.

Razgor:
Zuerst verdünnter Holzleim und dann ordentlich Sand drauf.
Nach 1 Tag trocknen ist das Zeug steinhart. Da bricht nichts, außer du wendest rohe Gewalt an.

Am besten mal ausprobieren.



--- Zitat von: \'Frank\',index.php?page=Thread&postID=75196#post75196 ---Hallo,
ich habe mir zum testen 2 Polystyrolplatten gekauft. 1 x 1,5 und 1 x 2 mm.
Nun ist dieses Material ziemlich biegsam. Bricht dadurch nicht die spätere Beschichtung, bzw. Beflockung, Bemalung, usw.?
Gruss, Frank
--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln